Aktuelle Infos aus der Stadtverwaltung zur Pandemie
Information über Impfstofflieferung
Die Stadt Kempten (Allgäu) sowie der Betreiber des Impfzentrums, das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Oberallgäu, wurden von der Regierung von Schwaben informiert, dass eine gewisse Menge an Covid-Impfstoff geliefert wird.
Die Terminierungen der ca. 250 Erstimpfungen wurden bereits vorgenommen, die Personen entsprechend informiert.
Verzögerungen bei Zustellung der Schreiben an Bürgerinnen und Bürger 80 Jahre und älter
Die Stadt Kempten (Allgäu) wurde von der AKDB (Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern) darüber informiert, dass es beim Versand der Schreiben an Bürgerinnen und Bürger 80 Jahre und älter zu Verzögerungen kommt.
Die AKDB, die für den Versand dieses Schreibens für alle bayerischen Kommunen zuständig ist, hat dies im Monat Januar allerdings zugesichert.
Regelungen zu Gremiensitzungen der Stadt Kempten (Allgäu)
Mit Blick auf das pandemische Geschehen und die Notwendigkeit, Kontakte zu vermeiden, wo es nur möglich ist, gelten vorerst bis einschließlich März grundsätzlich folgende Regelungen für Gremiensitzungen der Stadt Kempten (Allgäu):
Es finden keine Ausschusssitzungen mehr statt. Sämtliche Beschlüsse werden in den Stadtratssitzungen zu den geplanten Terminen 1 mal im Monat getroffen. Die Tagesordnungen werden auf das zwingend Notwendige reduziert.
Insgesamt gilt bei den Stadtratssitzungen ab sofort eine FFP2 – Maskenpflicht. Darüber Hinweis wird eine Testung im Testzentrum Kempten
vor einer jeden Sitzung empfohlen. Diese Testung sollte mit einem Vorlauf von max. 48 Stunden erfolgen. Dies gilt auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Unter https://cov19screening.de/ kann problemlos eine Terminvereinbarung vorgenommen werden.
Publikumsverkehr in der Stadtverwaltung Kempten
Ab sofort gilt für alle Besucherinnen und Besucher der Stadtverwaltung die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Besucherinnen und Besuchern, die von der Maskenpflicht befreit sind, bieten wir die Option der Terminvergabe außerhalb der Öffnungszeiten oder das Tragen einer Schutzvisierbrille (leihweise erhältlich nach Voranmeldung an den Haupteingängen der Stadtverwaltung am Rathausplatz und in der Gerberstraße).
Es wird nochmals darum gebeten, Anliegen per Telefon oder E-Mail mit den dafür zuständigen Stellen zu klären oder über die verfügbaren Online-Tools zu erledigen oder telefonisch persönliche Termine zu vereinbaren.
Ansprechpartner für die verschiedenen Anliegen finden sich auf der Website. Weitere Auskünfte erhalten Sie auch unter der Servicenummer 0831-115.
Zahlreiche Verwaltungsdienstleistungen der Stadt Kempten finden sich auf der Homepage www.kempten.de und stehen digital über das Bayernportal zur Verfügung.


Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...


Bayerns Sport- und Schützenvereine können auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie mit einer Sonder-Unterstützung durch den Freistaat rechnen. Der ...


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...


Um die pflegerische Versorgung im stationären und ambulanten Bereich auch unter erschwerten Bedingungen sicherzustellen, wird weiterhin nach freiwilligen ...


Wo kann ich im Unterallgäu oder in Memmingen ein Radl ausleihen? Wo gibt es Hofläden? Wo kann ich eine Stadt- oder Ortsführung buchen? Welche ...


Das Karriereportal Karriere im Süden wurde überarbeitet, modernisiert und erleichtert mit neuen Funktionen die Fachkräftesuche. Es bietet den Unternehmen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

IDGAF
Gimme! Gimme! Gimme!
Lies