Vorbereitungen auf Ski-WM laufen auf Hochtouren
Die Skisprungsaison mit dem Oberstdorfer Karl Geiger hat am vergangenen Wochenende begonnen. Und als Allgäuer, vor allem die Oberallgäuer denken beim Skispringen immer direkt an die Vierschanzentournee mit dem Auftaktspringen in Oberstdorf. Im kommenden Februar steht aber noch dazu die FIS Nordische Ski Weltmeisterschaft in der südlichsten Gemeinde Deutschlands an. Wie weit sind denn die Vorbereitungen dafür? Radio AllgäuHit spricht dazu mit Oberstdorfs Bürgermeister Klaus King.
Radio AllgäuHit: Herr King, bevor wir zu den Vorbereitungsarbeiten kommen, in den vergangenen Jahren waren die Finanzen der Sportvereine in Oberstdorf immer wieder negativ. Wie fielen die Finanzen dieses Mal aus?
Klaus King: "Bei den Sportstätten Oberstdorf ist es eigentlich schon normal, dass wir wirklich große Minuszahlen rausbekommen. Das liegt daran, dass die Sportstätten für vieles zuständig sind, wo keine Gelder reinkommen, das heißt sie sind zuständig für Präparierungsarbeiten von Langlaufpisten und müssen den Allgemeinsport und den Fußballverein übernehmen. Zudem natürlich noch das Eisstadion, welches mit hohen Kosten und wenig Einnahmen verbunden ist und auch dieses jahr wieder ein sehr hohes Minus aufweist und da gehts jetzt darum, dass wir versuchen das Minus runter zu arbeiten."
Radio AllgäuHit: Wie weit sind die Bauarbeiten in Oberstdorf?
Klaus King: "Die Baumaßnahmen im Langlaufstadion Ried sind so gut wie fertig. Es wird 2021 nur kleine Nacharbeiten im Naturschutzbereich geben, das heißt Nachbepflanzungen von Bäumen, Gras aufbringen und ähnliche Sachen. Im Sprungstadion oben sind wir fertig, das heißt die Begrünung, die ganzen Windnetze, die neuen Schanzen, auch die neuen Auslaufbereiche oder auch die neuen Zugänge sind fertig. Das Letzte was hier noch läuft sind die sogenannten Betonmaßnahmen und zwar die Überbauung vom Falkenbach, wie sie wahrscheinlich wissen läuft der Falkenbach unter dem Stadion durch und hier muss der Beton saniert werden über die Jahre, das war aufwändiger als geplant und hier sind wir eben gerade in den letzten Zügen."
Radio AllgäuHit: Also sind das so die letzten Arbeiten momentan?
Klaus King: "Das Letzte was aktuell noch läuft ist eine der sogenannten Langlaufbrücken, welche über die Straße gehen, diese wurde jetzt verbreitert, sodass auch zwei Wettkämpfer nebeneinander im Ausfallschritt laufen können. Diese Brücke wird zudem mit Asphalt belegt, was relativ ungewöhnlich ist und es so eigentlich sehr selten gibt, da normalerweise Asphalt auf Holz mit der Zeit bricht. Wir haben darunter jedoch ein Spezialgestell gebaut, also quasi eine Unterlage, wo der Asphalt nicht mehr arbeiten kann und das sind die letzten Arbeiten, welche aktuell im Langlaufstadion gemacht werden."
Radio AllgäuHit: Klingt so, als wäre man bereit für die Großveranstaltung?
Klaus King: "Hier sind die Planungen auch weitesgehend abgeschlossen. Für uns wäre es natürlich schön, wenn die Vierschanzentournee als Test mit 2.500 Zuschauern stattfinden könnte, das heißt das wir schonmal schauen können, wie viel Personen reinpassen, wie es von den Abläufen her passt und wie unser Hygienekonzept funktioniert. Wir haben jetzt wie gesagt aktuell wie geplant rund 2.500 Sitzplätze im Stadion am Schattenberg und ungefähr 2.000 Sitzplätze im Langlaufstadion. Das ist das was uns heute die aktuellen Regeln erlauben, wir wären aber natürlich flexibel falls es Lockerungen geben würde im Februar und März und so könnten wir relativ kurzfristig noch die Kapazitäten erweitern."


Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) reagiert auf die Inflation und passt ab dem 1. Januar 2024 seine Gebühren moderat um vier Prozentpunkte an. Diese ...


Ab Mittwoch, den 6. Dezember, legt sich mit der Isnyer Schlossweihnacht ein weihnachtlicher Zauber über die Stadt. Fünf Tage lang berühren Kunst, Kultur ...


Ein schwerwiegender Arbeitsunfall ereignete sich bei Verlegearbeiten von Kabeln an der B 308 zwischen den Weilern Geislehen und Emsgritt. Ein 46-jähriger ...


Wir hatten euch auf Social Media um eure Fragen rund ums Thema Ausbildungs- und Studienstart gebeten. Vanessa und Stefan vom Young Generation Team der AOK haben diese ...


Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen tags und nachts online in Online Casinos spielen. Einige lesen verschiedene Casino-Bewertungen, um auf den besten ...


Die bundesweite Sternsinger-Aktion wird dieses Jahr im Dezember in Kempten eröffnet. Etwa 600 Sternsinger werden zu diesem Anlass in der Allgäumetropole ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Have You Ever Loved Someone
Rubami la Notte
LANGUAGE