Moderator: Hits der 70er bis Heute
Sendung: Wach durch die Allgäuer Nacht
 
 
Raimund Rau wird von Oberbürgermeister Manfred Schilder in den Ruhestand verabschiedet
(Bildquelle: (Fotos: Alexandra Wehr/ Pressestelle Stadt Memmingen))
 
Memmingen
Donnerstag, 7. Dezember 2017

Memmingens Oberbürgermeister verabschiedet Raimund Rau

Seit der Gründung des städtischen Amts für Technischen Umweltschutz im Jahr 1984 wurde es von Raimund Rau geleitet. Klares Wasser und eine saubere Umwelt waren seine wichtigsten Ziele, denn in seine Verantwortung fielen unter anderem die Entsorgung des Mülls und die Klärung des Abwassers in Memmingen. „Umweltschutz in Memmingen wird mit Ihnen identifiziert“, lobte Oberbürgermeister Manfred Schilder Raimund Raus hohes berufliches Engagement über die Jahrzehnte hinweg bei einer Feierstunde zu dessen Verabschiedung in den Ruhestand.

Sie haben viel dazu beigetragen, dass sich das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für den Umweltschutz in den vergangenen Jahrzehnten geschärft hat“, würdigte der Oberbürgermeister. Zu den Höhepunkten in Raimund Raus Amtsjahren zählen die Neustrukturierung der Müllabfuhr und die Ertüchtigung des Gruppenklärwerks in Heimertingen. Das Klärwerk wurde über neun Jahre hinweg bei laufendem Betrieb zu einer hocheffizienten und modernen Anlage ausgebaut. 42 Millionen Euro wurden investiert.

 

Raimund Rau stammt aus dem Westerwald und kam 1976 als Betriebsleiter der Kläranlage nach Memmingen. Der Diplomingenieur hatte immer ein prüfendes Auge auf die Wasserqualität, die „dem strengsten Lebensmittelgesetz der Welt unterliegt“, wie Rau beschrieb. Als in Memmingen eines der ersten Umweltämter in Bayern gegründet wurde, vertraute der damalige Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger ihm die Amtsleitung an. Raimund Rau lobte bei der Verabschiedung auch seine Mannschaft im Amt, im Gruppenklärwerk und bei der Müllabfuhr. „Ich hatte ein Bombenteam. Nur als Team kann man alles im Griff haben. Ich habe im Stadtrat auch nie von „ich“ gesprochen.“ Er gehe nicht voller Freude in den Ruhestand, erzählte Rau, sondern eher mit Wehmut. „Es hat mir wirklich viel Spaß gemacht. Aber ich bin dankbar für meine Nachfolger und weiß alles in guten Händen.“ Die Betriebsleitung des Gruppenklärwerks übernimmt Stefan Anwander, die Leitung des Amts für Technischen Umweltschutz liegt ab Januar 2018 bei Dietmar Hörberg.

 

Im Ruhestand will sich Raimund Rau als Vorsitzender des Eisenburger Bürgerausschusses einbringen. „Mir geht es darum, miteinander im Gespräch zu bleiben und miteinander Kompromisse zu finden“, betonte Rau. Er gibt auch das Eisenburger Blättle heraus, das er 1996 gegründet hat. Der Weltenbummler freut sich auf schöne Reisen mit seiner Frau Marianne, und dem Umweltschutz bleibt er auch erhalten: In den Landkreisen Dillingen und Günzburg wird er weiterhin Fortbildungen des Kanal- und Kläranlagenpersonals geben und sich im Prüfungsausschuss der Ausbildungsberufe für Abwasser und Abfall in Bayern engagieren. (PM)


Tags:
technischerumweltschutz leiter ruhestand allgäu


© 2023 AllgäuHIT - Baumann & Häuslinger GbR • Lindauer Str. 6 • 87439 Kempten (Allgäu) - Tel: 0831-20 69 74-0
Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
MEINE REGIONALNACHRICHTEN
Meine Allgäu-Region wählen ...
 
Kleinwalsertal Kempten Oberallgäu Kaufbeuren Ostallgäu Memmingen Unterallgäu Bodensee
LIKE UNS BEI FACEBOOK
 
DIE LETZTEN 3 GESPIELTEN TITEL
 
The FAIM
The Hills
 
Meghan Trainor
NO
 
LOVRA feat. Shells
Got 2 Know
AKTUELLE BILDERGALERIEN
 
AllgäuHIT-Bildergalerie
Narrenumzug der Memminger Stadtbachhexen 2023
 
AllgäuHIT-Bildergalerie
Dachstuhlbrand Memmingen
 
AllgäuHIT-Bildergalerie
Brand Immenstadt
 
 
Radio einschalten Ihr Spot bei uns Glasklarer Empfang Datenschutz/Impressum