Stadtwaldweg bei Immenstadt nach Sanierung wieder befahrbar
Aufwändig saniert wurde der sogenannte "Stadtwaldweg", der von Ratholz / Hintersee aus mehrere Alpen, ausgedehnte städtische und staatliche Waldflächen und den Bereich der Alpsee Bergwelt erschließt. Durch das Hochwasser 2013 wurde der Weg so stark beschädigt, dass er durch Rutsche und Setzungen nicht mehr befahrbar war.
Deshalb wurden vom Freistaates Bayern Mittel aus dem Hochwasserhilfeprogramm zur Verfügung gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf die gründliche Ableitung des Wassers vom Weg und den angrenzenden Bö- schungen gelegt. Nachträglich wurde zur Sicherung der obersten Fahrbahnschicht noch eine Asphalt-Spritzdecke aufgezogen, weil diese Region immer wieder von starken Unwettern heimgesucht wird. Die Kehren wurden mit einer Asphalttragschicht verstärkt, um Schäden durch Schwertransporte zu verhindern. Von den Gesamtkosten von 407.000 € für die Maßnahme am Stadtwaldweg wurden 294.000 € aus Zuschüssen zur Hochwasserhilfe und dem Bayerischen Bergbauernprogramm mitfinanziert. Die Restkosten wurden an die beteiligten Nutzer des Weges nach den vertraglichen Anteilen aufgeteilt.
Die Arbeiten wurden von der Immenstädter Tiefbaufirma Josef Jörg durchgeführt. Im Anschluss wurde ein Teilabschnitt des Alpweges zur Alpe Starkatsgund ebenfalls verstärkt und mit einer TränkSpritzdecke versehen. Die Kosten dafür betrugen 49.000 €. Auch dafür wurden Mittel aus dem Bayerischen Bergbauernprogramm in Höhe von ca. 6.000 € gewährt.


"Als Bayerischem Sportminister ist es mir eine besondere Freude, die weltbesten Athletinnen und Athleten im Skispringen, im Langlauf und in der Nordischen ...


Die Stadt Immenstadt, die Gemeinde Missen-Wilhams und die Gemeinde Bolsterlang sind die neuesten Mitglieder der kommunalen Energieallianz Oberallgäu. Das regionale ...


Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) tauschte sich bei einem Ortstermin mit den beiden Geschäftsführern Florian und Magnus Wanner zur ...


In der Oberstdorfer Marktgemeinderatssitzung am 15.02.2021 wurde dem Gremium die ausführliche Entwurfsplanung (Leistungsphase 3 der HOAI) zum Neubau der Therme in ...


Die Bayerischen Staatsforsten bewirtschaften im Landkreis Oberallgäu zwischen Oberstaufen im Westen und Bad Hindelang im Osten ca. 13.000 ha Gebirgswald im Eigentum ...


Der frühere Oberbürgermeister der Stadt Kaufbeuren, Rudolf Krause, feierte am gestrigen Donnerstag, 11. Februar 2021, seinen 90. Geburtstag. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Suddenly I See
Alive Again
Team