Ehrenamtliche Arbeit in Memmingen
Dr. Ivo Holzinger und Margareta Böckh überreichen Zertifikate an Schülerinnen und SchülerDer 14-jährige Tim vom Vöhlin-Gymnasium hat im Weltladen verkauft und im Lager geräumt. Die 16-jährige Elena von der Städtischen Sebastian-Lotzer-Realschule hat im Altenheim mit dementen Bewohnern gespielt oder ihnen vorgelesen.
Franziska und Medini aus der 9. Klasse der Jakob-Küner-Wirtschaftsschule haben Grundschülern in der Hausaufgabenbetreuung geholfen – gut 50 Schülerinnen und Schüler haben heuer am Jugendengagement-Projekt der Freiwilligenagentur „Schaffenslust“ teilgenommen und erhielten nun von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Bürgermeisterin Margareta Böckh im Rathaus Zertifikate für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
„Ich danke euch, dass ihr bei dem Projekt mitgemacht habt“, sprach Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger den jungen Leuten seine Anerkennung aus. „Mein allergrößter Wunsch wäre es, wenn ihr euch weiter in einem Verein oder sozial-karitativ engagieren würdet“, erklärte Bürgermeisterin Margareta Böckh. „Dieses Zertifikat wird sich in der Bewerbungsmappe gut machen“, beschrieb sie einen der Vorteile des Projekts für die Jugendlichen.
„Es war anstrengend und es hat Spaß gemacht“, resümierte Elena ihren Einsatz im Altenheim. „Ich habe gelernt, wie man mit Kunden umgeht“, ergänzte Tim nach seinen Erfahrungen im Weltladen. 24 Stunden lang mussten sich die jungen Leute ehrenamtlich engagieren, erklärte Projektleiterin Claudia Rau von „Schaffenslust“, die die Schülerinnen und Schülerin in einem Einführungsseminar auf ihre Tätigkeit vorbereitet hatte.
„Ich bin stolz darauf, dass ihr das gemacht habt“, erklärte Harald Rehklau, Leiter der Städtischen Realschule. „Vieles lässt sich heute nur noch ehrenamtlich stemmen.“
„Viele haben gesagt, es sei eine interessante Erfahrung gewesen, mal gebraucht zu werden“, zitierte Lehrerin Martina Grunwald vom Vöhlin-Gymnasium Rückmeldungen von Schülern. „Ich finde das Projekt sehr gut. Unangeleitet würden die Jugendlichen eher nicht auf die Idee kommen, sich sozial zu engagieren.“
Bildunterschrift:
35 Schülerinnen und Schüler des Vöhlin-Gymnasiums (Foto auf der Rathaus-Treppe), 15 Schülerinnen und Schüler der Sebastian-Lotzer-Realschule und zwei Schülerinnen der Jakob-Küner-Wirtschaftsschule haben sich ehrenamtlich engagiert. Geleitet wurde das Projekt von Claudia Rau von der Freiwilligenagentur „Schaffenslust“ (links auf dem Foto in der Rathaushalle)


„Kaum einer hat tiefere Spuren in Memmingen hinterlassen - ganz im wörtlichen Sinne“, würdigte Oberbürgermeister Manfred Schilder nicht ohne ...


Die Lokale Aktionsgruppe Kneippland Unterallgäu (LAG) erhält zusätzliche Leader-Fördermittel. Diese positive Neuigkeit hat ...


In Eigeninitiative haben die Auszubildenden Michelle Adiliseit und Thaddäus Karg im Rathaus fleißig für das Projekt „Jedes Päckchen ein ...


Die Oberallgäuer Unternehmerfamilie Hagenauer wird ihr Projekt GrüntenBergWelt überarbeiten und die geplante Walderlebnisbahn nicht realisieren. ...


Am Illerursprung soll ein neues Gewerbegebiet erschlossen werden. Gleichzeitig hat sich zu diesem Thema aber eine Bürgerinitiative "Stop Karweidach" ...


Das größte Lebkuchenhaus im Allgäu - und mutmaßlich sogar in Deutschland - hat sich zu einem echten Magneten des Memminger Christkindlesmarktes ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Flugzeugreifen beim Start beschädigt
Staatsanwaltschaft Memmingen mit überregionalem Einsatz
Polizei hat Täterbeschreibung ebenfalls ausgelegt
Bundespolizei kontrolliert mehrfach gesuchten Nigerianer
Täter flüchtete ohne Beute nach Hilferufs des Mannes
Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro
33-jähriger Fahrer fällt Verlust nicht auf
Unbekannter entschuldigt sich aber fährt dann weg
Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro
Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro
One Way Ticket
Nuova Era
Castles