Fachklinik Allgäu startet internen Schrittwettbewerb
Seit dem Umbau des Speisesaals müssen die Angestellten der Fachklinik Allgäu mehr laufen. Das betrifft vor allem die Mitarbeiter in der Küche, dem Service und der Hauswirtschaft. Denn die Wege zwischen Küche und Speisesaal sind deutlich länger geworden.
„Das stellt für die Kollegen natürlich eine deutliche Mehrbelastung dar. Dazu kommt die psychische Belastung durch den Lärm, den die Umbauarbeiten in den letzten Monaten verursacht haben“, erklärt Katharina Meyer, Ernährungsberaterin und Beauftragte für das betriebliche Gesundheitsmanagement der Fachklinik Allgäu. „Mit unserem Schrittwettbewerb honorieren wir deshalb jeden einzelnen zusätzlichen Schritt.“ Gerechnet wird in Etappen und Gruppen. Die Kilometer der einzelnen Etappen entsprechen realen Strecken, zum Beispiel von Pfronten nach München und weiter an den Gardasee. Ein Schrittzähler, den die IKK classic allen Teilnehmern zur Verfügung stellt, erfasst jeden einzelnen gelaufenen Meter. Erreicht eine Schrittgruppe ein Etappenziel, gibt’s für alle Teammitglieder eine Prämie.
Startschuss für den Wettlauf war am 24. August. Fast zehn Wochen lang können die einzelnen Teams jetzt Kilometer sammeln und so viele Etappenziele wie möglich hinter sich bringen. Allen Teams, die den kompletten Rundlauf von Pfronten über München, Nürnberg, Stuttgart und Lindau an den Gardasee und zurück nach Pfronten bis zum 31. Oktober schaffen, winkt ein Überraschungspreis.
„Dass wir die IKK classic als Partner ins Boot holen, stand schnell fest. Wir haben bereits im letzten Jahr gemeinsam einen Gesundheitstag für die Mitarbeiter der Klinik veranstaltet, der sehr gut angekommen ist. Und wir planen bereits für Anfang 2021 ein komplettes betriebliches Gesundheitsmanagement mit der IKK classic durchzuführen, das sich dann auch über einige Monate erstrecken wird“, berichtet Andreas Nitsch, Geschäftsführer der Fachklinik Allgäu. Er nimmt selbst auch am Wettbewerb teil, denn der Erfolg eines solchen Projekts hängt seiner Meinung nach von zwei Faktoren ab: „Zum einen müssen Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung während der Arbeitszeit stattfinden und zum anderen können wir Führungskräfte unsere Mitarbeiter motivieren, wenn wir mit gutem Beispiel vorangehen. Ich werde auf jeden Fall alle Schritte tracken, die ich den Tag über mache – ob hier im Betrieb oder in meiner Freizeit.“
Die Schrittzähler erhielten die Mitarbeiter im Rahmen eines Gesundheitstags, den die Fachklinik Allgäu zusammen mit der IKK classic pünktlich zum Startschuss am 24. August als Auftakt für den Wettlauf veranstaltete. Mithilfe eines Herz-Kreislauf-Checks wurden Blutzucker, Blutdruck, Cholesterin und Körperfett gemessen. Nach Abschluss des Wettbewerbs ist ein weiterer Gesundheitstag geplant, bei dem die Messungen wiederholt werden. „So können alle Teilnehmer ihre Werte vergleichen und sehen die positiven Effekte, die der Schrittwettbewerb im Speziellen und Bewegung im Allgemeinen auf die typischen Parameter haben, mit denen wir den allgemeinen gesundheitlichen Zustand einer Person bestimmen“, erklärt Petra Heinle, Gesundheitsmanagerin der IKK classic.
Die IKK classic ist mit mehr als drei Millionen Versicherten das führende Unternehmen der handwerklichen Krankenversicherung
und eine der großen Krankenkassen in Deutschland. Die Kasse hat rund 8.000 Beschäftigte an 160 Standorten im Bundesgebiet.
Ihr Haushaltsvolumen beträgt rund 10 Milliarden Euro. www.ikk-classic.de


Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter hat heute bei einem Besuch im Landkreis Oberallgäu bekannt gegeben, dass die gesamte Bahnstrecke von Ulm über ...


Der ÖPNV soll massiv ausgebaut werden. Dieses Vorhaben verfolgt man im Allgäu schon seit längerer Zeit. Im Oberallgäu treibt man dieses Thema derzeit ...


Burgentage Allgäu-Außerfern 2023 - ein erste Bilanz Renate Carreé: "Hervorrragend! So haben wir es uns garnicht vorgestellt, ganz ehrlich also ...


Vor dem Hintergrund der laufenden Diskussion auf Bundesebene über eine umfassende Krankenhausreform und dem Schutzschirmverfahren an der Rotkreuzklinik Lindenberg ...


Am vergangenen Montag fand im Stadtmuseum Kaufbeuren erstmals der Allgäuer Innovationstreff statt, eine Veranstaltung, die einen wichtigen Schritt in Richtung ...


Die Beliebtheit von Sportwetten ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Das hängt nicht allein mit den vermehrten Wettbüros in Städten zusammen, ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


What I Want
Never Going Under
For Evigt [feat. Johan Olsen]