Melanie Huml startet neue App "PlayOff" gegen Glücksspielsucht
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml setzt gemeinsam mit der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) auf die neue App "PlayOff" zur Prävention von Glücksspielsucht. Huml betonte am Sonntag: "Unsere kostenfreie App richtet sich an Nutzer von Glücksspielen. Das Angebot soll helfen, das eigene Spielverhalten zu kontrollieren - und so das Spielen zu reduzieren oder sogar ganz aufzugeben. Das Programm gibt zudem Tipps für eine abwechslungsreiche Freizeit ohne Glücksspiele."
Die Ministerin ergänzte: "Die App bietet außerdem Informationen zu Hilfsangeboten bei einem problematischen Umgang mit Glücksspielen. Klar ist jedoch: Die App ist kein Therapieersatz für Menschen, die wegen ihrer Glücksspielsucht eine professionelle Behandlung benötigen würden - sie kann in diesem Fall aber eine hilfreiche Ergänzung sein."
Schätzungen von Experten zufolge leiden in Bayern insgesamt rund 37.000 Menschen an pathologischer Spielsucht. Außerdem zeigen weitere 34.000 Menschen bereits ein problematisches Spielverhalten.
Der Freistaat Bayern engagiert sich über die LSG schon seit 2008 beim Thema Glücksspielsucht mit spezialisierten, professionellen Angeboten zur Beratung und Hilfe für pathologische und problematische Spieler sowie deren Angehörige. Das LSG-Kompetenznetzwerk Glücksspielsucht umfasst derzeit bayernweit 65 Anlaufstellen. Steigende Beratungszahlen belegen, dass das Angebot in der Bevölkerung sehr gut angenommen wird. Pro Jahr werden rund 1,8 Millionen Euro in die Prävention von Glückspielsucht investiert.
Huml unterstrich: "Ein besonderes Anliegen ist mir die Präventionsarbeit, die auch ein Schwerpunkt der Arbeit der Landesstelle Glücksspielsucht ist. Denn: Sportwetten, Online-Glücksspielangebote und Live-Wetten bergen ein hohes Suchtrisiko. Wir wollen die Bevölkerung für die Gefahren von Glücksspielen sensibilisieren und den Blick für das Suchtpotenzial schärfen."
Die Nutzung der neuen kostenfreien App "PlayOff" ist anonym und unterliegt strengen Datenschutzbestimmungen. Sie kann für alle iOS- und Android-Geräte kostenlos heruntergeladen werden. Mehr Informationen zur App finden Sie unter http://www.verspiel-nicht-dein-leben.de/playoff.html.
Weitere Informationen zur Landesstelle Glücksspielsucht finden Sie unterhttp://www.lsgbayern.de/index.php.


Mittlerweile kann man fast schon von Tradition sprechen, wenn es um die Erweiterung der „Sportlerkabinen“ am Söllereck geht. Bereits zum dritten Mal ...


Die Arbeitslosenquote im Allgäu stagniert, das teilt die Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen nun mit. Die Arbeitslosenquote bleibt also auch im März bei ...


Der Landkreis Oberallgäu hat ein Leichtbauzelt zur Notunterbringung ukrainischer Geflüchteter in Immenstadt errichten lassen. Bei dem Zelt handelt es ...


Zu einer Verfolgungsjagd mit einem bislang unbekannten Auto-Fahrer ist es in Kempten gekommen. Polizisten wollten das Auto anhalten, weil es zu schnell unterwegs gewesen ...


Mehrere Verstöße sind bei Schwerverkehrskontrollen auf der B 12 bei Buchloe und Jengen festgestellt worden. Zwei mal ist die Höchstgeschwindigkeit ...


Ein betrunkener 21-jähriger und ein unter Drogen stehender 24-jähriger Auto-Fahrer sind in Sötten am Auerberg gestoppt worden. Polizisten hatten den ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Don´t Worry
Ganz oder gar nicht
End of Night