Keine Punkte beim Heimspiel für Maximilian Günther
Maximilian Günther blieb bei seinem Heimspiel in der ABB FIA Formula E Championship in Berlin ohne Punkte. Nach 158 Tagen Pause setzte die Formel E die Saison 2019/20 am Mittwoch (5. August) fort und lud zum großen Saisonfinale in Berlin ein, wo innerhalb von neun Tagen sechs Rennen auf drei verschiedenen Streckenvarianten ausgetragen werden. Den Startschuss machte der 2,355 Kilometer lange Reverse-Kurs, bei dem es sich um das traditionelle Layout handelt, auf dem jedoch in umgekehrter Richtung gefahren wurde.
Auf dem welligen Streckenbelag auf dem Rollfeld des ehemaligen Tempelhofer Flughafens setzte der BMW i Andretti Motorsport Pilot im ersten Qualifying in 1:07.685 Minuten die drittschnellste Zeit in der ersten Gruppe. Da sich die Streckenverhältnisse im Laufe der nachfolgenden Sessions verbesserten, startete er vom zwölften Platz in den sechsten Saisonlauf.
Der 23-Jährige konnte in einem turbulenten Rennen mit vielen Positionswechseln auch dank eines sehr guten Energiemanagements viele Plätze gut machen und überquerte die Ziellinie als Achter. Nach dem Rennen wurde er jedoch aufgrund eines technischen Regelverstoßes disqualifiziert.
Davon ließ sich der Allgäuer nicht aus dem Rhythmus bringen und ging am nächsten Tag wieder auf Punktejagd. Im Qualifying am Donnerstag (6. August) ging er erneut in der ersten Gruppe auf die Strecke und fuhr in 1:07.269 Minuten die drittschnellste Rundenzeit in der Gruppe. Am Ende stand Startplatz elf für den Deutschen zu Buche.
Im Rennen kam Maximilian Günther nach einem guten Start bis auf Platz acht nach vorne und war in mehrere Zweikämpfe verwickelt. In der sechsten Runde kollidierte er mit einem Gegner, wodurch sein BMW iFE.20 stark beschädigt wurde. Nach einem Wechsel der Frontpartie und der Reifen konnte der Deutsche das Rennen zunächst fortsetzen. Aufgrund der starken Beschädigung am Auto musste er das Rennen jedoch vorzeitig beenden.
Maximilian Günther belegt mit 44 Punkten den neunten Platz in der Fahrerwertung. Schon am kommenden Wochenende (8. und 9. August) ist der Formel E Zirkus zurück in Aktion. Dann wird auf dem traditionellen Kurs auf dem Tempelhofer Feld in Berlin gefahren. Rennstart ist jeweils um 19 Uhr.
Maximilian Günther: „Es ist ein großartiges Gefühl, wieder im Rennauto zu sitzen und auf einer echten Strecke zu kämpfen! Natürlich wäre es noch schöner gewesen, wenn wir bessere Resultate eingefahren hätten. Die Disqualifikation am Mittwoch war sehr schade, aber wir haben es so hingenommen und den Fokus direkt auf das kommende Rennen gelegt. Unsere Pace im zweiten Rennen war wieder sehr gut und es wären viele Punkte drin gewesen. Nun gilt es, das Positive mitzunehmen und den freien Tag zu nutzen, um uns für die nächsten Rennen optimal vorzubereiten und wieder vorne angreifen zu können.“


Der Begriff CTT – Contact Tracing Teams – klingt kompliziert, ist es aber nicht. Es geht darum, mögliche Kontakte von Corona-Betroffenen nachzuverfolgen ...


In Ergänzung zur bisherigen Berichterstattung konnte über das vergangene Wochenende der relevante und damit zu testende Personenkreis auf eine Anzahl von 807 ...


Sie halfen bei der Bewältigung des Katastrophenfalls und bekamen dafür zum Abschied viel Lob von Landrat Alex Eder: Zehn Anwärter der Finanzämter in ...


Bereits seit 27. Februar ist das Landratsamt Lindau intensiv mit der Bewältigung der Corona-Pandemie im Landkreis Lindau beschäftigt. Landrat Elmar Stegmann ...


Bayern wird die bundesweit beschlossenen Corona-Erleichterungen vorsichtiger und umsichtiger umsetzen. Das hat Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) ...


Neue Technologien öffnen neue Wege der Forschung. Das Adrive Living Lab der Hochschule Kempten kann seine Forschungsaktivitäten zukünftig mit einem neuen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Show You
Dreamer
Dangerous