Symbolbild
(Bildquelle: AllgäuHIT)
Oberallgäu
Freitag, 22. Januar 2021
Baier-Müller setzt sich für Klimaschutz ein
Seit vielen Jahren werden grenzüberschreitende Projekte zwischen Bayern und Österreich über das INTERREG-Förderprogramm gefördert. Derzeit wird das Programm bis zum Jahr 2027 fortgeschrieben. Klimaschutz soll stärker berücksichtigt werden fordert die Landrätin des Oberallgäus, Indra Baier-Müller.
Ein bekanntes Projekt, das in der Vergangenheit über INTERREG gefördert wurde, ist der Grenzgänger-Wanderweg entlang der Gebirgskette Allgäuer Hauptkamm. Es steht stellvertretend für viele grenzüberschreitende Initiativen und Gemeinschaftsprojekte, die in der Vergangenheit durch EU-Gelder mitfinanziert wurden. Derzeit wird das Programm für die kommenden sieben Jahre mit einer neuen Strategie fortgeschrieben.
Landrätin Baier-Müller und ihre MitarbeiterInnen hatten sich aktiv in den Strategie-Prozess eingebracht. Als Präsidentin der Euregio via Salina ist Baier-Müller dennoch vom Entwurf des neuen Förderprogramms überrascht worden. "Uns allen sind die Bedeutung des Klimaschutzes und der European Green Deal bekannt, wir hätten erwartet, dass sich dies auch im Programmentwurf widerspiegelt" so Baier-Müller. Auf den ersten Blick scheint das auch so: ein CO2-freies Europa ist als politisches Ziel formuliert. Bei den spezifischen Zielen jedoch fehlt Klimaschutz und an diesen müssen sich künftige Projektideen messen lassen. Immerhin, es gibt ein spezifisches Ziel Klimawandel/Klimaanpassung, dazu Baier-Müller: "Natürlich ist die Anpassung an den Klimawandel wichtig - aber wir haben auch die Verantwortung für die Minderung der Ursachen für Treibhausgase. Zumal als Ursache der menschgemachte Ausstoß von Treibhausgasen von der Wissenschaft eindeutig identifiziert ist.
Die Unterscheidung zwischen Klimaanpassung und Klimaschutz ist dabei elementar. Stellvertretend kann dies am aktuellen Thema Wohnungsbau gezeigt werden: Zur Anpassung an den Klimawandel würden u.a. klimatisierte Gemeinschaftsräume, überflutungssichere Kellerräume und sturmsichere Dächer dienen. Zur Treibhausgas-Minderung tragen u.a. der Baustoff Holz, der Energiestandard oder die Art der Wärmeversorgung bei. Es gibt keine inhaltliche Überschneidung. Im Falle der Klimatisierung entsteht sogar ein Widerspruch zwischen dieser Anpassungsmaßnahme und dem EU-Ziel der Treibhausgas-Minderung.
"Gerade in den kommenden Jahren ist beim Klimaschutz ein gemeinschaftliches Handeln aller politischen Akteure von der europäischen Ebene bis hinunter zu den Kommunen entscheidend", so Baier-Müller. Sie hat sich daher entschieden, in Ihrer Funktion als Präsidentin der Euregio via Salina eine Stellungnahme zum Strategie-Entwurf abzugeben. Ziel: Es sollte ein spezifisches Ziel "Treibhausgas-Minderung / Klimaanpassung" festgelegt werden.
Die Zeit drängt, schon in wenigen Monaten sollen neue Projekte gefördert werden. Ansprechpartner bei Projektideen ist dann, wie schon früher, die Geschäftsstelle der Euregio via Salina (www.euregio-via-salina.de). Dort berät man zu Klein- und Großprojekten und unterstützt bei der Suche nach Partnern jenseits der Grenze. Hoffentlich haben dann auch grenzüberschreitende Klimaschutzprojekte eine Chance, mit EU-Mitteln gefördert zu werden.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:

IG BAU warnt vor "Minijob Karrierefalle" im Allgäu
Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des ...
Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des ...


Rote Rosen am Weltfrauentag in der Kemptener Innenstadt
Traditionell werden am Internationalen Frauentag am 8. März rote Rosen verteilt. Die Stadt Kempten (Allgäu), das Umweltamt und das Klimaschutzmanagement sowie ...
Traditionell werden am Internationalen Frauentag am 8. März rote Rosen verteilt. Die Stadt Kempten (Allgäu), das Umweltamt und das Klimaschutzmanagement sowie ...


IHK Schwaben kritisiert Entwurf zum Lieferkettengesetz
Die IHK Schwaben kritisiert den Referentenentwurf zum sogenannten Lieferkettengesetz, der vom Kabinett heute verabschiedet worden ist. „Anstatt einer ...
Die IHK Schwaben kritisiert den Referentenentwurf zum sogenannten Lieferkettengesetz, der vom Kabinett heute verabschiedet worden ist. „Anstatt einer ...


Das Ostallgäuer Landratsamt ist Klimaneutral
Das Landratsamt Ostallgäu ist Gründungsmitglied des „Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030“ und als eine der ersten Verwaltungen in Bayern ...
Das Landratsamt Ostallgäu ist Gründungsmitglied des „Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030“ und als eine der ersten Verwaltungen in Bayern ...


IHK Schwaben: Zeit für verantwortungsvolle Öffnungen
IHK Schwaben fordert konkrete Pläne von der Politik, die eine einheitliche Impf- und Teststrategie sowie ein optimiertes, digitales Krisenmanagement ...
IHK Schwaben fordert konkrete Pläne von der Politik, die eine einheitliche Impf- und Teststrategie sowie ein optimiertes, digitales Krisenmanagement ...


Mobilitätskonzept Allgäu: Projekt zur Besucherlenkung gestartet
73 Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben an der heutigen digitalen Auftaktveranstaltung zum integrierten Mobilitätskonzept ...
73 Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben an der heutigen digitalen Auftaktveranstaltung zum integrierten Mobilitätskonzept ...

© 2021 AllgäuHIT - Baumann & Häuslinger GbR • Lindauer Str. 6 • 87439 Kempten (Allgäu) - Tel: 0831-20 69 74-0
Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
MEINE REGIONALNACHRICHTEN
Meine Allgäu-Region wählen ...
Meine Allgäu-Region wählen ...

LIKE UNS BEI FACEBOOK
AKTUELLES
Skitourengeher rutscht in den Allgäuer Alpen 150 Meter ab
Mann (69) bei Kutschenunfall in Fischen schwer verletzt
Unbekannter bricht in Kindergarten in Bad Hindelang ein
Corona-Lage an Allgäuer Kliniken entspannt sich
Vereinsheim in Oberbeuren explodiert: Millionenschaden
Explosion in Vereinsheim in Kaufbeuren-Oberbeuren
18-Jähriger überfällt Tankstelle in Leutkirch
Illegales Glücksspiel trotzt Verbots im Ostallgäu
Sechs Jahre Haft für sexuellen Missbrauchs von Kindern
Messerangriff in Kempten: Möglicher Mittäter in U-Haft
POLIZEIBERICHTE
Falscher Bankmitarbeiter ergaunert 30.000 Euro
Fahrlässiger Umgang mit Asbest in Marktoberdorf
Ostallgäu sucht Hilfskräfte für die Corona-Versorgung
Verteilerzentrum-Mitarbeiter des Diebstahls überführt
Auto-Fahrer auf der A96 drängelt und bremst dann aus
Radfahrer landet auf Motorhaube
Wiggensbach: Unfallflucht mit Einkaufswagen
Auto auf A7 Parkplatz bei Nesselwang in Vollbrand
Einführung der neuen Raduniformen im Polizeipräsidium
Isny: Chemikalie tritt nach technischem Defekt aus
DIE LETZTEN 3 GESPIELTEN TITEL
Calvin Harris
My Way
Chico Rose
Sad (feat. Afrojack)
Loverboy
Turn Me Loose
My Way
Sad (feat. Afrojack)
Turn Me Loose