Tänzelfestverein Kaufbeuren erhält Kunst- und Kulturpreis der Stadt
Den Kunst– und Kulturpreis der Stadt Kaufbeuren im Jahr 2015 erhält der Tämzelfestverein Kaufbeuren e.v. in Form des Jörg-Lederer-Preises für Heimatpflege. Diesen Beschluss hatte der Stadtrat in seiner Sitzung Ende März gefasst und will damit nicht nur Planung und Durchführung eines traditionsreichen Kinderfestes mit überregionaler Strahlkraft ausgezeichnet wissen, sondern vor allem auch das stete Bestreben des Vereins würdigen, dem Fest neue Impulse zu verleihen und durch Sensibilität für neue Strömungen dessen zeitgemäßes Erscheinungsbild zu erhalten.
In der Preisvergabe drückt sich gleichzeitig der Wunsch des Stadtrates aus, das Tänzelfest in seiner Binnenwirkung wie bisher auch künftig als tolerantes, idenditätsstiftendes und integrierendes Kulturereignis behutsam weiterzuentwickeln.
Ursprünglich gegründet wurde der Tänzelfestverein bereits im Jahre 1898, damals noch als Verein zur Hebung des Tänzelfestes. Seit der Neugründung dann im Jahr 1947 veränderte sich das Fest dann immer mehr. Dazu kamen die Maximilians-Gruppe mit Spielszenen, auch der Zug erweiterte sich, der Festplatz an der Wertachschleife entstand, die Eröffnungsfeier wurde ebenso variiert, 1980 kam dann das Lagerleben dazu.
Zur Wahl des Kulturpreisträgers 2015 konnten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaufbeuren Vorschläge einreichen. Während der Vorschlagsfrist im Januar gingen 31 gültige Einsendungen für insgesamt 26 Kandidaten ein. Der 1979 ausgelobte Kunst- und Kulturpreis der Stadt Kaufbeuren kann in sechs Sparten vergeben werden und ist mit 2.000 € dotiert.
Der Jörg-Lederer-Preis wurde nunmehr zum zehnten mal verliehen. Er umfasst die Sparten Bildende Kunst einschließlich der Architektur, des Städtebaus, des Denkmalschutzes und der Heimatpflege. Zu den bisherigen Preisträgern gehören daher etablierte Bildende Künstler der Region wie Peter Krusche (1985), Erwin Birnmeyer (1987), Hermann Moser (1989), Roman Harasymiw (2001) und Peter R. Müller (2009).
Hören Sie hier das Interview mit Horst Lauerwald, dem 1. Vorsitzenden des Tänzelfest Vereins Kaufbeuren:
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Wer in Lindau mit dem Rad zum Bahnhof fährt, kann sich ab sofort über mehr Stellplätze freuen: Die Stadt hat am Bahnhof Lindau-Reutin zusammen mit der der ...


Kinder machen mit, Lehrer, Eltern, Stadträte, Erzieherinnen, Dekan Christoph Schieder, der Mediziner Dr. Jan Henrik Sperling, Bürgermeisterin Margareta ...


Am gestrigen Montag, 29. März, haben die Freien Wähler im Wahlkreis Oberallgäu/Lindau/Kempten die Kemptener Lokalpolitikerin Annette Hauser-Felberbaum als ...


In Kempten bespricht der Stadtrat am Donnerstag die Einführung von kostenfreiem Parken für E-Autos. Die Freien Wähler in Kempten wollen dies allerdings ...


Einen Antrag der Grünen zur Unterstützung Kulturschaffender haben die Kreisräte in der aktuellen Kreisausschuss-Sitzung mit 11:4 Stimmen abgelehnt. ...


Die Arbeiten zum barrierefreien Ausbau und zur Erweiterung des Skate- und Bikeparks haben begonnen. Die erweiterten Bereiche sollen im Sommer nutzbar sein. Die EU ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Blue Night Shadow
Rise
There´s Nothing Holdin´ Me Back