Flexibus bald auch in Ottobeuren und Markt Rettenbach
Der Flexibus fährt bald auch in Ottobeuren, Böhen, Hawangen und Markt Rettenbach. Das neue Angebot startet am 1. April. Das hat der Kreisausschuss des Unterallgäuer Kreistags jetzt beschlossen. Geplant ist, dass der Bus in Zukunft auch den Bahnhof in Sontheim ansteuert.
Der neue Knoten Ottobeuren-Markt Rettenbach ist der vierte im Landkreis. Den Flexibus gibt es bereits im Bereich Mindelheim, Kirchheim-Pfaffenhausen und Babenhausen-Boos. Ein weiterer Flexibus-Knoten soll im Raum Erkheim-Sontheim entstehen, erklärte Josef Brandner von der Flexibus KG aus Krumbach. Wenn das Angebot in den beiden neuen Knoten angenommen wird, sollen die Bereiche Ottobeuren-Markt Rettenbach und Erkheim-Sontheim zusammengeschlossen werden. Dann könnte man mit dem Flexibus von Ottobeuren oder Markt Rettenbach zum Bahnhof in Sontheim fahren. Um dem Fahrt-Bedarf zum Bahnhof schon jetzt besser gerecht zu werden, habe man im Dezember zwei zusätzliche Rufbuslinien von Ottobeuren nach Sontheim eingerichtet, so Brandner.
Der Flexibus verkehrt unabhängig von einem Fahrplan und befördert die Fahrgäste nahezu von Tür zu Tür - unter der Woche von 6 bis 19 Uhr, am Wochenende von 7 bis 18 Uhr. Die Fahrgäste können die gewünschte Fahrt individuell per Telefon oder mit der Flexibus-App buchen. Einsteigen können sie dann an zahlreichen Haltestellen. Das Netz ist so dicht, dass die Fußwege zur nächsten Haltestelle in der Regel nicht mehr als 100 bis 150 Meter betragen. An wichtigen Einrichtungen wie an Apotheken, Altenheimen oder Supermärkten sind zusätzliche Haltepunkte vorgesehen.
Um den Öffentlichen Personennahverkehr zu stärken und das flexible Angebot zu fördern, übernehmen der Landkreis und die Gemeinden auch bei diesem Flexibus-Knoten einen großen Teil der Kosten. Über den Fahrkartenverkauf werden diese nur zu einem Teil gedeckt. Vorgesehen ist, dass das Defizit vom Landkreis und den Gemeinden abzüglich einer staatlichen Förderung jeweils zur Hälfte übernommen wird.
Für den Fahrgast ist der Flexibus durch die kommunale Förderung nicht viel teurer als eine Fahrt mit dem Linienbus. Der Tarif berechnet sich über so genannte Waben. Der Fahrpreis ist abhängig davon, wie viele Waben vom Start bis zum Ziel durchfahren werden.
Info: Viele weitere Informationen sind im Internet unter www.unterallgaeu.de/oepnv oder unter www.flexibus.net zu finden.


Nach dem ESC Kempten geht auch der ERC Sonthofen in die "Sommerpause" - Und das Ende Januar. Grund ist, dass sowohl die Stadt Kempten als auch die Stadt ...


Die Stadtbücherei Sonthofen informiert ihre Leserinnen und Leser, dass ab sofort der kontaktlose Abholservice vorbestellter Medien nach Terminvergabe wieder ...


Die Stadtverwaltung informiert, dass die Maskenpflicht auf dem Wochenmarkt auch weiterhin besteht. Allerdings wird diese erweitert auf das Tragen von FFP2-Masken ...


Die Friedensregion Bodensee begrüßt es sehr, dass Atomwaffen ab heute völkerrechtlich bindend verboten sind. Alle Unterzeichner verpflichten sich, selber ...


Wichtige Informationen für Unternehmen, kompakt vermittelt – das ist das Veranstaltungsformat „IHK Spezial“. Expertinnen und Experten informieren ...


Aufgrund der Verordnungen ist die Stadtbibliothek seit 1. Dezember geschlossen. Die digitalen Angebote können aber natürlich weiterhin genutzt werden. Seit ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

The Look
Your Soul (Holding On)
Like It Is