Keine Ruhe ums Schwabenpapier der CSU
„Der Allgäu Airport in Memmingerberg steht für das schwäbische Handwerk überhaupt nicht zur Diskussion,“ sagt Jürgen Schmid, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben (HWK). Die Handwerkskammer reagiert damit auf die Meldung einer regionalen Tageszeitung vor zwei Tagen, nach der sich die CSU-Bundestagsabgeordneten Dr. Gerd Müller und Stephan Stracke für eine zivile Nutzung der Militärflughäfen Lagerlechfeld und Penzing stark machen, wenn München keine dritte Startbahn erhält. Nach Angaben des CSU-Bundestagsabgeordneten Stephan Stracke hatte der Redakteur der Zeitung aber ein so genanntes "Schwabenpapier" der CSU falsch interpretiert.
Erst vor kurzem hat der bayerische Staat nahezu 8 Millionen Euro für einen weiteren Ausbau bewilligt und hinter dem Projekt stehen enorme Anstrengungen der Allgäuer Wirtschaft. „Weit über 70 Unternehmen engagieren sich für den Allgäu Airport. Das ist bundesweit einzigartig,“ unterstreicht Ulrich Wagner, Hauptgeschäftsführer der HWK Schwaben das Engagement der Wirtschaft. „Diese Firmen übernehmen Verantwortung für diesen Flughafen, der sich gegen eine harte Konkurrenz im Luftfahrtgeschäft etablieren konnte. Diese fühlen sich nach dem Zeitungsartikel vor den Kopf gestoßen.“
Bei der Handwerkskammer ist man davon überzeugt, dass es weiterhin gemeinsame Anstrengungen in Form von privaten und öffentlichen Mitteln braucht, damit sich diese wichtige Infrastrukturmaßnahme in der Zukunft stabilisiert und auf Dauer wirtschaftlich überleben kann.


Die Deutsche Bahn AG hat den Zugverkehr im gesamten Allgäu eingestellt. Das meldet DB Regio auf bahn.de. Nicht nur das: Auch ein Ersatzverkehr, beispielsweise mit ...


Ab dem Sommerflugplan 2024 wird der Flughafen Memmingen um zwei neue Ziele reicher, denn Ryanair nimmt Verbindungen nach Dubrovnik und Sarajevo auf. Die ...


Wahlen sind Ausdruck des Wählerwillens und entscheiden über Sieg und Niederlage. Die Landtagswahl in Bayern hat das im Oktober wieder einmal eindrücklich ...


Die Gemeinden im Ostallgäu, insbesondere der Markt Irsee und die Gemeinde Bidingen, erhalten eine Bundesförderung in Höhe von insgesamt 3,5 Millionen Euro ...


Die Gemeinden im Unterallgäu, darunter Böhen, Ettringen, Ottobeuren und Markt Rettenbach, erhalten eine Bundesförderung in Höhe von insgesamt 8,7 ...


Illerbeuren - Die Handwerkskammer für Schwaben (HWK) schuf mit ihrem Handwerkerfrühschoppen im Museumsgasthof des Bauernhofmuseums in Illerbeuren erneut eine ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Nur nicht von Dir
Those Days
Una noche loca