Förderung für drei Sanierungsmaßnahmen im Oberallgäu
Gleich drei Förderzusagen der Bayerischen Landesstiftung im Gesamtwert von 61.000 Euro für Projekte im südlichen Oberallgäu konnte der Landtagsabgeordnete für den Stimmkreis Lindau-Sonthofen, Eberhard Rotter, bekanntgeben.
Einen Zuschuss in Höhe von 5.000 Euro, was 7,8 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten entspricht, bewilligte der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung zugunsten der katholischen Kirchenstiftung Hl. Geist Oberjoch. Der Zuschuss fließt in die Dachsanierung der katholischen Kapelle St. Jakob.
Ebenso werden Baumaßnahmen an der Kapelle St. Wendelin und St. Anna in Bolsterlang-Untermühlegg seitens der Bayerischen Landesstiftung unterstützt. Mit einer Bezuschussung für die katholische Kirchenstiftung St. Verena Fischen in Höhe von 31.000 Euro, was 8,5 Prozent der förderfähigen Kosten ausmacht, wird die Instandsetzung des Sakralbaus finanziell flankiert.
Für die Instandsetzung der Katholischen Pfarrkirche St. Blasius im Rettenberger Ortsteil Vorderburg stimmte die Bayerische Landesstiftung einer Förderung von 25.000 Euro zu. Der Zuschuss in Höhe von 8,9 Prozent des denkmalpflegerischen Mehraufwandes wird dabei für statische Instandsetzungsarbeiten an der Kirche eingesetzt und an die katholische Kirchenstiftung St. Blasius ausbezahlt.
Die guten Nachrichten hat Landtagsabgeordneter Eberhard Rotter aus dem Stiftungsrat erfahren, der in seiner heutigen Sitzung den Förderanträgen zugestimmt hat. Der Stimmkreisabgeordnete für das südliche Oberallgäu teilt dabei die Meinung des Bayerischen Wissenschaftsministeriums, wie auch des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, die beide den Baudenkmälern eine regionale - der katholischen Pfarrkirche St. Blasius im Rettenberger Ortsteil Vorderburg sogar eine überregionale - Bedeutung bemessen.
„Es freut mich sehr, dass mit den Zuschüssen der Landesstiftung drei Gotteshäuser im südlichen Oberallgäu saniert und damit für die Gläubigen dauerhaft zur Verfügung stehen werden.“, so der Abgeordnete.“
Gleich drei Förderzusagen der Bayerischen Landesstiftung im Gesamtwert von 61.000 Euro für Projekte im südlichen Oberallgäu konnte der Landtagsabgeordnete für den Stimmkreis Lindau-Sonthofen, Eberhard Rotter, bekanntgeben.
Einen Zuschuss in Höhe von 5.000 Euro, was 7,8 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten entspricht, bewilligte der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung zugunsten der katholischen Kirchenstiftung Hl. Geist Oberjoch. Der Zuschuss fließt in die Dachsanierung der katholischen Kapelle St. Jakob.
Ebenso werden Baumaßnahmen an der Kapelle St. Wendelin und St. Anna in Bolsterlang-Untermühlegg seitens der Bayerischen Landesstiftung unterstützt. Mit einer Bezuschussung für die katholische Kirchenstiftung St. Verena Fischen in Höhe von 31.000 Euro, was 8,5 Prozent der förderfähigen Kosten ausmacht, wird die Instandsetzung des Sakralbaus finanziell flankiert.
Für die Instandsetzung der Katholischen Pfarrkirche St. Blasius im Rettenberger Ortsteil Vorderburg stimmte die Bayerische Landesstiftung einer Förderung von 25.000 Euro zu. Der Zuschuss in Höhe von 8,9 Prozent des denkmalpflegerischen Mehraufwandes wird dabei für statische Instandsetzungsarbeiten an der Kirche eingesetzt und an die katholische Kirchenstiftung St. Blasius ausbezahlt.
Die guten Nachrichten hat Landtagsabgeordneter Eberhard Rotter aus dem Stiftungsrat erfahren, der in seiner heutigen Sitzung den Förderanträgen zugestimmt hat. Der Stimmkreisabgeordnete für das südliche Oberallgäu teilt dabei die Meinung des Bayerischen Wissenschaftsministeriums, wie auch des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, die beide den Baudenkmälern eine regionale - der katholischen Pfarrkirche St. Blasius im Rettenberger Ortsteil Vorderburg sogar eine überregionale - Bedeutung bemessen.
„Es freut mich sehr, dass mit den Zuschüssen der Landesstiftung drei Gotteshäuser im südlichen Oberallgäu saniert und damit für die Gläubigen dauerhaft zur Verfügung stehen werden.“, so der Abgeordnete.“


Information über Impfstofflieferung Die Stadt Kempten (Allgäu) sowie der Betreiber des Impfzentrums, das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband ...


Das Unterallgäu gehört Studien und Prognosen zufolge zu den absoluten Wachstumsregionen in Bayern. Das wirkt sich auch auf das Landratsamt aus: Denn mehr ...


Seit dem 27. Dezember 2020 hat das Impfzentrum in Kaufbeuren in der Alten Weberei 4 seine Pforten geöffnet. Seither werden sieben Tage die Woche Impfungen ...


Die Terminjagd für den EV Lindau Islanders geht weiter. Nach dem Spiel unter der Woche gegen den SC Riessersee stehen am Wochenende die nächsten beiden ...


Die Corona-Impfzentren in Memmingen und Bad Wörishofen nehmen am Freitag, 22. Januar, den Betrieb auf. Ab sofort werden die ersten Impftermine vergeben. Die ...


„Bücher, Filme, Spiele oder Hörspiele ausleihen - Click & Collect ist jetzt auch für Büchereien wieder möglich“, freut ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

5 More Days ´Til Summer
Kaum Erwarten
Chew On My Heart