Zum 15. Mal auch im Allgäu mit dem Rad zur Arbeit
Die AOK und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) haben heute bereits zum 15. mal die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ gestartet. Auch im Allgäu beteiligen sich jedes jahr zahlreiche Firmen und Unternehmen an der Aktion. Seit Beginn der Initiative radelten bayerische Teilnehmer zusammen fast 200 Millionen Kilometer. Sie umrundeten damit rein rechnerisch rund 5.000-mal die Erde.
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat die Schirmherrschaft übernommen, bis zum 31. August sollen die Teilnehmer jetzt wieder an mindestens 20 Tagen den Weg zur Arbeit mit dem Rad zurücklegen. „Auch Pendler können sich an der Aktion beteiligen, da das Radeln bis zum Bahnhof oder Pendlerparkplatz bereits gewertet wird“, so Klaus Schäfer, Aktionskoordinator bei der AOK-Direktion Kempten-Oberallgäu.
Neben der positiven Wirkung auf die eigene Fitness bietet die Aktion zusätzlichen Anreiz zum Mitmachen: Wer seinen Aktionskalender mit den „Radtagen“ online unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de pflegt oder ihn bis zum 21. September bei der AOK abgibt, hat die Chance auf einen der vielen gesponserten Gewinne, die alljährlich unter den erfolgreichen Teilnehmern verlost werden. Hauptgewinne sind dabei Urlaubsreisen im Wert von rund 1.000 Euro.
Wer mitmachen will, sollte sich möglichst mit Kolleginnen und Kollegen seines Betriebes zu einem Team mit bis zu vier Personen zusammenschließen. Findet sich kein Team, können auch Einzelpersonen teilnehmen. Jedes Teammitglied radelt natürlich seine eigene Strecke. Selbstverständlich können größere Betriebe mehrere Teams anmelden. Die Anmeldung kann über das Internet erfolgen.
Wer die „Radtage“ lieber per Hand ankreuzen will, erhält den Aktionskalender bei seinem Koordinator im Betrieb oder bei jeder AOK-Geschäftsstelle.
Teilnehmer, die andere für die Aktion begeistern und zum Mitradeln bringen, nehmen an einer Verlosung von 1.000 gesponserten 20-Euro-Gutscheinen eines Onlineshops für Sport- und Freizeitartikel teil. Rund 50.000 Menschen haben sich im vergangenen Jahr allein in Bayern der umweltfreundlichen und gesunden ADFC-AOK-Gemeinschaftsaktion angeschlossen. Aus dem Bereich Oberallgäu beteiligten sich rund 800 Berufstätige.
Der DGB Bayern und die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. unterstützen die gemeinsame Initiative von ADFC und AOK im Freistaat.
Hören Sie hier das ausführliche Interview mit Klaus Schäfer, Aktionskoordinator bei der AOK-Direktion Kempten-Oberallgäu.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Der Landtagsabgeordnete Bernhard Pohl hat als haushaltspolitischer Sprecher der Freie Wähler-Landtagsfraktion einen Haushaltsantrag initiiert, mit dem die Grabungen ...


Wie jedes Jahr trafen sich Allgäuer Kommunalpolitikerinnen und -politiker beim Grünen Lichtmesstreffen in Kempten, um intensiv ein aktuelles Thema zu ...


Auf Initiative des Kemptener Stimmkreisabgeordneten und Fraktionschef der CSU im Bayerischen Landtag, Thomas Kreuzer, und des örtlichen Stimmkreisabgeordneten, ...


Die Freilichtbühne Altusried kann sich über Zuwendungen in Höhe von 400.000 Euro durch den Freistaat Bayern freuen. Das Geld stammt aus den ...


Der Landtagsabgeordnete Bernhard Pohl hat als haushaltspolitischer Sprecher der Freie Wähler Landtagsfraktion einen Antrag zum Haushalt 2023 initiiert, wonach ein ...


Der für das Unterallgäu zuständige Landtagsabgeordnete Bernhard Pohl hat als haushaltspolitischer Sprecher der Freie Wähler-Landtagsfraktion einen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Hab Dich schon lang nich mehr gesehn
Dance With Me Tonight
Niente è per sempre