Lindau: "Learn 2 Skate" für den Eishockeynachwuchs
Als Ausbildungsverein ist es den EV Lindau Islanders ein ganz besonderes Anliegen, Kindern und Jugendlichen eine qualifizierte Ausbildung auf dem Eis zu geben. Um das Schlittschuhlaufen und Eishockeyspielen von Grund auf zu erlernen, fußt die geleistete Nachwuchsarbeit seit Jahren konsequent auf dem mehrstufigen Förderprogramm „Learn to skate“ (L2S) nach amerikanischem Vorbild. Ab sofort können Anfänger ins Schnuppertraining einsteigen.
Bei „Learn to skate“ soll den Kleinsten der Spaß an der Bewegung auf dem Eis vermittelt und den Kleinsten auf spielerische Art und Weise die Grundkenntnisse des Schlittschuhlaufens beigebracht werden. Dahinter steht der persönliche Erfahrungsschatz der EVL-Nachwuchstrainer. Die Islanders wollen die Kinder für Eishockey, die schnellste Mannschaftssportart der Welt begeistern und den Eltern die Möglichkeit geben, die sportliche Entwicklung ihrer Kinder zu begleiten und zu fördern.
In Lindau startet das L2S-Programm mit einer Vorstufe: dem „Kids & Eltern on Ice-Lauf“. Der findet immer montags von 15.00 bis 15.45 Uhr und freitags von 15.45 bis 16.45 Uhr in der Eissportarena Lindau statt. Mitmachen darf jedes Kind im Alter von drei bis sieben Jahren mit seinen Eltern. Die Teilnahme am „Kids & Eltern on Ice-Lauf“ ist dreimal gratis, danach können die Eltern ihre Kinder für den Schneefüchse Kurs anmelden.
Für die Kinder stehen Laufhilfen frei zu Verfügung. Dabei kann man „richtige“ Eishockeyschlittschuhe für die Kids leihen. Eltern, die ihre Kinder bei den ersten Schritten auf dem Eis begleiten möchten, können ebenfalls dreimal gratis Schlittschuhe beim Eismeister ausleihen. Neben Schlittschuhe müssen die jungen Teilnehmer auch einen (Fahrrad-) Helm, Handschuhe und eine entsprechende Winterkleidung tragen. Knie- und Ellenbogenschoner erhöhen den Schutz.
Aus der Gruppe des „Kids & Eltern on Ice-Lauf“ besteht für diejenigen Kinder, die schon ohne Laufhilfe auf dem Eis stehen können, in die Schneefüchse zu wechseln. Hier erlernen die Kinder in einfachen Übungen spielerisch die ersten schlittschuhläuferischen Grundlagen. Nach einer bestimmten Zeit wird das Erlernte einer kleinen Überprüfung unterzogen. Wer von den Kleinen besteht, kann in die nächste Gruppe aufsteigen. Neben einer Urkunde erhalten die Kids einen Gutschein für ein Training in kompletter Eishockeyausrüstung.


Die Grundschule in Scheidegg sowie die Kindertagesstätte St. Gallus, ebenfalls in Scheidegg, sind von einem Ausbruchsgeschehen betroffen. Der Quellfall konnte ...


Landrat Elmar Stegmann hat eine erste Lieferung der Selbsttests für Beschäftigte an Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in Empfang genommen. Angeliefert ...


Die Sehnsucht nach der Rückkehr auf den Platz ist groß im Amateurfußball, die Herausforderungen für die Vereine sind es ebenfalls. Das zeigen die ...


Baby-Boom im Allgäu: 3.252 Kinder kamen im vergangenen Jahr in den drei Geburtskliniken des Klinikverbunds Allgäu zur Welt. Das sind über hundert ...


Das Interesse, sich gegen Corona impfen zu lassen, ist in der Bevölkerung des Oberallgäus und Kemptens groß. Dietmar Schenk ist als BRK-Koordinator ...


So eine Aufstellung hatte der EV Füssen noch nicht. 14 DNL-Spieler, darunter fünf 17-Jährige. Altersdurchschnitt 20.2 Jahre, im Tor 14 Minuten ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Nothing Else Matters
Papa
Body