Rentner aus Memmingen um 2.200 Euro betrogen
Insgesamt elf Abhebungen vom Konto eines Seniors führten zwei zwischenzeitlich ermittelte Männer unberechtigt durch. Dadurch erbeuteten sie 2.200 Euro.
Der Tochter des Rentners fielen auf dessen Kontoauszügen Mitte Januar 2015 mehrere Abhebungen im Wert von 200 Euro auf, die nicht von ihrem Vater durchgeführt wurden. Konkret wiesen die Auszüge des Kontos in der dritten Kalenderwoche Abhebungen aus, die insgesamt 2.200 Euro betrugen, weshalb die Tochter des Rentners Strafanzeige gegen Unbekannt erstattete und die Memminger Polizei die Ermittlungen aufnahm.
Diese Ermittlungen führten zu zwei Tatverdächtigen, von denen einer in der Nachbarschaft des Rentners, und der andere im Bodenseekreis wohnhaft ist. Beide räumten auf Vorhalt die Abhebungen mit zwei Debitkarten des Rentners an verschiedenen Geldautomaten ein. Als das Konto des Opfers deswegen den Dispokredit erreicht hatte, wurden bei den Abhebungen 12 und 13 die beiden Karten eingezogen. Die Männer gaben an, das Geld zwischenzeitlich komplett verbraucht zu haben und nannten als Motiv anhaltende Geldnot. Daneben gaben die Männer im Alter von 22 und 37 Jahren an, die beiden Bankkarten mitsamt der Geheimzahlen vor dem Anwesen des Rentners gefunden zu haben, weswegen die Memminger Polizei neben dem Betrugsdelikt auch wegen Unterschlagung ermittelt. Die Ermittlungen werden auch auf eine dritte, bislang noch unbekannte weibliche Person ausgeweitet, da sie als Mittäterin in Frage kommen könnte. (PP Schwaben Süd/West, ce)


Ein Mann lernte über das Internet eine junge Dame kennen, woraufhin sich beide schnell näher kamen. Um seiner im Ausland lebenden virtuellen Bekanntschaft ...


100 Tausend Euro Schaden hat gestern in Kempten das Einschmelzen von Wachs nach sich gezogen. Dadurch entstand ein Brand. Der 52-jährige Verursacher sowie zwei ...


Am Dienstagnachmittag wurde der Polizei Sonthofen mitgeteilt, dass in Häuser ein Mann ein Kennzeichen von einem Pkw abgerissen hätte. Diese zuerst ...


Am Dienstagabend kam es zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in Neugablonz. Der Sachschaden wird durch die Polizei aktuell auf circa 10.000 Euro ...


Der Betreiber einer Apotheke im Unterallgäu wurde Opfer eines sogenannten Fake-Shop im Internet. Per Mail wurden bereits Ende März 2021 Antigen-Schnelltest ...


Aufgrund eines Durchsuchungsbeschlusses durchsuchten Polizeibeamte der PI Kaufbeuren am 08.04.2021 die Wohnung eines 32-jährigen Mannes. Dabei fanden sie Marihuana ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Soundso
When I Wake Up
Lonely