Anton Klotz beim "Unternehmerfrühstück Klimaschutz"
Am Thema Klimaschutz kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei. Und oft sprechen nicht nur Umweltschutzgründe sondern auch wirtschaftliche Überlegungen dafür, Maßnahmen zur Energieeffizienz zu ergreifen. Der Landkreis Oberallgäu und die Stadt Kempten zeigten Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region im Rahmen von zwei „Unternehmerfrühstücken“ Möglichkeiten auf, aktiv zu werden in Sachen Klimaschutz. Industrie, Gewerbe und Handwerk sind entscheidende Partner für eine erfolgreiche Klimaschutzarbeit im Landkreis Oberallgäu und der Stadt Kempten.
Die Unternehmen beim Thema Klimaschutz „mit ins Boot zu holen“ war denn auch das wichtigste Anliegen der Veranstaltungen am 05. Februar in Kempten und am 10. Februar in Blaichach. Insgesamt über 100 interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer waren der Einladung von Landrat Anton Klotz, Oberbürgermeister Thomas Kiechle sowie dem Blaichacher Bürgermeister Christof Endres gefolgt und informierten sich in zwangloser „Frühstücksatmosphäre“ über Angebote und Initiativen in der Region. Im Rahmen mehrerer Impulsreferate standen besonders die Möglichkeiten der Produktion und Nutzung von Solarstrom auf Unternehmensdächern im Mittelpunkt.
Die Solarkataster des Landkreises Oberallgäu und - ganz neu - der Stadt Kempten bieten auch für Unternehmen einen optimalen und unverbindlichen Einstieg in die Thematik. Vorgestellt wurde auch eine neue Broschüre von Stadt und Landkreis mit guten Beispielen aus der Region für selbst erzeugten Solarstrom in Unternehmen und vielfältigen Tipps und Hinweisen zu Beratungsangeboten.
Vertreter von IHK, Handwerkskammer, eza!, renergie e.V. und dem AÜW informierten die Besucher über Beratungsmöglichkeiten und Angebote und standen als Gesprächspartner für einen produktiven Austausch zur Verfügung.
Das große Interesse an beiden Veranstaltungen und der rege Austausch der Besucher untereinander und mit den anwesenden Experten zeigen die zentrale Bedeutung des Themas Klimaschutz für Unternehmen und eine große Bereitschaft, aktiv zu werden.


Spezielle Antivirenfilter sollen Fahrgäste vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. In Zusammenarbeit mit der Daimler Benz Tochter EvoBus GmbH in ...


Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...


Heute hat Umweltminister Thorsten Glauber (FREIE WÄHLER) den Bayerischen Klimareport vorgestellt. Dieser macht einmal mehr deutlich, dass der Klimawandel ...


Wie komme ich zum Impfzentrum? Insbesondere Senioren und Menschen mit Behinderung bereitet die Anfahrt mitunter Schwierigkeiten. Und nicht jeder hat Angehörige, die ...


Die Stadt Immenstadt, die Gemeinde Missen-Wilhams und die Gemeinde Bolsterlang sind die neuesten Mitglieder der kommunalen Energieallianz Oberallgäu. Das regionale ...


Das Allgäu ist bei Unternehmensgründern sehr beliebt - trotz der Corona-Krise gibt es einen bemerkenswerten Anstieg der Gewerbeanmeldungen. Die Anzahl der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Lazy Suit
Oh Hello
Wünsch Dir was