Schnelles Internet in der Gemeinde Halblech
Berlin/Halblech, 31. Juli 2017
Über eine kräftige Finanzspritze aus Berlin für den Breitbandausbau in seiner Gemeinde kann sich Halblechs Erster Bürgermeister Johann Gschwill freuen. Das Bundesverkehrsministerium bewilligte Fördermittel in Höhe von rund 1.115.000 Euro für den Ausbau von Highspeed-Internetanschlüssen
"Über eine Million Euro Fördergelder sind eine großartige Nachricht für Halblech", freute sich der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) über die Förderzusage. "Nachdem der Bund bereits im vergangenen Jahr die Halblecher Planungskosten mit 50.000 Euro gefördert hatte, kann es jetzt in die konkrete Umsetzung des Breitbandausbaus gehen. Halblech ist damit die erste Gemeinde im Ostallgäu, die eine echte Ausbauförderung aus dem milliardenschweren Breitbandprogramm des Bundes erhält", hob der CSU-Politiker hervor.
Bürgermeister Gschwill, der den Förderbescheid vergangene Woche von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt in Berlin persönlich entgegennahm, erklärte: "In vielen Teilen des Gemeindegebietes ist die Breitbandversorgung deutlich zu langsam und damit nicht mehr zeitgemäß. Die Gemeinde hat sich daher entschlossen, den Ausbau von Breitbandraten mit mindestens 50 Mbit/Sekunde voranzutreiben. Nur mit einer schnellen und zuverlässigen Breitbandinfrastruktur schaffen wir für unsere Bürginnen und Bürger aber auch für Unternehmen und Gewerbetreibende attraktive Rahmenbedingungen vor Ort."
"Schnelle Datenautobahnen sind heute ein überlebenswichtiger Standortfaktor für die Gemeinden, wenn es darum geht, attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen bieten zu können", pflichtete Stracke bei und betonte: "Deshalb ist es genau richtig, dass der Bund vier Milliarden Euro für die Breitbandförderung in die Hand nimmt, um in unterversorgten Gebieten in ganz Deutschland bis Ende 2018 schnelle Internetzugänge zu schaffen. Bisher hat der Bund 32 Städten und Gemeinden aus meinem Wahlkreis eine Bundesförderung für Planungs- und Beratungsleistungen in Höhe von 50.000 Euro bewilligt. Ich hoffe, dass nun viele Kommunen auch den zweiten Schritt so erfolgreich meistern wie die Gemeinde Halblech." (PM)


In Landshut und Regensburg sind Impfbusse des Malteser Hilfsdiensts in Bayern bereits unterwegs. Nun hat ein dritter Impfbus seinen Betrieb aufgenommen: Ein ehemaliger ...


Ein Mann lernte über das Internet eine junge Dame kennen, woraufhin sich beide schnell näher kamen. Um seiner im Ausland lebenden virtuellen Bekanntschaft ...


Was digital möglich ist, das haben wir gerade durch die Coronapandemie erfahren. Neben Home-Office, Online-Meetings gibt es auch Online-Konferenzen im Gerichtssaal. ...


Viele Wohnungen werden noch mit Nachtspeicheröfen beheizt. Wer seine Heizung modernisieren und alte Geräte entsorgen möchte, muss vorsichtig sein, teilt ...


Der Betreiber einer Apotheke im Unterallgäu wurde Opfer eines sogenannten Fake-Shop im Internet. Per Mail wurden bereits Ende März 2021 Antigen-Schnelltest ...


Regelungen für "Click & Meet" mit Testergebnis ab Montag, 12. April 2021: Zutritt ins Geschäft mit offiziellem Dokument einer Teststation oder ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Weltnachrichten
Allein Allein
Eh ok