Hochschule Kempten gewinnt Studierendenwettbewerb
Der neu geschaffene Studierendenwettbewerb „VDI Autonomous Driving Challenge“ wurde vor Kurzem zum ersten Mal an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München ausgetragen. Das Kemptner Forschungsinstitut im Bereich automatisiertes Fahren und Fahrerassistenzsysteme – das Adrive Living Lab – war nicht nur dabei, es holte den 1. Platz. Die Autonomous Driving Challenge wurde vom Verein Deutscher Ingenieure ins Leben gerufen und stellt eine Plattform für Studierende dar, die durch die Verknüpfung von autonomen Fahren und Rennstrecke große Relevanz für den Straßenverkehr hat.
Die Aufgabenstellung des Wettbewerbs ist anspruchsvoll, denn innerhalb weniger Monate sollen die Teams ein funkferngesteuertes (RC) Modellauto so modifizieren, dass es einen zuvor unbekannten Rundkurs autonom auf Zeit durchfahren kann. Zusätzlich sollen verschiedene Parkaufgaben gelöst werden und alle Disziplinen durch „Connected Drive“ (WLAN-Signale) starten und stoppen. Obwohl das Teilnehmerfeld aufgrund von Anreiseverboten durch die COVID19-Infektionsgefahr reduziert war, konnten an diesem Tag die Teams „Adrive Living Lab“ der Hochschule Kempten und „SAM“ der Hochschule München vorgestellt werden. Zuerst mussten sich die Teams mit der Vorstellung des Fahrzeugkonzepts der hochkarätigen Jury stellen. Unter Leitung von Prof. Dr. Markus Krug (Hochschule München) bewerteten Dr. Eric Wahl (Porsche), Dr. Daniel Kürschner (AVL S&F), Dominik Reif (Schäffler), Prof. Dr. habil. Alfred Schöttl (Hochschule München) und Markus Frey, Geschäftsführer der Zielpuls GmbH aus München, die Konzepte.
Nachmittags begannen die dynamischen Aufgaben mit dem autonomen Ein- und Ausparken. Bemerkenswert war hier die schnelle und fehlerfreie Reaktion der Fahrzeuge, sobald andere Verkehrsteilnehmer auftauchten. Das Beschleunigungsrennen, bei dem es auf die Reaktionszeit und die maximale Performance auf der 10 Meter langen, geraden Teststrecke ankommt, gewann das Team aus Kempten mit einer fantastischen Zeit von 1,5 Sek. Der Publikumshöhepunkt war dann das Rennen gegen die Zeit, bei dem die schnellste Linienwahl und beste Traktion den Ausschlag gaben. Auch auf der Rennstrecke konnte das Team „Adrive Living Lab“ aus Kempten überzeugen, nachdem „SAM“ leider mit technischem Defekt ausgefallen war.
Unter großem Applaus gewannen Bonifaz Stuhr, Felix Treuer, Holger Link, Johann Haselberger und Dominik Schneider die VDI-ADC-Siegertrophäe und eine einjährige VDI Mitgliedschaft. Der Wettbewerb war nach Ansicht der Teilnehmer sowie der Veranstalter ein voller Erfolg und soll fortgesetzt werden.


Unter Führung der Landkreise und Kommunen wurde am Donnerstag nach knapp zwölf Monaten intensiver Zusammenarbeit das grundlegende Umsetzungskonzept für ...


Am Samstag fährt der TSV Kottern zum Spitzenspiel der Verfolger in der Bayernliga Süd; Gastgeber ist der TSV 1860 München II. Anpfiff ist um 14.00 ...


Nach dem respektablen 2:1 Heimsieg über Bayernliga-Spitzenreiter SV Schalding-Heining gilt es für den FC Memmingen in den kommenden Wochen gegen Mannschaften ...


Der AllgäuHIT SonnTalk befasst sich am Sonntag mit Familien- und Arbeitsrecht. Norbert Kolz spricht mit der Fachanwältin Katrin Dorfmüller. Recht ...


Die Otto Christ AG aus Memmingen spendete 2.000 Euro für die von den Erdbeben betroffenen Menschen in der Türkei. Die Angehörigen einiger Mitarbeiter sind ...


Der ECDC Memmingen hat mit einer wahren Energieleistung den ersten Sieg im Achtelfinale gegen die Halle Saale Bulls eingefahren. Am Dienstagabend sicherten sich die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Living In A Haze
TV
Do It Again