Klinikum Kempten bildet erstmals Hebammen aus
Engagierte Hebammen sind gefragt. Verstärkung benötigt auch das Team der Geburtshilfe-Abteilung am Klinikum Kempten. Bis Ende des Jahres werden dort deutlich über 1900 Geburten und damit ein neuer Rekord erwartet.
Erstmals ab April 2017 bietet der Klinikverbund Kempten-Oberallgäu zwei Plätze zur Hebammenausbildung in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Ulm an. „Der praktische Einsatz erfolgt am Klinikum Kempten und in der Geburtshilfe Immenstadt, die schulische Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm“, verdeutlicht Pflegedirektor Andreas Röder. Voraussetzung ist der mittlere Bildungsabschluss und Volljährigkeit bei Ausbildungsbeginn. Die Ausbildung dauert drei Jahre, die Ausbildungsvergütung beträgt 1100 Euro pro Monat.
„Die Bewerberinnen benötigen kommunikative Kompetenzen sowie Einfühlungsvermögen und Taktgefühl“, so Röder. Wichtige Voraussetzungen seien zudem gesundheitliche Eignung, medizinisches Interesse, Teamfähigkeit, eine gute Beobachtungsgabe sowie Ausdauer und Belastbarkeit. Hebammen betreuen und überwachen Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und am Wochenbett. Dies beinhaltet auch die eigenverantwortliche Durchführung der Geburt, die Erstversorgung des Neugeborenen, das Erkennen von Regelwidrigkeiten und die rechtzeitige Hinzuziehung eines Arztes sowie angemessenes Handeln bei möglichen Komplikationen während der Geburt.
Ausgebildeten Hebammen bietet der Klinikverbund Kempten-Oberallgäu die Möglichkeit zur Weiterbildung im Bereich Homöopathie und Akupunktur, eine qualifizierte Einarbeitung, Flexibilität im Hinblick auf familiengerechte Arbeitszeiten sowie Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Bewerben um einen Ausbildungsplatz können sich Interessentinnen und Interessenten beim Klinikverbund Kempten- Oberallgäu über die Pflegedirektion: Andreas Röder, Robert-Weixler-Straße 50, 87439 Kempten oder direkt über das zentrale Bewerbungsmanagement bewerbungen@kv-keoa.de.


Ein 74-jähriger Pedelec-Fahrer wurde in Ottobeuren schwer verletzt, als er die Straße überqueren wollte und dabei keinen Handzeichen gab. Ein Pkw-Fahrer ...


Das Unterallgäu ist erneut LEADER-Region: Hierbei fließen Fördermittel für regionale Projekte. Die Lokale Aktionsgruppe Kneippland, kurz LAG ...


Eine 71-jährige Urlauberin stürzte am 03. Juni 2023 beim Bergabfahren in Helmenstein, nahe der Lechstaustufe. Der Sturz wurde durch einen technischen Defekt an ...


Am Jochpass hat sich ein schwerer Motorradunfall ereignet, bei dem ein 32-jähriger Biker verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich, als das Hinterrad des Motorrads ...


In Kaufbeuren ist es in der Heinzelmannstraße am heutigen Vormittag zu einem Unfall gekommen. Ein Auto ist von der Straße abgekommen und gegen eine ...


Im Allgäu ist der Frühjahrsaufschwung auf dem Arbeitsmarkt endlich angekommen, wenn auch mit etwas Verzögerung. Laut Maria Amtmann, der Leiterin der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

All For Love
Ready To Love
She´s So Mean