Auto-Unterführung statt Bahnübergang im Unterallgäu
Stracke und Pschierer wollen Unfallschwerpunkt beseitigenIm Zuge der Elektrifizierung der Bahnstrecke München-Memmingen-Lindau muss die Deutsche Bahn den Bahnübergang an der Staatsstraße 2518, der alten B 18 zwischen Bad Wörishofen und Türkheim, technisch erneuern. Als Alternative dazu schlugen der 2. Bürgermeister der Stadt Bad Wörishofen Stefan Welzel und der 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Türkheim Sebastian Seemüller (beide CSU) vor, den ganzen Bahnübergang durch eine PKW-Unterführung zu ersetzen. „Ziel dieser sogenannten Höhenfreimachung ist es, einen Unfallschwerpunkt in einen verkehrssicheren und modernen Kreuzungsbereich zu verwandeln“, erläuterte Welzel die Idee, die unlängst vom Bauausschuss der Stadt Bad Wörishofen und des Gemeinderates der Marktgemeinde Türkheim aufgegriffen wurde.
Bundestagsabgeordneter Stephan Stracke (CSU), der zugleich Mitglied des Projektbeirates des Elektrifizierungsvorhabens zwischen München und Lindau ist, und Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer (CSU) begrüßen die Initiative von Welzel und Seemüller. „Wir finden den Vorschlag gut und unterstützen diesen ausdrücklich“, sagten die beiden Abgeordneten und führten aus: „Wenn die Deutsche Bahn schon rund 450.000 Euro in die Erneuerung des Bahnübergangs investiert, dann macht es doch viel mehr Sinn, gleich die bestmögliche Lösung für die Zukunft umzusetzen. Auch die Regierung von Schwaben hat diese Maßnahme bereits in Abstimmung mit dem Staatlichen Bauamt Kempten im Rahmen des laufenden Planfeststellungsverfahrens angeregt.“
Da die bisherigen Planungen der Deutschen Bahn eine PKW-Unterführung allerdings nicht vorsehen, hatten Stracke und Staatssekretär Pschierer sich an die Deutsche Bahn gewandt und sich für eine Unterführung stark gemacht. Der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern, Klaus-Dieter Josel, zeigte sich in seiner Antwort an die Abgeordneten hinsichtlich der Idee aufgeschlossen. Allerdings sei es notwendig, dass die erforderliche Finanzierung sichergestellt werde. Stracke und Pschierer zeigten sich über die positive Antwort der Bahn erfreut: „Das ist ein gutes Signal, auf das nun aufgebaut werden muss.“
Eine erste grobe Schätzung der Gesamtkosten für die Unterführung beläuft sich auf 2 bis 2,5 Millionen Euro, die von der Deutschen Bahn, dem Bund und dem Freistaat Bayern im Regelfall zu gleichen Teilen getragen werden müssten.
Stracke und Pschierer hatten sich deshalb bereits an den Bayerischen Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr gewandt. „Wir haben gegenüber Staatsminister Herrmann deutlich gemacht, wie wichtig dieses Projekt ist und ihn gebeten, die notwendigen finanziellen Mittel auf Seiten des Freistaats Bayern und des Bundes bereitzustellen. Über die Bundesmittel kann der Freistaat selbst verfügen, da sie diesem für solche Maßnahmen vom Bund pauschal zugewiesen werden. Wir setzen darauf, dass der Bayerische Innenminister dieses Projekt unterstützt“, so die beiden CSU-Politiker abschließend. (pm)


Eine 65-jährige Autofahrerin fuhr von Mindelheim kommend die Bundesstraße B16 in nördliche Richtung. Hinter ihr fuhr ein 29-jähriger Autofahrer. Als ...


Am späten Mittwochnachmittag wurde eine Rauchentwicklung im Keller eines Gebäudes an der Hauptstraße gemeldet. Der Betreiber einer Sportschule bemerkte ...


Ein 37-jähriger Fahrer eines Lkw-Zuges fuhr gestern Vormittag bei Mindelheim auf die A 96 in Richtung München auf. Kurz darauf fiel vom Lkw-Zug eine Eisplatte ...


Glimpflich ausgegangen ist ein Verkehrsunfall, der sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Blumenstraße in Lindenberg ereignete. In einer Kurve kam ...


Für Einsame und Senioren findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsessen statt. Allerdings hat sich der Ort geändert. Aus Platzgründen ...


Am 04.10.2019 gegen 10.15 Uhr fuhr ein Polizeifahrzeug mit Sondersignalen auf dem Heussring Richtung Bahnhofstraße. An der Einmündung zeigte die Ampel ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

4.500 Landwirte bei Protest in Memmingen vor Ort
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Cryin
Polaroid
Never Give Up