Parken kostet in Sonthofen bald rund um die Uhr
In Sonthofen wird Parken ab April 2018 nicht nur teurer, ab dann werden Autofahrer auch rund um die Uhr zur Kasse gebeten. Zumindest wenn der Stadtrat am 28. November zustimmt - Was zu erwarten ist. Präsentiert wurde bei der Bürgerinformation am Montagabend im Haus Oberallgäu: Auf hochfrequentierten Parkplätzen wird die Höchstparkdauer reduziert um Platz für andere Kundschaft zu machen, auf Großparkplätzen darf länger geparkt werden. Auch das Bezahlen mit dem Handy soll in Sonthofen eingeführt werden - In Oberstdorf wird dies schon längere Zeit angeboten. Allerdings kostet die Gebühr in Sonthofen pro Parkvorgang 25 Cent.
Die Hauptparkzeit wird künftig auf 8-18 Uhr festgelegt. Damit soll eine einheitliche Struktur geschaffen werden. Statt der fünfminütigen Taktung zu 10 Cent, gibt es künftig 20-minütige Parkeinheiten zu 50 Cent. Das Parken wird hier also um 10 Cent teurer. Wer bislang nachts kostenfrei parken konnte, wird ab April ebenfalls zur Kasse gebeten. Zwischen 18 und 8 Uhr wird ab dem Frühling ein Euro fällig – immerhin für die gesamte Zeit, sprich ohne Höchstparkdauer. An Sonn- und Feiertagen werden zudem keine Parkgebühren erhoben. Die „Semmeltaste“, mit freiem Parken in den ersten zwanzig Minuten, kommt künftig an allen kostenpflichtigen oberirdischen Parkplätzen im Stadtgebiet zum Einsatz.
Von der Höchstparkdauer von grundsätzlich zwei Stunden sind ausgenommen: Flurstraße, Bräuhaus-Parkplatz und die Immenstädter Straße. Die Güterhalle am Bahnhof bleibt weiter ein Ganztagesparkplatz und P+R.
Mit den höheren Gebühren sollen vor allem Kostensteigerungen in der Bewirtschaftung und beim Personal aufgefangen werden. 2012 habe man letztmals erhöht, heißt es von Seiten der Stadt.
Das wohl größte Ärgernis bei einigen wenigen Parkautomaten in Sonthofen bleibt aber wohl erhalten: Wer zum Beispiel an der Baumit-Arena den Betrag von 1,50 Euro nicht passend zahlen kann, hat mehr oder weniger Pech gehabt. Der Automat verlängert nicht einfach die Parkzeit oder gibt Geld heraus - In der Anzeige steht dann einfach "Überzahlt".


Unter Führung der Landkreise und Kommunen wurde am Donnerstag nach knapp zwölf Monaten intensiver Zusammenarbeit das grundlegende Umsetzungskonzept für ...


Infolge von Lieferschwierigkeiten hat sich der Brückenbau der Grenzbrücke zwischen Österreich und Deutschland etwas verzögert. Ab nächster Woche ...


Der Haushaltsplan des Landkreises ist unter Dach und Fach: Der Unterallgäuer Kreistag hat den diesjährigen Etat mehrheitlich beschlossen. Landrat Alex ...


Nachdem eine 49-jährige Pkw-Fahrerin am Montag in der Promenadestraße in Sonthofen ihren eigenen Parkplatz nicht benutzen konnte, da dort bereits ein anderes ...


Vom Austausch der Heizungspumpe bis zur umfangreichen Sanierung - die Möglichkeiten, um im eigenen Zuhause Energie einzusparen, sind vielfältig. Für viele ...


Einen großen Sachschaden hat eine 51-jährige Autofahrerin verursacht, die in Kempten von der Fahrbahn abgekommen ist. Am frühen Donnerstagabend ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Tu es
TV
Living In A Haze