"Welcome to Bavaria" - Innenminister Herrmann begrüßt Sportler
"Als Bayerischem Sportminister ist es mir eine besondere Freude, die weltbesten Athletinnen und Athleten im Skispringen, im Langlauf und in der Nordischen Kombination im wunderschönen Allgäu zu begrüßen. Welcome to Bavaria!" Mit diesen Worten hat Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann heute bei der Eröffnungszeremonie der 53. FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf die internationale Skifamilie willkommen geheißen. Die hochkarätige Sportveranstaltung mit 859 Sportlerinnen und Sportlern aus 65 Nationen findet heuer Corona-bedingt ohne Fans und Zuschauer statt. Herrmann war sich jedoch sicher: "Unsere Sportlerinnen und Sportler werden auch ohne Publikum zu Höchstleistungen auflaufen, sodass wir spannende Wettbewerbe erleben werden." Dass die bayerischen Sportler dabei so erfolgreich sind, kommt laut Herrmann nicht von ungefähr. "Der Freistaat fördert den organisierten Sport nach Kräften", so der Minister.
Darüber hinaus hat der Freistaat über 20 Millionen Euro in die umfassenden Ertüchtigungsmaßnahmen an bestehenden Anlagen im Skisprung und Langlauf in Oberstdorf investiert. Der Bund hat sich mit fast 9,7 Millionen Euro beteiligt. Auch für die Generalsanierung der Heini-Klopfer-Schanze hat die Bayerische Staatsregierung bisher rund 3,7 Millionen Euro bewilligt, wie Herrmann erklärte. "Ein echter Kraftakt für den Sport in unserem Land und gut angelegtes Geld! Denn Sport verbindet Menschen auf der ganzen Welt und führt zu lebendigem, internationalem Austausch. Und die Welt schaut gespannt auf Oberstdorf."
Der beliebte bayerische Wintersportort trägt die Nordische Ski-WM bereits zum dritten Mal aus. "Die Nordische Ski-WM hier in Oberstdorf zeigt: Bayern ist ein sportbegeistertes Land. Unsere Sportlerinnen und Sportler haben Hoffnungen auf Medaillen in insgesamt 24 Wettbewerben. Und ich freue mich auch über eine ganz besondere Premiere: Erstmals wird auch der Einzelwettkampf der Frauen in der Nordischen Kombination und im Skispringen an der Großschanze ausgetragen", so Herrmann. Der Sportminister wünschte sportlich faire, erfolgreiche und verletzungsfreie Wettbewerbe, einen reibungslosen Ablauf für die Organisatoren sowie spannende und faszinierende Rennen und Sprünge für die Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer aus aller Welt.
Bilder der Eröffnungszeremonie können ab 25. Februar 2021 ab 12 Uhr unter www.innenministerium.bayern.de abgerufen werden.


Maximilian Mechler ist neuer Bundestrainer der deutschen Skispringerinnen. Der 37-jährige Allgäuer tritt damit die Nachfolge von Andreas Bauer an, der im ...


Der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat in seiner Videokonferenz am Mittwochabend nochmals deutlich und ohne Gegenstimme zum Ausdruck gebracht, ...


Gesünder, regionaler nachhaltiger: Das geht durch das kostenlose Coaching für Kita- und Schulverpflegung im Freistaat. Gemeinsam mit einem Coach wird ein ...


Wer in Lindau mit dem Rad zum Bahnhof fährt, kann sich ab sofort über mehr Stellplätze freuen: Die Stadt hat am Bahnhof Lindau-Reutin zusammen mit der der ...


Der CSU-Fraktionsvorsitzende Thomas Kreuzer plädiert in der K-Frage der Union auch weiter dafür, auf den Kanzlerkandidaten zu setzen, der bei den Menschen ...


Mechthilde Wittmann (53) wird CSU-Direktkandidatin im Bundeswahlkreis Oberallgäu. Sie folgt damit auf Bundesminister Dr. Gerd Müller, der bei der kommenden ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Ich lass für dich das Licht an
Heathens
Stay