Landtagsabgeordneter Wengert unterstützt Curlingsport
Dringlichkeitsantrag
der Abgeordneten Markus Rinderspacher, Harald Güller, Dr. Paul Wengert, Diana Stachowitz, Inge Aures, Volkmar Halbleib, Natascha Kohnen, Hans-Ulrich Pfaffmann, Helga Schmitt-Bussinger, Dr. Linus Förster, Dr. Simone Strohmayr, Günther Knoblauch, Georg Rosenthal, Herbert Woerlein und Fraktion (SPD)
Dem Curling Chancen für die Zukunft geben!
Der Landtag wolle beschließen:
Auf Bundesebene wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) Ende Oktober überraschend und kurzfristig eine völlige Streichung der Spitzensportförderung für die olympische Sportart Curling ab 2015 angekündigt.
Der Bayerische Landtag spricht sich ausdrücklich dafür aus, dass der Curling-Sport weiterhin in der Spitzensportförderung des Bundes verbleibt und unterstützt alle Initiativen, auf Bundesebene die Spitzensportförderung aufrecht zu erhalten. Ziel ist dabei auch der Erhalt des Curling-Bundesstützpunktes Füssen.
Gleichzeitig erklärt der Bayerische Landtag seine Bereitschaft, die Förderung des Nachwuchstleistungssports im Bereich Curling fortzuführen.
Der Bayerische Landtag fordert die Bayerische Staatsregierung auf, mit dem Deutschen Curling-Verband (DCV) unter Beteiligung des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) Gespräche zu führen, wie Curling in Bayern als Breiten- und Spitzensport in Bayern erfolgreich weiter betrieben werden kann. Dem Bayerischen Landtag ist von der Bayerischen Staatsregierung hierzu ein Bericht zu geben.
Begründung:
Über die geplante Streichung der Spitzensportförderung auf Bundesebene entscheidet in den kommenden Tagen der Deutsche Bundestag im Rahmen der Haushaltsberatungen. Die Vorgaben des DOSB spielen hierbei eine wichtige Rolle, sind aber nicht unumstößlich. Daher ist es dringend erforderlich, dass bis zum Zeitpunkt der endgültigen Entscheidungen alle Einflussmöglichkeiten des Bayerischen Landtags, der im Landtag vertretenen Fraktionen, aber auch der Bayerischen Staatsregierung genutzt werden.
Unabhängig hiervon, wie die aktuelle Diskussion über die Spitzensportförderung für das Jahr 2015 auf Bundesebene entschieden wird, ist es notwendig mit dem DCV Gespräche über die Zukunft des Curling-Sports und dessen Förderung in Bayern für die kommenden Jahre zu führen. Hierbei muss es auch darum gehen, den Bundesstützpunkt Curling in Füssen langfristig im Bestand zu sichern. Dies geht nur, wenn der Freistaat sich auch in Zukunft zu seiner Verantwortung in den Bereichen der Förderung des Nachwuchsleistungssports und der Förderung des Breitensports bekennt.


Eine Podiumsdiskussion unter dem Motto „Pressefreiheit – Noch nie waren wir so abhängig von unabhängiger Presse wie jetzt“ mit drei ...


Die Stadt Memmingen wurde im September 2021 als Fairtrade-Town ausgezeichnet. Damit ist der Startschuss gefallen, um Memmingen immer nachhaltiger und fairer ...


Aufgrund der kontinuierlich steigenden Verkehrszahlen und den damit einhergehenden verkehrlichen Leistungsfähigkeitsdefiziten, hat sich das Staatliche Bauamt ...


Die Lebenssituation der Bäuerinnen in Bayern konkret und Schritt für Schritt zu verbessern, das hat sich Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zum Ziel ...



Widerstandsfähig gegen Stress werden, Meditieren, Waldbaden, Wandern, Radeln oder Tanzen: Vom 21. bis 29. Mai findet die 19. Unterallgäuer Gesundheitswoche ...


Der Landkreis Ostallgäu erhält in diesem Jahr knapp 6,1 Millionen Euro Fördergelder für kommunale Hochbaumaßnahmen. „Es ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Bad Life
Vorbei
Move