Spaß in den Sommerferien? Ja - an den Bahnanlagen? Nein
Die Sommerferien stehen in den Startlöchern. Nun bleibt wieder mehr Zeit für gemeinsame Aktivitäten, tolle Erlebnisse und Spielen im Freien. Für ungetrübte Ferien appelliert die Bundespolizei besonders zu Beginn der Urlaubszeit an Kinder und Jugendliche, sich von Bahnanlagen fernzuhalten. Eltern legt sie nahe, den Nachwuchs unter anderem vor Gefahren zu warnen:
Betreten von Bahnanlagen an den dazu nicht vorgesehenen Stellen ist verboten. Züge fahren rund um die Uhr, können nicht ausweichen und haben einen sehr langen Bremsweg. Beispielsweise braucht ein Zug, der mit 100 km/h unterwegs ist, bei einer Vollbremsung etwa einen Kilometer um zum Stehen zu kommen. Die modernen Züge werden außerdem immer leiser und sind somit erst spät zu hören. Ob Selfies im Gleisbereich, Mutproben, Spielen am Gleisbett, Steine auf Schienen legen, Abkürzungen über Gleise oder Umgehen von geschlossenen Schranken – nicht selten führen unterschätzte oder nicht erkannte Gefahren zu schlimmen, manchmal sogar tödlichen Unfällen.
Bahnstrom ist lebensgefährlich. Die Oberleitungen stehen unter einer Spannung von bis zu 15.000 Volt. Selbst ohne direkten Kontakt sind lebensgefährliche Spannungsüberschläge möglich. Eine Annäherung von eineinhalb bis zwei Metern, zum Beispiel durch das Klettern auf abgestellte Waggons, Steigenlassen von Drachen oder Luftballons, kann zu einem tödlichen Stromschlag führen.
Erst am Dienstagnachmittag (21. Juli) musste die Lindauer Bundespolizei einschreiten, weil sechs Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren vom Steinufer des Bahndammes in den Bodensee sprangen. Auf dem Bahndamm, als Verbindungsstelle zwischen dem Festland und der Insel Lindau, befinden sich mehrere befahrene Gleise. In diesem Fall kamen die Kinder mit einer eingehenden Belehrung der Beamten und der Eltern davon. Dass Gefahren nicht erkannt oder falsch eingeschätzt werden, zeigt ein Unglück vom vergangenen Wochenende (17./18. Juli) in Niederbayern. Hier kam es zu einem tragischen Unfall, bei dem ein 16-Jähriger, der offenbar die Gleise überqueren wollte, von einem Zug erfasst und getötet wurde.


„Wir brauchen mehr politischen Druck aus der Region für eine Elektrifizierung der Bahn im Allgäu, erklärt der Grüne Landtagsabgeordnete Thomas ...


Am gestrigen Mittwoch, gegen 17.15 Uhr, befuhr eine vierköpfige Familie mit ihrem Pkw die BAB 96 in Richtung München. Im derzeitigen Baustellenbereich zwischen ...


Am Dienstagnachmittag erhielt die Polizei Kaufbeuren eine Mitteilung über einen Schlangenlinienfahrer in der Neugablonzer Straße. Dieser fuhr ...


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...


Am Montagnachmittag ereignete sich auf der Straße zwischen Rammingen und Kirchdorf auf Höhe des Skyline-Parks ein Verkehrsunfall. Hierbei kam der Fahrer aus ...


73 Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben an der heutigen digitalen Auftaktveranstaltung zum integrierten Mobilitätskonzept ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Willkommen Goodbye
Fingertips
Vorüber gehen