Früher Schnee lässt Wintersportler im Allgäu jubeln
Am Donnerstagabend ist der November 2017 zu Ende gegangen: Er brachte dem Allgäu, Kleinwalsertal sowie der Bodenseeregion wettermäßig alles: von frühem Schneefall bis zu spätherbstlicher Wärme. Die Wintersportler jubeln: Allein im Skigebiet Grasgehren liegen 90 Zentimeter Schnee, Tendenz steigend. Aber: Die Lawinengefahr ist mäßig bis erheblich (Stufe drei von fünf). Die Wetterbilanz der Kollegen von Wetter-Allgaeu.de für November...
Trotz dem winterlichen Ende mit Höchstwerten heute von nur noch -3 (Oberjoch) bis +3 (Lindau) Grad, schließt der November insgesamt in den Niederungen mit einem leichten Wärmeüberschuss ab!
Am kältesten war es zur Monatsmitte mit -2 (Lindau) bis -9 (Balderschwang) Grad, am wärmsten am 4. mit föhnigen 18 Grad im oberen Illertal. Mit 75 (Unterland) bis 275 (Balderschwang) mm oder l/m² gab es vor allem am Alpenrand deutlich mehr Niederschlag als üblich. Dafür schien die Sonne mit 30 (Birgsau) bis 60 Stunden deutlich weniger lang als üblich, nur am Bodensee war der November - mit ausgsprochen wenig Nebeltagen - sonniger.
Am 1. Dezember - aus rein buchhalterischen Gründen der Winterbeginn - gibt es auch Winterwetter mit Neuschnee bis ins Flachland. Mit Nordwind wird es dazu noch kälter als zuletzt. Das erste Adventwochenende ist meist trocken, teilweise sonnig und vor allem sehr kalt: mit Nordostwind gibt es Dauerfrost.
Zum Montag hin bringt eine Warmfront aus Nordwesten wieder Schneefall, später aber in den Tälern wieder Regen und nächste Woche geht es verändelrich, aber spürbar milder weiter.
Teils erhebliche Lawinengefahr in den Allgäuer Alpen
In den Allgäuer Alpen, den Werdenfelser Alpen und in den Berchtesgadener Alpen wird morgen in den Hochlagen erhebliche Lawinengefahr erwartet. Im übrigen bayerischen Alpenraum wird die Lawinengefahr voraussichtlich mäßig sein.
Oberhalb von 2000m sind bei stürmischen Wind Triebschneeansammlungen anzutreffen, die bereits bei geringer Zusatzbelastung zu stören sind. Vereinzelt können sich an steilen Wiesenhängen Gleitschneelawinen lösen.
Z-o: oberhalb 2000m - frischer Triebschnee
Z-u: unterhalb 2000m - kleinräumig Triebschnee
Allgäuer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 3
Z-u: Gefahrenstufe 2
Ammergauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 2
Z-u: Gefahrenstufe 2


Zu einem handgreiflichen Streit kam es am Donnerstagabend in Pfronten-Ried. Weil sich spielende Kinder unberechtigt auf seinem Grundstück aufhielten schickte der ...


Am Mittwoch gegen 14.14 Uhr kam ein Skitourengeher bei der Abfahrt vom Ifen in den Allgäuer Alpen, aufgrund der eisigen Pistenverhältnisse zu Sturz und ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


Am Sonntagnachmittag kam es im Bereich des Gleitweges im Oytal bei Oberstdorf zu einem Bergunfall. Ein 35-jähriger Mann war mit einem 32-jährigen Freund auf ...


Der zelebrierte Frühlingsbeginn am 1. März (eigentlich ein rein buchhalterisch, klimatologischer) ist dem realen Wetter genau so egal wie der astronomische ...


Bereits am vergangenen Mittwochnachmittag kam es bei gutem Flugwetter zu einem unerwarteten Absturz eines Gleitschirmfliegers am Buchenberg. Die 54-jährige ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Paradise [feat. Dermot Kennedy]
Little Bit of Love
Don´t Call Me Up