Piraten wollen den Stadtrat entern
Zwölf Mitglieder und Anhänger der Piratenpartei haben im Gablonzer Haus in Kaufbeuren ein Kommunalwahlprogramm verabschiedet und die Kandidaten für die anstehende Stadtratswahl in Kaufbeuren aufgestellt.
In der offenen Liste PIRATEN/UNABHÄNGIGE wurde Bastian Höbel (PIRATEN) zum Spitzenkandidat gewählt, gefolgt von Werner Fischer (UNABHÄNGIGE) und Thomas Blechschmidt (PIRATEN). Auf der zwölf Personen umfassenden Liste befinden sich neben Piraten und Unabhängigen, auch parteilose Bürgerinnen und Bürger. Der Piratenpartei ist es ein Anliegen mit einer offenen Liste die Meinungsvielfalt und Bürgernähe zu stärken.
In ihrem kommunalen Wahlprogramm setzen sich die Piraten für einen transparent handelnden Stadtrat ein, in dem Sitzungen ins Internet gestreamt und aufgezeichnet werden sollen. Mit dem fahrscheinlosen öffentlichen Personennahverkehr gehen die Piraten neue Wege und setzen sich für mehr Mobilität aller Bürger ein.
Das innovative Projekt „Garantierte Ausbildungsstelle“ stärkt die Bildung und Ausbildung der Jugend und die regionale Wirtschaft gleichermaßen.
Auch die Energiepolitik spielt eine große Rolle. So setzen sich die Piraten für eine "kommunale Energiewende" ein und fordern unter anderem Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden oder energiesparende Straßenbeleuchtung in der Stadt. Schließlich soll ein Stadtentwicklungsplan "Kaufbeuren 2025" in enger Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt entworfen werden, welcher die langfristige Ausrichtung der Stadt bestimmt. "Wir sprechen in unserem kommunalen Wahlprogramm viele wichtige Punkte an und möchten das 21. Jahrhundert in Kaufbeuren etablieren." so Spitzenkandidat der Piraten, Bastian Höbel. "Jetzt ist es wichtig, dass wir den Menschen im Wahlkampf zeigen, dass wir kein chaotischer Haufen sind, sondern ernste programmatische Arbeit leisten."
Die Stadtratsliste PIRATEN/UNABHÄNGIGE:
1. Bastian Höbel (Piraten)
2. Werner Fischer (Unabhängige)
3. Thomas Blechschmidt (Piraten)
4. Gerald Roith (Unabhängige)
5. Peter Bauch (Piraten)
6. Martin Kollien-Glaser (Piraten)
7. Stefan Müller (Piraten)
8. Hubert Sailer (Piraten)
9. Florian Endler (Piraten)
10. Christian Maschek (Piraten)
11. Sybille Steiner (parteilos)
12. Dominik Reichwald (parteilos)


Das Landratsamt Ostallgäu ist Gründungsmitglied des „Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030“ und als eine der ersten Verwaltungen in Bayern ...


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...


IHK Schwaben fordert konkrete Pläne von der Politik, die eine einheitliche Impf- und Teststrategie sowie ein optimiertes, digitales Krisenmanagement ...


Der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Lindau (BN), fordert von der Stadt Lindau endlich umgehend vollständige Aufklärung über die im Bereich der geplanten ...


Am kommenden Wochenende erhält Oberbürgermeister Stefan Bosse seine erste Impfung gegen das Corona-Virus. Bosse hatte sich im Impfsystem BayIMCO registriert. ...


Der FC Memmingen wird das geplante Multifunktionsgebäude im Stadion allein - ohne städtische Beteiligung - verwirklichen. Das vom Stadtrat am 14. Dezember ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

The Restless Kind
Close My Eyes
Diamonds