Ehrenamtliche Arbeit in Memmingen
Der 14-jährige Tim vom Vöhlin-Gymnasium hat im Weltladen verkauft und im Lager geräumt. Die 16-jährige Elena von der Städtischen Sebastian-Lotzer-Realschule hat im Altenheim mit dementen Bewohnern gespielt oder ihnen vorgelesen.
Franziska und Medini aus der 9. Klasse der Jakob-Küner-Wirtschaftsschule haben Grundschülern in der Hausaufgabenbetreuung geholfen – gut 50 Schülerinnen und Schüler haben heuer am Jugendengagement-Projekt der Freiwilligenagentur „Schaffenslust“ teilgenommen und erhielten nun von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Bürgermeisterin Margareta Böckh im Rathaus Zertifikate für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
„Ich danke euch, dass ihr bei dem Projekt mitgemacht habt“, sprach Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger den jungen Leuten seine Anerkennung aus. „Mein allergrößter Wunsch wäre es, wenn ihr euch weiter in einem Verein oder sozial-karitativ engagieren würdet“, erklärte Bürgermeisterin Margareta Böckh. „Dieses Zertifikat wird sich in der Bewerbungsmappe gut machen“, beschrieb sie einen der Vorteile des Projekts für die Jugendlichen.
„Es war anstrengend und es hat Spaß gemacht“, resümierte Elena ihren Einsatz im Altenheim. „Ich habe gelernt, wie man mit Kunden umgeht“, ergänzte Tim nach seinen Erfahrungen im Weltladen. 24 Stunden lang mussten sich die jungen Leute ehrenamtlich engagieren, erklärte Projektleiterin Claudia Rau von „Schaffenslust“, die die Schülerinnen und Schülerin in einem Einführungsseminar auf ihre Tätigkeit vorbereitet hatte.
„Ich bin stolz darauf, dass ihr das gemacht habt“, erklärte Harald Rehklau, Leiter der Städtischen Realschule. „Vieles lässt sich heute nur noch ehrenamtlich stemmen.“
„Viele haben gesagt, es sei eine interessante Erfahrung gewesen, mal gebraucht zu werden“, zitierte Lehrerin Martina Grunwald vom Vöhlin-Gymnasium Rückmeldungen von Schülern. „Ich finde das Projekt sehr gut. Unangeleitet würden die Jugendlichen eher nicht auf die Idee kommen, sich sozial zu engagieren.“
Bildunterschrift:
35 Schülerinnen und Schüler des Vöhlin-Gymnasiums (Foto auf der Rathaus-Treppe), 15 Schülerinnen und Schüler der Sebastian-Lotzer-Realschule und zwei Schülerinnen der Jakob-Küner-Wirtschaftsschule haben sich ehrenamtlich engagiert. Geleitet wurde das Projekt von Claudia Rau von der Freiwilligenagentur „Schaffenslust“ (links auf dem Foto in der Rathaushalle)


And the winner is: Alois Müller! Mit ihrer CO2-neutralen Fabrik „Green Factory“ hat die Alois Müller GmbH mit Sitz in Ungerhausen ...


Vor etwas über einem Jahr glichen die zahlreichen Ideen rund um den Wasserstoff im Allgäu einem Faden mit zahlreichen losen Enden. Die vom ...


Engagierte Betriebsräte gesucht: Arbeitnehmervertreter, die sich im Landkreis Allgäu während der Coronakrise besonders um die Belange von ...


DFB-Präsident Fritz Keller und der 1. DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch wenden sich in einem gemeinsamen Offenen Brief an die knapp 24.500 Fußballvereine ...


Seit kurzem hat der Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen auf der Website www.bad-woerishofen.de einen virtuellen Assistenten integriert. Ein Chatbot, der die ...


Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) tauschte sich bei einem Ortstermin mit den beiden Geschäftsführern Florian und Magnus Wanner zur ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You Don´t Know
Rise
There Will Be a Way