Wallenstein 1630: 10. Historische Woche in Memmingen
Nach den Memminger Heimatfesten mit einem großartigen Kinderfest, einem stimmungsvollen Fischertag und der einzigartigen Wallensteinwoche, ist es Dr.Ivo Holzinger ein Anliegen, allen Beteiligten für ihre Mitwirkung herzlich zu danken.
Die Stadt Memmingen stand während der großartigen historischen Woche im Blickpunkt einer weit über den lokalen Bereich hinausgehenden Öffentlichkeit, was sich sowohl in der großen Zahl der Besucherinnen und Besuchern wie auch im lebhaften Interesse der Medien äußerte.
Dieses positive Bild war nur durch die Bereitschaft einer großen Zahl ehrenamtlich engagierter Teilnehmerinnen und Teilnehmer möglich, die sich seit eineinhalb Jahren auf die historische Wallensteinwoche vorbereiteten.
Sein Dank gebührt dem ersten Vorsitzenden Michael Ruppert mit allen seinen Vorstandsmitgliedern, dem Ausschuss und den weiteren Verantwortlichen sowie den einzelnen teilnehmenden Gruppen für die hervorragende Arbeit im Vorfeld und während der Festspielwoche bei der Betreuung der Festzüge, der Theateraufführungen, der Lager- und Reiterspiele, dem mittelalterlichen Konzert auf dem Marktplatz, der Gefechtsübung im Stadtpark „Neue Welt“, beim Handwerkermarkt, bei der Konzeption und beim Aufbau des Lagerlebens und dem feierlichen historischen Gottesdienst in der Kirche „Unser Frauen“.
Sein Dank gilt ebenso allen beteiligten Dienststellen und öffentlichen Einrichtungen von Polizei, Feuerwehr, THW und den Hilfsorganisationen, die zum Gelingen dieser Großveranstaltung ihren wertvollen Beitrag geleistet haben. Nicht zuletzt danke ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung in den verschiedenen Bereichen, insbesondere dem städtischen Bauhof und der Stadtgärtnerei, dem Ordnungsamt, dem Amt für Brand und Katastrophenschutz, dem Straßenverkehrsamt und der Stadtinformation mit dem Stadthallenpersonal sowie dem Hauptamt.
Umso mehr danke er in diesem Jahr allen engagierten Verantwortlichen und Akteuren, da zum einen das schlechte Wetter zu einem mehr an Logistik geführt hat und zum anderen aufgrund der Ereignisse in München und Ansbach erhöhte sicherheitsrechtliche Maßnahmen notwendig waren.
Sein ganz besonderer Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürger der Stadt und des Umlandes, welche durch ihre Mitwirkung bei der Wallensteinwoche, ob in einer tragenden Sprechrolle beim Theater, als Fuhrmann oder einfache Marketenderin die Grundlage für diese einmalige Veranstaltung bilden. Gerade auch der Gruppe der Bettler sei gedankt, die bei den diesjährigen Wallensteinspielen für die Kinderdialyse im Memminger Klinikum „bettelten“.
Die Wallensteinspiele in Memmingen sind der Beweis eines einzigartigen bürgerschaftlichen Engagements und zeugen vom lebendigen Gemeinsinn in unserer Stadt.


Am gestrigen Abend (02.03.2021) wurde ein 16- jähriges Mädchen im Unterallgäu als vermisst gemeldet. Die von der Polizei hinzugezogene BRK ...


Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr in Füssen nicht nur zu deutlichen Rückgängen bei den Gäste- und Übernachtungszahlen geführt ...


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


Privatvermieter und Kleinbetriebe in Not: Die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung treffen insbesondere kleine Betriebe. Für viele Familien ist ein wichtiges ...


Bürgermeister Maximilian Eichstetter und die Vorstandsvorsitzende der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, Ute Sperling, stehen zu ihrem Wort: Der Zugang vom ...


Der FC Memmingen wird das geplante Multifunktionsgebäude im Stadion allein - ohne städtische Beteiligung - verwirklichen. Das vom Stadtrat am 14. Dezember ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

5 More Days ´Til Summer
Everybody Get Up
Saturday Night Gave Me Sunday Morning