Memmingens Oberbürgermeister verabschiedet Raimund Rau
Seit der Gründung des städtischen Amts für Technischen Umweltschutz im Jahr 1984 wurde es von Raimund Rau geleitet. Klares Wasser und eine saubere Umwelt waren seine wichtigsten Ziele, denn in seine Verantwortung fielen unter anderem die Entsorgung des Mülls und die Klärung des Abwassers in Memmingen. „Umweltschutz in Memmingen wird mit Ihnen identifiziert“, lobte Oberbürgermeister Manfred Schilder Raimund Raus hohes berufliches Engagement über die Jahrzehnte hinweg bei einer Feierstunde zu dessen Verabschiedung in den Ruhestand.
„Sie haben viel dazu beigetragen, dass sich das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für den Umweltschutz in den vergangenen Jahrzehnten geschärft hat“, würdigte der Oberbürgermeister. Zu den Höhepunkten in Raimund Raus Amtsjahren zählen die Neustrukturierung der Müllabfuhr und die Ertüchtigung des Gruppenklärwerks in Heimertingen. Das Klärwerk wurde über neun Jahre hinweg bei laufendem Betrieb zu einer hocheffizienten und modernen Anlage ausgebaut. 42 Millionen Euro wurden investiert.
Raimund Rau stammt aus dem Westerwald und kam 1976 als Betriebsleiter der Kläranlage nach Memmingen. Der Diplomingenieur hatte immer ein prüfendes Auge auf die Wasserqualität, die „dem strengsten Lebensmittelgesetz der Welt unterliegt“, wie Rau beschrieb. Als in Memmingen eines der ersten Umweltämter in Bayern gegründet wurde, vertraute der damalige Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger ihm die Amtsleitung an. Raimund Rau lobte bei der Verabschiedung auch seine Mannschaft im Amt, im Gruppenklärwerk und bei der Müllabfuhr. „Ich hatte ein Bombenteam. Nur als Team kann man alles im Griff haben. Ich habe im Stadtrat auch nie von „ich“ gesprochen.“ Er gehe nicht voller Freude in den Ruhestand, erzählte Rau, sondern eher mit Wehmut. „Es hat mir wirklich viel Spaß gemacht. Aber ich bin dankbar für meine Nachfolger und weiß alles in guten Händen.“ Die Betriebsleitung des Gruppenklärwerks übernimmt Stefan Anwander, die Leitung des Amts für Technischen Umweltschutz liegt ab Januar 2018 bei Dietmar Hörberg.
Im Ruhestand will sich Raimund Rau als Vorsitzender des Eisenburger Bürgerausschusses einbringen. „Mir geht es darum, miteinander im Gespräch zu bleiben und miteinander Kompromisse zu finden“, betonte Rau. Er gibt auch das Eisenburger Blättle heraus, das er 1996 gegründet hat. Der Weltenbummler freut sich auf schöne Reisen mit seiner Frau Marianne, und dem Umweltschutz bleibt er auch erhalten: In den Landkreisen Dillingen und Günzburg wird er weiterhin Fortbildungen des Kanal- und Kläranlagenpersonals geben und sich im Prüfungsausschuss der Ausbildungsberufe für Abwasser und Abfall in Bayern engagieren. (PM)


Die Arbeitslosenquote im Allgäu stagniert, das teilt die Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen nun mit. Die Arbeitslosenquote bleibt also auch im März bei ...


Moderner, informativer, integrativer: Das Allgäu-Portal allgaeu.de hat jetzt ein neues Aussehen und behandelt nicht nur Urlaub und Freizeit, sondern auch Arbeiten, ...


Aktuell ist an heimischen Bäumen und Sträuchern im Wald ein verfrühter Blatt- und Blütenaustrieb zu beobachten. Revierleiter Markus Pfleghardt pflegt ...


Die Kammelbrücke und die Ortsdurchfahrt in Unterrieden werden in diesem Jahr erneuert. Wie der Bauausschuss des Unterallgäuer Kreistags beschloss, erhält ...


Der FC Memmingen peilt in der Bayernliga nach den beiden Erfolgen gegen Spitzenreiter Schalding/Heining und in Dachau den dritten Sieg in Folge an. Bevor es mit ...


Die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2023 ist in vollem Gange. Vielen IHK-Ausbildungsbetrieben im Allgäu fehlen jedoch Bewerberinnen und Bewerber, um ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

The Hills
NO
Got 2 Know