Memmingen trauert um den Künstler Helmut Ackermann
Die Stadt Memmingen trauert um den Künstler Helmut Ackermann, der am 6. Dezember 2017 im Alter von 81 Jahren gestorben ist. Oberbürgermeister Manfred Schilder drückt in seinem Kondolenzschreiben an die Angehörigen sein tiefes Mitgefühl aus und würdigt die großen Verdienste des Memminger Künstlers für die Stadt. „Der Verstorbene hat über Jahrzehnte hinweg das Memminger Kunstleben geprägt und genoss als begnadeter Zeichner, Graphiker und Bildhauer weit über die Grenzen seiner Heimat hinaus hohe Wertschätzung und Anerkennung“, heißt es im Schreiben Schilders.
Ob Bulle und Bär in der Kramerstraße, das Einhorn im Park vor der Frauenkirche oder das Reiterstandbild Welf VI im Fuggergarten – mit seinen Skulpturen im öffentlichen Raum wird Helmut Ackermann auch zukünftig in seiner Heimatstadt Memmingen stadtbildprägend bleiben.
In Anerkennung seiner vielfältigen Verdienste um das kulturelle Leben wurden ihm von der Stadt Memmingen im Jahr 1979 der „Memminger Kulturpreis“ und 2001 das „Memminger Stadtsiegel“ verliehen.
Geboren am 9. Juli 1936 in Memmingen, kam Helmut Ackermann über Buchillustrationen zur Kunst. Er studierte von 1956 bis 1963 an der Münchner Akademie der Bildenden Künste bei Richard Seewald und Hermann Kaspar. In seiner langen Schaffenszeit hat Ackermann einen hohen Bekanntheitsgrad erlangt und zahlreiche Werke der Weltliteratur künstlerisch illustriert. Neben Bleistift- und Federzeichnungen, Holzschnitten und Radierungen gestaltete Helmut Ackermann auch Bronze-Plastiken.
Ob Löwe, Krokodil, Robbe oder Schneeleopard - viele der Plastiken sind als "Kunst am Bau" im Gesamtbestand der Memminger Wohnungsbaugenossenschaft (MEWO) zu sehen. Ackermann hat seine Kunst über sechs Jahrzehnte hinweg in Ausstellungen präsentiert, aber auch anderen Künstlern eine Plattform gegeben. Im Auftrag der MEWO richtete er über viele Jahre eine Ausstellungsreihe im Parishaus aus, die das Memminger Kulturleben stetig befruchtete.
Text-Normal


Das Projekt Grünten BergWelt ist gestorben. Den letzten "Todesstoß", für die im Landratsamt vorliegende Planung, gaben einige Mitglieder der ...


Im Biathlon-Sprint über 7,5 Kilometer zum Auftakt der Para Ski nordisch-WM in Östersund (Schweden) gewinnen der 23-jährige Allgäuer Marco Maier (SV ...


Der bekannte Allgäuer Schriftsteller Bernhard Wucherer ist tot. Der Autor von mehreren Historischen Romanen und Krimis starb an Silvester im Alter von 68 ...


In Illerkirchberg bei Senden hat am Montagmorgen ein Mann zwei Jugendliche auf ihrem Schulweg angegriffen und schwer verletzt. Eine 14-Jährige ist nun ihren schweren ...


Sie hat ihre Kunstwerke schon im Hotel Adlon in Berlin am Flughafen München oder im Intercontinetal Düsseldorf ausgestellt. Hat schon Vernissagen in Wien, ...


Die Hammerschmiede im Allgäu, Fundstelle des Menschenaffen Danuvius, ist eine einmalige Fundgrube für Paläontologen: Bereits über 140 fossile ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

My Love
Live It Up
Alejandro