Erster Schritt für digitale Verkehrslenkung in Füssen
Es ist eines der Projekte, an dem Bürgermeister Maximilian Eichstetter seit drei Jahren tüftelt: Die Verbesserung des Verkehrsflusses in Füssen und von bzw. nach Schwangau durch ein digitales Ampelsystem mit Hilfe künstlicher Intelligenz, das zur Stauentlastung in Schwangau und Füssen führen soll. Dreieinhalb Monate nach Amtsantritt ist nun der erste Schritt zur Umsetzung gemacht. Wie die Stadtverwaltung bekannt gibt, haben Mitarbeiter der Elektrizitätswerke Reutte kürzlich die für das Projekt nötigen Kameras in Schwangau und Füssen installiert.
Bürgermeister Eichstetter freut sich, dass die Umsetzung mit der Installation der Kameras nun begonnen hat: „Die digitale Verkehrslenkung mit Hilfe künstlicher Intelligenz bringt einen echten Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Gäste, denen die hohe Verkehrsbelastung seit Jahren ein Dorn im Auge ist.“
Der Stadtrat hatte im Juni in nichtöffentlicher Sitzung die Bernhard Gruppe ZT aus Stuttgart mit der Planung und Vorbereitung des Projekts beauftragt. Kostenpunkt: 41000 Euro. Der Freistaat fördert die Projektierung in Höhe der Hälfte der Kosten, die restlichen Kosten werden nach einem berechneten Gewichtsschlüssel auf die Kommunen aufgeteilt.
Die Installation der Kameras ist notwendig, um den ersten Baustein einer ganzheitlichen Verkehrslösung – nämlich die digital vernetzte Ampelsteuerung mit Hilfe künstlicher Intelligenz – zu setzen. Bei der digitalen Steuerung werden die Ampeln von der Autobahnabfahrt bis nach Schwangau intelligent vernetzt, um eine grüne Welle im Stadtkern zu ermöglichen. Die Anlagen registrieren künftig eine Tunnelblockabfertigung, erkennen Feierabendverkehr und identifizieren Fahrradfahrer und Fußgänger, so dass sie sich diversen Situationen automatisch anpassen und entsprechend intelligent schalten. Dadurch steuern, regeln und strukturieren sie die Verkehrslage in Füssen - und das in Echtzeit.
Die Projektierung zum Maßnahmenkatalog wird bis Januar dauern und wird dann dem Stadtrat vorgestellt.


Am Samstag gegen 1:30 Uhr stellte eine Zivilstreife in der Augsburger Straße in Kaufbeuren zwei hochmotorisierte Pkw fest welche, nachdem die Lichtzeichenanlage ...


Am Freitagvormittag befuhr ein 32-jähriger Pkw-Fahrer die B12 in Richtung Lindau. Kurz vor der Anschlussstelle Hellengerst kam der Fahrer aus Unachtsamkeit ins ...


Im Dienstbereich der PI Oberstdorf gab es im Jahr 2020 391 Unfälle (-5,78 Prozent zu 2019) mit Sachschaden und 98 Unfälle mit Personenschaden (+25,64 Prozent ...


Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...


Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Fino All´Estasi
All We Need Is Love (feat. Jake Isaac)
Let The Bad Times Roll