EV Lindau Islanders starten mit neuem Coach in die Oberliga Süd
Eishockey- Fans ist der 37 Jahre alte Kanadier noch als Profi in Straubing (220 DEL- Spiele), sowie Schwenningen und Weiden (250 Einsätze in der DEL 2) ein Begriff. Für die Islanders waren aber vor allem die aktuellen Kenntnisse des Ex- Stürmers aus seiner Oberliga- Zeit in Deggendorf wichtig, nach der er 2015 seine elf Jahre andauernde Deutschland- Karriere beendete. In der vergangenen Spielzeit ging Whitecotton noch kurz für den französischen Klub Rouen aufs Eis, ehe er den Weg als Trainer einschlug.
„Dustin ist ein junger, ehrgeiziger und modern denkender Trainer. Was ihm an Erfahrung fehlt, macht er mit hoher Sachkenntnis und einer enormen Kommunikationsfähigkeit wett“, sagt EVL- Vorsitzender Bernd Wucher. „Unsere Gespräche haben gleich auf Augenhöhe stattgefunden und in allen sportlichen Punkten eine identische Meinung ergeben. Er sucht als Neuling die Herausforderung, mit uns in die Oberliga zu gehen, die er aus seiner Zeit in Deggendorf ebenso gut kennt, wie das deutsche Eishockey mit seinen Strukturen.“ Die Parallelen zu seinem Vorgänger beim EVL sind nicht zu übersehen. Auch Sebastian Buchwieser stieg direkt vom Spieler zum Trainer um und profitierte von diesem Schwung.
Gleichzeitig kommt der Trainer in gewachsene Strukturen, sowohl, was den Verein, als auch die Mannschaft betrifft. „Der Einstieg in das Trainergeschäft bedeutet für mich natürlich eine große Herausforderung und genau darin liegt auch der Reiz. Ich will meine moderne Philosophie des Eishockeys weitergeben und freue mich sehr auf die Arbeit mit den Spielern“, sagt der 37jährige. Dabei wird er eng mit EVL- Geschäftsführer und Team- Manager Sebastian Schwarzbart zusammenarbeiten – und hat damit bereits begonnen. „Wir hatten uns für ein kurzes Telefonat verabredet. Daraus wurde eine Stunde und ich hatte das Gefühl, mit einer mir vertrauten Person zu sprechen. Wir sind auf einer Wellenlänge“, sagt Schwarzbart.
„Ich kenne Dustin aus seiner Zeit als Spieler. Da hat er schon wie ein Trainer gedacht, Verantwortung übernommen und war schon immer einer der offenen und interessierten Typen. Deshalb spricht er auch sensationell gut deutsch.“ sagt EVL-Präsident Marc Hindelang, der die gründliche Arbeit der Vorstände Bernd Wucher und Michael Messmer lobt. „Was gerade die beiden in den letzten Wochen für den EVL geleistet haben, sowohl in den Verhandlungen mit dem DEB, als auch in Personalfragen, ist unbezahlbar.“
Rund 60 Trainer- und Spielerbewerbungen flatterten per Mail oder Post bisher in die Eichwaldstraße 16, seit die Islanders auch nur im Zusammenhang mit dem Oberliga Thema genannt wurden. Ein Ende ist nicht abzusehen. „Das ist aber auch gut so. Wir haben noch drei Positionen im Kader offen, darunter auch die des zweiten Ausländers“, sagt Wucher.
Denn die erste Ausländerposition haben die Lindauer – bewährt – besetzt, da Lubos Sekula auch in der Oberliga als Kontingentspieler am Bodensee bleiben wird. Der 33jährige geht damit in seine fünfte Saison bei den Islanders. „Lubos brennt auf die Oberliga und wir sind überzeugt, dass er auch dort eine
ganz wichtige Rolle spielen kann und zu den Topspielern gehören wird“, sagt Bernd Wucher. „Wir wissen, was wir an ihm haben und er weiß das umgekehrt auch.“ In der Oberliga werden wahrscheinlich mehr die Zweikampfstärke und die Härte des Slowaken zum Tragen kommen. Wobei seine Offensivqualitäten mit 134 Scorerpunkten (53 Tore) in 135 Bayernligaspielen für den EVL enorm sind.
Verlassen werden die Islanders dagegen drei auswärtige Spieler. Während Mario Seifert in der Bayernliga bleiben und sich dem ESV Buchloe anschließen wird, ist das Ziel von Fabian Sing und Stefan Reisinger unbekannt.
Der aktuelle Kader:
Tor: Beppi Mayer, Korbinian Sertl (ERC Sonthofen)
Abwehr: Tobias Fuchs, Philipp Haug, Adrian Kirsch, Lubos Sekula
Sturm: Zdenek Cech, Simon Klingler (EVR Towerstars), Mike Sabautzki (ERC Sonthofen), Jiri Mikesz, Michal Mlynek
Trainer: Dustin Whitecotton
Abgänge: Sebastian Buchwieser (Trainer EC Peiting), Marko Babic (EV Weiden), Mario Seifert (ESV Buchloe), Fabian Sing, Stefan Reisinger (unbekannt)


Der ESV Kaufbeuren musste heute Abend das zweite Mal binnen 12 Tagen bei den Tölzer Löwen antreten. Trainer Rob Pallin setzte dabei das gleiche Personal wie am ...


Am Freitagabend stand wieder DEL2 Eishockey in der erdgas schwaben arena auf dem Plan. Die Bayreuth Tigers waren zu Gast und das gab dem ESV Kaufbeuren die perfekte ...


Am Sonntagabend (17 Uhr) treten die Memminger Indians beim Höchstadter EC an. Die Franken stehen auf einem direkten Playoff-Platz und sind das ...


Die Teilnahme an den Pre-Playoffs sind den EV Lindau Islanders nicht mehr zu nehmen, nun richtet sich der Blick nach oben Richtung Playoffs. Nach dem deutlichen Erfolg ...


Der Pferdehof Weidachsmühle steht für ein soziales Mit- und Füreinander zwischen Menschen und Pferden. Hinter dem Hof stehen zwei Menschen mit einer ...


Das Allgäu ist bei Unternehmensgründern sehr beliebt - trotz der Corona-Krise gibt es einen bemerkenswerten Anstieg der Gewerbeanmeldungen. Die Anzahl der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Changes
ImmerFürImmer
Stressed Out