Landtagsabgeordneter Wengert unterstützt Curlingsport
Dem Curling eine Zukunft geben!Dringlichkeitsantrag
der Abgeordneten Markus Rinderspacher, Harald Güller, Dr. Paul Wengert, Diana Stachowitz, Inge Aures, Volkmar Halbleib, Natascha Kohnen, Hans-Ulrich Pfaffmann, Helga Schmitt-Bussinger, Dr. Linus Förster, Dr. Simone Strohmayr, Günther Knoblauch, Georg Rosenthal, Herbert Woerlein und Fraktion (SPD)
Dem Curling Chancen für die Zukunft geben!
Der Landtag wolle beschließen:
Auf Bundesebene wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) Ende Oktober überraschend und kurzfristig eine völlige Streichung der Spitzensportförderung für die olympische Sportart Curling ab 2015 angekündigt.
Der Bayerische Landtag spricht sich ausdrücklich dafür aus, dass der Curling-Sport weiterhin in der Spitzensportförderung des Bundes verbleibt und unterstützt alle Initiativen, auf Bundesebene die Spitzensportförderung aufrecht zu erhalten. Ziel ist dabei auch der Erhalt des Curling-Bundesstützpunktes Füssen.
Gleichzeitig erklärt der Bayerische Landtag seine Bereitschaft, die Förderung des Nachwuchstleistungssports im Bereich Curling fortzuführen.
Der Bayerische Landtag fordert die Bayerische Staatsregierung auf, mit dem Deutschen Curling-Verband (DCV) unter Beteiligung des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) Gespräche zu führen, wie Curling in Bayern als Breiten- und Spitzensport in Bayern erfolgreich weiter betrieben werden kann. Dem Bayerischen Landtag ist von der Bayerischen Staatsregierung hierzu ein Bericht zu geben.
Begründung:
Über die geplante Streichung der Spitzensportförderung auf Bundesebene entscheidet in den kommenden Tagen der Deutsche Bundestag im Rahmen der Haushaltsberatungen. Die Vorgaben des DOSB spielen hierbei eine wichtige Rolle, sind aber nicht unumstößlich. Daher ist es dringend erforderlich, dass bis zum Zeitpunkt der endgültigen Entscheidungen alle Einflussmöglichkeiten des Bayerischen Landtags, der im Landtag vertretenen Fraktionen, aber auch der Bayerischen Staatsregierung genutzt werden.
Unabhängig hiervon, wie die aktuelle Diskussion über die Spitzensportförderung für das Jahr 2015 auf Bundesebene entschieden wird, ist es notwendig mit dem DCV Gespräche über die Zukunft des Curling-Sports und dessen Förderung in Bayern für die kommenden Jahre zu führen. Hierbei muss es auch darum gehen, den Bundesstützpunkt Curling in Füssen langfristig im Bestand zu sichern. Dies geht nur, wenn der Freistaat sich auch in Zukunft zu seiner Verantwortung in den Bereichen der Förderung des Nachwuchsleistungssports und der Förderung des Breitensports bekennt.


„Dank eines sehr guten Gesamtkonzeptes haben wir uns als eine von fünf Modellregionen in Deutschland unter einer Vielzahl von Bewerbungen durchgesetzt“, ...


Knapp 100 Zehntklässler der Staatlichen Realschule Memmingen besuchten im Rahmen ihrer Abschlussfahrt die Bundeshauptstadt Berlin. Auf Einladung des Allgäuer ...


"Wir blicken zurück auf ein sehr arbeitsintensives Jahr, gespickt mit großen Projekten und Ereignissen von besonderer Tragweite.“ Mit diesen Worten ...


„Kaum einer hat tiefere Spuren in Memmingen hinterlassen - ganz im wörtlichen Sinne“, würdigte Oberbürgermeister Manfred Schilder nicht ohne ...


Ulrike Müller pocht auf technologie-offene Mobilitätslösungen und kollektive Verantwortung für Nachhaltigkeit von Lebensmitteln Die ...


Am Illerursprung soll ein neues Gewerbegebiet erschlossen werden. Gleichzeitig hat sich zu diesem Thema aber eine Bürgerinitiative "Stop Karweidach" ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro
Fahrzeuge kommen von der Fahrbahn ab
Polizei sucht nach etwa 40-Jährigem Pärchen
Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen in Füssen
44-Jähriger schlägt Nachbar ins Gesicht
40-Jähriger in Ausnüchterungszelle gebracht
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
I Follow Rivers
Pyramiden
No New Friends