"Ärmel hoch gegen Blutkrebs" in Babenhausen
Aktion zur Typisierung um potenzielle Lebensretter zu findenDie Diagnose Leukämie ist ein Schicksalsschlag für die Patienten, aber auch für ganze Familien, Freundeskreise und Kollegen. Dass heute schnell passende Spender für schwerkranke Menschen gefunden werden und Transplantationen unmittelbar stattfinden können, ist der Solidarität vieler Gesunder zu verdanken, die sich als Stammzellspender registrieren lassen. Am Sonntag, 30. Juni 2019 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr wird eine Aktion zur Typisierung im Schulzentrum (Pestalozzistraße 7, 87727 Babenhausen) stattfinden, mit dem Ziel, viele neue potenzielle Lebensretter zu finden.
Zu der Aktion ruft der Oberbürgermeister Otto Göppel der Verwaltungsgemeinschaft Babenhausen gemeinsam mit Martin Mai, Vorstand der Theatergruppe „Schmiere e.V.“ auf: "Ein Mitbürger ist schwer erkrankt, Diagnose Leukämie. Mithilfe einer Stammzellspende kann er diese tückische Krankheit bekämpfen. Als Bürgermeister bitte ich Sie nun alle: Zeigen Sie Solidarität und lassen Sie sich typisieren! Nur so können auch andere Leukämiepatienten eine Chance auf Heilung bekommen und Sie zum Lebensretter werden“, sagt Göppel. Martin Mai fügt hinzu: "Wir möchten helfen und unterstützen, wo es nur geht. Wir möchten unserem Mitbürger zeigen, dass wir hinter ihm stehen. Und wir möchten für die vielen Leukämiepatienten kämpfen, damit sie einen geeigneten Spender finden."
Die Stiftung AKB wird am Sonntag mit einem Team in Babenhausen sein und nimmt alle Interessierten, die gesund und zwischen 17 und 45 Jahre alt sind, in ihre weltweit vernetzte Stammzellspenderdatei auf. Die Typisierung dauert nur ein paar Minuten. Es werden wenige Milliliter Blut abgenommen sowie die Adressdaten der Spender erfasst.
Die Theatergruppe „Schmiere e.V.“ unterstützt die Aktion und somit auch die Stiftung AKB, indem sie die Erlöse der Pausenverkäufe der diesjährigen Theatersaison spenden. Denn jede Typisierung kostet 35 Euro an Laborkosten, die komplett durch Spendengelder finanziert werden müssen.
Die Mitarbeiter der Stiftung AKB beantworten gerne Fragen zu den Themen Leukämie und Stammzellspende. Erfahrenes medizinisches Personal ist für die Blutabnahme zur Typisierung vor Ort. Wer sich nicht als Stammzellspender registrieren lassen kann oder will, kann trotzdem helfen, Leben zu retten: durch eine Geldspende an die Stiftung AKB, die die Registrierung neuer Stammzellspender erst ermöglicht.
Weitere Informationen: www.akb.de (http://www.akb.de)


Nach dem Sieg beim Tabellenzweiten VC Neuwied konnten die Sonthofer Bundesliga-Volleyballerinnen auch am Samstag beim Tabellendritten Vilsbiburg II gewinnen. Mit 3:1 ...


„Dank eines sehr guten Gesamtkonzeptes haben wir uns als eine von fünf Modellregionen in Deutschland unter einer Vielzahl von Bewerbungen durchgesetzt“, ...


Die Sparkasse Allgäu bietet ihren Kunden ab sofort Apple Pay an und ermöglicht damit einfache, sichere und vertrauliche Zahlungen. Mit Apple Pay können ...


Die Lokale Aktionsgruppe Kneippland Unterallgäu (LAG) erhält zusätzliche Leader-Fördermittel. Diese positive Neuigkeit hat ...


In Eigeninitiative haben die Auszubildenden Michelle Adiliseit und Thaddäus Karg im Rathaus fleißig für das Projekt „Jedes Päckchen ein ...


Ein Unbekannter männlicher Fahrer driftete am 10.12.2019 gegen 17:15 Uhr mit seinem Pick-Up über den Füssener Festplatz. Auf die lauten ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Der Winter soll erst nach Weihnachten ins Allgäu kommen
Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Kriminalpolizei geht von technischem Defekt aus
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Freed from Desire
Black & Blue
Hier