Tradition in Kaufbeuren
Es ist eine jährliche Tradition im Kaufbeurer Rathaus: Im Dezember lädt Oberbürgermeister Stefan Bosse alle Frauen, Männer und Kinder, die im Jahr 2019 die deutsche Staatsbürgerschaft erlangt haben, zu einer Feierstunde in den Alten Sitzungssaal des Kaufbeurer Rathauses ein. 2019 wurden insgesamt 62 Personen eingebürgert. Zwei von ihnen erhielten die Einbürgerungsurkunde direkt im Rahmen der Feierlichkeiten.
Im Namen der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaufbeuren gratulierte Oberbürgermeister Stefan Bosse den neu eingebürgerten Personen persönlich zum Erhalt des deutschen Passes. Die Feier, die einen festen Termin im Jahreskreis hat, wurde vom Klarinetten Ensemble der Ludwig-Hahn-Musikschule unter der Leitung von Bin-Wei Jiang musikalisch mit der Europa-, Deutschland und Bayernhymne umrahmt. Natürlich durfte auch das Kaufbeurer Heimatlied nicht fehlen. In seiner Ansprache machte der Oberbürgermeister deutlich, dass das persönlich angestrebte Einbürgerungsverfahren ein Kompliment und ein Ausdruck der Wertschätzung für unsere Gemeinschaft sei. Das Verfahren war für die neu Eingebürgerten eine Herausforderung, die nun aber Sicherheit und Schutz biete. Er forderte die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger dazu auf, ihre Identität niemals zu verleugnen und stolz auf die eigene Kultur zu sein, die das Zusammenleben in Kaufbeuren nur bereichere.
Bei zwei jungen Damen vollzog Oberbürgermeister Stefan Bosse die Einbürgerung nach dem Bekenntnis zur deutschen Staatsangehörigkeit direkt im Rahmen der Feierlichkeiten: Tran Thi Thu Nga aus Vietnam und Zeynep Tosun mit türkischen Wurzeln bekamen die Einbürgerungsurkunde von Oberbürgermeister Stefan Bosse überreicht. Insgesamt erlangten 2019 62 Personen die deutsche Staatsbürgerschaft. Darunter auch viele Engländerinnen und Engländer, wie Berenice Laura Hezinger, die ihre Einbürgerungsgeschichte mit den Anwesenden teilte. Natürlich war auch der anstehende Brexit Thema der Feierlichkeiten: „ Wir sollten alles dafür tun, um gemeinsam an einem europäischen Friedensprojekt zu arbeiten,“ so Bosse. Menschen aus 119 Nationen leben in Kaufbeuren friedlich zusammen.
Das Einbürgerungsfest klang mit einem geselligen Beisammensein und einem Erfahrungsaustausch aus.


So eine Aufstellung hatte der EV Füssen noch nicht. 14 DNL-Spieler, darunter fünf 17-Jährige. Altersdurchschnitt 20.2 Jahre, im Tor 14 Minuten ...


In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde der Polizeiinspektion Kaufbeuren eine Party im Gemeindebereich Stöttwang mitgeteilt. Bei Eintreffen der ...


In den Freitag-Abendstunden wurde der Polizei Memmingen eine Feier in Amendingen bei Memmingen mitgeteilt. Eine Streife konnte dort sieben Jugendliche und junge ...


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...


Traditionell werden am Internationalen Frauentag am 8. März rote Rosen verteilt. Die Stadt Kempten (Allgäu), das Umweltamt und das Klimaschutzmanagement sowie ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Ghosts
These Days
Never Be the Same