5. Gynäkologischer Onkologentag am Klinikum Kempten
Neue Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten, die schon bald in den klinischen Alltag einfließen könnten, diskutierten am vergangenen Samstag, dem 18. April 90 Experten beim 5. Gynäkologischen Onkologentag am Klinikum Kempten.
Auch zahlreiche niedergelassene Fachärztinnen und -ärzte aus der Region informierten sich über die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse. „Wir erleben im Moment einen regelrechten Schub an individuellen Behandlungsoptionen, von denen Patientinnen mit Indikationen wie Brustkrebs oder Eierstockkrebs profitieren“, sagte Prof. Dr. Ricardo Felberbaum, Chefarzt der Frauenklinik und Leiter des Interdisziplinären Brustzentrums Kempten-Allgäu.
Die Behandlung des frühen und fortgeschrittenen Mammakarzinoms habe sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt. Seit der Gründung des zertifizierten Krebszentrums vor zehn Jahren wurden am Klinikum mehr als 2500 Brustkrebs-Patientinnen nach leitliniengerechten Standards behandelt. In Kürze soll dort ein vielversprechendes neues Medikament zur Anwendung kommen. Dieses unterbindet die Fähigkeit der Tumorzellen, ihre genetischen Fehler zu reparieren, so dass sie absterben. „Anders als bei der klassischen Thermotherapie werden dabei Schaltmechanismen und Informationskaskaden direkt in der Zelle unterbrochen“, erläuterte Prof. Felberbaum.
Weitere wichtige Themen der Spezialreferate von anerkannten Spezialisten der deutschen Gynäkologie und Epidemiologie waren unter anderem das Mammographie-Screening und die operative Therapie von Brustkrebs. Dr. Barbara Dockhorn-Dworniczak vom Zentrum für Pathologie am Klinikum stellte neue diagnostische Möglichkeiten bei gynäkologischen Tumoren vor.(cis)


Am Samstagmittag kam es im Weidachweg in Roßhaupten zu einem größeren Aufgebot an Rettungskräften. Auch ein Helikopter des Roten Kreuzes war im ...


Am Samstagabend gegen 20:40 Uhr wurde der Polizeiinspektion Kempten eine Schlägerei im Engelhaldepark in Kempten mitgeteilt. Hierbei wurden drei Personen mehrfach ...


Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) besuchte gemeinsam mit Bürgermeisterin Beate Ullrich den Kindergarten der Gemeinde Wolfertschwenden. ...


Die Warnstreiks im Nah- und Fernverkehr werden am Montag zahlreiche Pendler im Allgäu und deren Arbeitgeber treffen. Vor allem werden auch unzählige ...


Anfang März war es wieder soweit: der Sternenhimmel Allgäu e. V. konnte bei der jährlichen, repräsentativen Übergabe den ersten vier ...


Die Otto Christ AG aus Memmingen spendete 2.000 Euro für die von den Erdbeben betroffenen Menschen in der Türkei. Die Angehörigen einiger Mitarbeiter sind ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Strangest Thing
Imma Love You
Kids Are Born Stars