Diese Woche wieder die Sammler für den Bund Naturschutz unterwegs
„Kröten sammeln“ gehen von 25. April bis 1. Mai 2016 rund 30 000 Kinder, Erwachsene und Jugendliche. Sie bitten um Spenden für den BUND Naturschutz (BN). Es ist die größte derartige Aktion im Umwelt- und Naturschutzbereich in Bayern. Mit den Spendengeldern werden zum Beispiel Schutzgrundstücke gekauft oder das Engagement für Energiewende und Klimaschutz oder für gentechnikfreie Lebensmittel finanziert.
Das Geld wird auch im wörtlichen Sinne für Kröten verwendet. Frösche, Molche und Kröten haben Hilfe dringend nötig. Denn bei ihren Frühjahrswanderungen laufen sie Gefahr, Opfer des Straßenverkehrs zu werden. Zum Glück gibt es die rund 6000 freiwilligen Helfer des BUND Naturschutz. Sie bauen Schutzzäune auf und helfen den Tieren über die Straßen. Das rettet jährlich rund 650 000 Amphibien das Leben. Gerettet hat der BN auch die alte Haustierrasse Rhönschaf. Vor 30 Jahren gab es nur mehr 40 der hübschen schwarzköpfigen Schafe. Heute sind es dank einer gelungenen Symbiose aus Naturschutz, Landschaftspflege und Regionalvermarktung wieder 400 Muttertiere mit ihren Lämmern. Die robusten, wolligen Landschaftspfleger helfen, Lebensräume unter anderem für Schmetterlinge zu erhalten.
Einmal im Jahr sammeln Zehntausende von Ehrenamtlichen an der Haustüre und auf der Straße Spenden, um diese und viele weitere Projekte zu finanzieren. „Bitte helfen auch Sie mit, dass wir uns weiterhin für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen einsetzen können und spenden Sie für den BN. Jeder Euro zählt!“, appelliert Peter Rottner, Landesgeschäftsführer des BN, an alle Freunde der Natur. Spenden können auch direkt auf das Spendenkonto des BN, Konto-Nr. 88 44 000 bei der Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 700 205 00 mit dem Vermerk „Spende HuS-Naturschutz“ eingezahlt werden. Auch online sind Spenden möglich. Wer sich selbst bei der Sammelwoche für die Natur engagieren oder mehr über die Arbeit des BN wissen möchte, kann weitere Informationen über das Büro seiner Kreisgruppe anfordern. Bei der Kreisgruppe können sich auch alle melden, die sich selbst gerne für den Erhalt der bayerischen Natur und für eine lebenswerte Umwelt engagieren möchten.


Vom 1. bis 30. April startet erneut die Aktion „Sauberes Schwangau“ im Zuge der Initiative „Let´s clean up Europe“. Die Initiative ist eine ...


In der Ukraine sind zunehmend Einrichtungen der Infrastruktur, die die Wasser- und Stromversorgung der Bevölkerung betreffen, Ziel der russischen Raketenangriffe. ...


Seit vielen Jahren engagiert sich das Allgäuer Unternehmen Dorr GmbH & Co. KG bei der Förderung sozialer Einrichtungen und Projekte im ganzen Allgäu. ...


Ein Biberdamm ist im Niedermoor bei Roßhaupten von einer bislang unbekannten Täterschaft zerstört worden. Ersten Ermittlungen zur Folge, ist der ...


Anfang März war es wieder soweit: der Sternenhimmel Allgäu e. V. konnte bei der jährlichen, repräsentativen Übergabe den ersten vier ...


Die Otto Christ AG aus Memmingen spendete 2.000 Euro für die von den Erdbeben betroffenen Menschen in der Türkei. Die Angehörigen einiger Mitarbeiter sind ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Sober
Give Me The Reason
Anxiety