IHK: Den Standort zukunftssicher machen
Daumen hoch für eine gute Berufsausbildung: Fast 5.000 Unternehmen in Bayerisch-Schwaben aus den Bereichen Handel, Produktion und Dienstleistung bilden derzeit junge Menschen aus. In Memmingen sind es 178, im Landkreis Unterallgäu 290. Jedes dieser Unternehmen erhält als sichtbares Zeichen für das Engagement ein IHK-Signet mit dem hochgestreckten Daumen. So wie die Firma Magnet-Schultz GmbH aus Memmingen. Der neue Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben, Dr. Marc Lucassen, brachte bei einem Firmenbesuch den passenden Aufkleber persönlich mit.
Verantwortung für den beruflichen Nachwuchs der Region
„Als Ausbildungsbetrieb sichert die Magnet-Schultz GmbH nicht nur den Fachkräftebedarf im eigenen Haus. Das Unternehmen trägt Verantwortung für den beruflichen Nachwuchs in unserer gesamten Region und damit für die Zukunftsfähigkeit unseres Standortes. Dieses Engagement wollen wir würdigen“, sagte Dr. Marc Lucassen. Mit dem Signet kann Magnet-Schultz als anerkannter IHK-Ausbildungsbetrieb junge Talente gezielt auf sich aufmerksam machen. In dem Unternehmen sind aktuell 133 junge Menschen in Ausbildung. „Qualifizierte Fachkräfte sind für uns enorm wichtig, damit wir auch in Zukunft erfolgreich am Markt bestehen können. Deswegen ist uns die Berufsausbildung ein großes Anliegen“, betont Geschäftsführer Dr.-Ing. Albert W. Schultz.
Hunderte Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt
Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist seit Jahren in Bayerisch-Schwaben auf hohem Niveau. Allein im vergangenen Jahr kamen fast 9.600 neue hinzu. In Memmingen sind es aktuell 1.336 Auszubildende, im Landkreis Unterallgäu 1.831. Jedes Jahr bleiben jedoch hunderte Ausbildungsplätze unbesetzt. „Dieses Potenzial dürfen wir nicht ungenutzt lassen“, warnt IHK-Hauptgeschäftsführer Lucassen. Die IHK bietet daher zahlreiche Services, um Betriebe und junge Talente zusammenzubringen. Darunter die Lehrstellenbörse unter www.ihk-lehrstellenboerse.de, in der die Unternehmen ihre Angebote einstellen können, oder Beratungsangebote für Jobsuchende und Unternehmen. Auch die zahlreichen Jobbörsen seien eine gute Möglichkeit für junge Menschen, sich über das Ausbildungsangebot vor Ort zu informieren und einen passenden Ausbildungsbetrieb zu finden. „Eine Berufsausbildung ist die ideale Basis für eine spätere Karriere“, sagt Dr. Marc Lucassen.


Die 24-jährige Franziska Haas hat ihre Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei der Tourismus Hörnerdörfer GmbH in Fischen mit Bravour ...


Nach 20 Jahren Geschäftsführung in Personalunion des Tourismusverbandes Allgäu/Bayerisch-Schwaben und der Allgäu GmbH geht Bernhard Joachim zum 31. ...


Wir hatten euch auf Social Media um eure Fragen rund ums Thema Ausbildungs- und Studienstart gebeten. Vanessa und Stefan vom Young Generation Team der AOK haben diese ...


Es war ein Herzenswunsch, den Maja George aus Immenstadt gemeinsam mit ihrer Familie hatte: Einen Begleithund für Tochter Annika, die Autistin ist. Mithilfe von dem ...


Der Kinderbetreuung kommt in der Landeshauptstadt Bregenz großes Augenmerk zu. Neben den von der Stadt betriebenen öffentlichen Einrichtungen leisten ebenso ...


Das Metro-Kino in Bregenz wird mittelfristig fortbestehen, wie aus einem Stadtratsbeschluss vom 5. Dezember hervorgeht. Die Stadt hat beschlossen, vorbehaltlich ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Du wartest
Raging
Mercy (feat. Jacob Lusk)