Testspiele im Amateurfußball weiter verboten
Die erhofften und von politischer Seite signalisierten Lockerungen sind ausgeblieben, Test-, Freundschafts- und Vorbereitungsspiele bleiben den Amateurfußballern in Bayern weiterhin untersagt: In der letzten Kabinettssitzung vor der Sommerpause hat der Ministerrat am Dienstagvormittag keine weiteren Lockerungen hinsichtlich der schrittweisen Wiederaufnahme des Amateurfußball-Spielbetriebs im Freistaat beschlossen und damit auf die jüngsten Entwicklungen der Corona-Pandemie reagiert. Das gab Staatsminister Dr. Florian Herrmann in der anschließenden Pressekonferenz bekannt. Gleichzeitig wurde die aktuell geltende sechste Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (6. BayIfSMV) bis zum 16. August verlängert.
"In der vergangenen Woche gab es positive Signale dahingehend, dass unsere rund 4500 bayerischen Vereine schon bald wieder Fußballspiele absolvieren können. Wir hatten auf diesen Schritt gesetzt, da auch in den Nachbarbundesländern wieder gespielt werden kann und auch viele bayerische Vereine dorthin ausweichen, um Freundschaftsspiele auszutragen. Es bleibt aber dabei, dass die Pandemie längst nicht gebannt ist und sich die Vorzeichen tageweise ändern. Was sich in der vergangenen Woche noch sehr zuversichtlich angehört hat, klingt jetzt wieder ganz anders. Dass wir uns nun weiter in Geduld üben müssen und weiterhin nur Training möglich ist, ist für uns alle natürlich enttäuschend", sagt BFV-Geschäftsführer Jürgen Igelspacher: "Wir werden weiterhin im Sinne unserer Vereine bei der Politik vorsprechen und unsere Interessen klar zum Ausdruck bringen. Gleichzeitig gilt es aber auch, die Entscheidungen der Bayerischen Staatsregierung zu akzeptieren, denn die Zahlen haben sich im Vergleich zur Vorwoche verändert und wir stehen in Bayern erst am Beginn der Sommerferien."
Die Re-Start-Pläne des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) sehen aktuell noch vor, dass die derzeit unterbrochene Spielzeit 2019/20 im September fortgesetzt wird, sollten dies die staatlichen Vorgaben dann auch erlauben. "Stand jetzt bleibt dieser Plan bestehen. Ebenso gilt nach wie vor die beschlussmäßige Zusage, dass wir die Wiederaufnahme des Spielbetriebs mindestens vier Wochen zuvor ankündigen werden. Aber um die aktuellste Entwicklung zu besprechen, haben wir kurzfristig für Donnerstag, den 30. Juli eine Vorstandssitzung einberufen. Wir hoffen auf eine baldige Lockerung hinsichtlich von Trainingsspielen - wenn auch ohne Zuschauer und mit handhabbarem Hygienekonzept. Das wäre der nächste herbeigesehnte Schritt, ehe wir dann von Wettkampfspielbetrieb sprechen", erklärt Igelspacher.


Im wahrsten Sinne des Wortes „gut gelaufen“ ist eine Benefiz-Aktion der U12-Fußballer des FC Memmingen zugunsten des Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad ...


Das Impfzentrum im Landkreis Oberallgäu wechselt von Immenstadt nach Sonthofen. Das hat das Landratsamt Oberallgäu am Montagabend mitgeteilt. Das Impfzentrum ...


Mit der Verlängerung des Corona-Lockdowns bis 14. Februar liegt der gesamte Amateurfußball und damit auch der der klassenhöchste Allgäuer Vertreter ...


Aufgrund der Überschreitung des Inzidenzwertes von 200 Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen, galten ...


Die Terminjagd für den EV Lindau Islanders geht weiter. Nach dem Spiel unter der Woche gegen den SC Riessersee stehen am Wochenende die nächsten beiden ...


Wer im Unterallgäu zum Beispiel zum Wandern gehen will, darf dies entsprechend den bayernweiten Vorgaben derzeit nur in einem Umkreis von 15 Kilometern um seinen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Goodbye
Blow Me (One Last Kiss)
Chances