Dramatisches Derby für den ECDC Memmingen
In einem spannenden Spiel besiegt der ECDC Memmingen den EV Lindau mit 3:2 n.V. und beschert Trainer Sergej Waßmiller damit einen gelungenen Einstand. Lange Zeit liefen die Indians einem Rückstand hinterher, Milan Pfalzer drehte das Spiel mit zwei Toren.
Erinnerungen an das Finale im März schossen einigen der rund 1880 Zuschauern in den Kopf, als die Indians am Sonntagabend den EV Lindau in der Verlängerung besiegten. Lange Zeit waren die Maustädter das bessere Team, wie im entscheidenden Endspiel fanden sie aber keinen Weg, um den Puck im Tor der Gäste unterzubringen. Diese gingen auch im ersten Drittel durch Stopinski in Führung, die Indians hatten, trotz guter Möglichkeiten, keine Treffer vorzuweisen.
Im zweiten Drittel leisteten die Memminger sich zu viele Fehler, obwohl das Spiel ausgeglichen war, traf wiederum nur der EVL. Die Gäste vom Bodensee nutzten eine 5 gegen 3 Überzahlsituation aus und gingen durch Farny mit 2:0 in Führung.
Für die Indians bedeutete das eine noch offensivere Gangart im letzten Abschnitt. Obwohl aus einem Powerplay gleich zu Beginn noch kein Kapital geschlagen werden konnte, fiel der frühe Anschluss in der 44. Minute. Milan Pfalzer stand goldrichtig und drückte den Puck aus kurzer Distanz über die Linie. Die Halle stand nun geschlossen hinter ihrem Team, der EV Lindau rührte weiter Beton an. Zahlreiche Angriffe wurden von den Rot-Weißen nun im Minutentakt vorgetragen, David Zabolotny im Tor der „Islanders“ durfte sich über mangelnde Arbeit nicht beschweren. Es sollte aber bis zur 57. Minute dauern, ehe der mittlerweile hochverdiente Ausgleich fiel. Erneut war es das Memminger Eigengewächs Milan Pfalzer, der einen Schuss unhaltbar abfälschte und das Spiel zurück auf Anfang stellte. Wie im Finale um die Bayerische Meisterschaft kamen die Indians also durch großen Einsatz wieder zurück ins Spiel und erneut musste die Verlängerung über einen Sieger im Allgäu-Bodensee-Derby entscheiden.
In der Overtime, die im 3 vs. 3-Modus ausgespielt wird, hatten die Indians dann das glücklichere Ende für sich. Nachdem die ersten vier Minuten ohne die ganz zwingenden Torchancen zu Ende gingen fasste sich Dominik Piskor ein Herz, überlief die Lindauer Verteidigung und schloss ins kurze Eck zum Sieg für den ECDC ab. Die Halle stand Kopf, zwei wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten bleiben damit am Hühnerberg, der bereits am Mittwoch erneuter Austragungsort eines weiteren Heimspiels ist. Zu Gast ist dann der Ligafavorit aus Rosenheim.
Tore: 0:1 (9.) Stopinski (Ovaska, Farny A.), 0:2 (35.) Farny A. (Calabrese, Ovaska, 5-3), 1:2 (44.) Pfalzer (Stotz, Pokovic, 5-4), 2:2 (57.) Pfalzer (Koziol, Mudryk), 3:2 (65.) Piskor (Miettinen)
Strafminuten: Memmingen 8 + 10 (Piskor) – Lindau 6 (pm)


In dieser Woche standen harte Trainingseinheiten auf dem Plan, denn am Wochenende warten zwei extrem starke Gegner auf die EV Lindau Islanders. Am Freitag (05.03. / 20 ...


Die Ravensburg Towerstars werden zur Saison 2021/22 die Cheftrainerposition mit Peter Russell besetzen. Der 46-jährige Schotte ist aktuell noch beim EHC Freiburg ...


Am Freitagabend stand wieder DEL2 Eishockey in der erdgas schwaben arena auf dem Plan. Die Bayreuth Tigers waren zu Gast und das gab dem ESV Kaufbeuren die perfekte ...


Der EV Füssen und der Eissportverein Kaufbeuren sind schon seit einiger Zeit auf der sportlichen Ebene, egal ob im Nachwuchsbereich oder bei den Profis, in einem ...


Ein desaströses Auftreten im letzten Drittel bringt den Indians eine bittere Niederlage ein. Nach 6:1 Führung gehen die Maustädter am Ende noch als ...


Für viele ist es DAS bayrische Eishockey-Derby überhaupt, der ESV Kaufbeuren gegen den EV Landshut. Am Sonntagabend war es wieder einmal soweit, die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Lies
Control
We´re Good