Dr. Gerd Müller besprach die aktuelle Situation
Der Bayerische Staatsminister Joachim Herrmann hatte erst vergangene Woche auf der Verkehrskonferenz für Bayerisch-Schwaben angekündigt, dass die Elektrifizierung im Allgäu vorangetrieben werden soll. Diese Forderung unterstrich Bundesminister Dr. Gerd Müller als örtlicher Abgeordneter bei einem Gespräch mit Verkehrsminister Herrmann in dieser Woche. Zusammen mit Landtagsabgeordnetem und verkehrspolitischem Sprecher Eberhard Rotter, Landrat Toni Klotz und Toni Vogler als ehemaligen Vorsitzenden des Regionalen Planungsverbandes Allgäu wurden die dringlichen Anliegen aus Allgäuer Sicht dargestellt.
„Die Elektrifizierung darf nicht allein auf einzelne Streckenabschnitte begrenzt werden und muss mit verschiedenen Maßnahmen zusammenlaufen. Zur Verbesserung der Situation im Allgäu ist die Umsetzung des Ausbaus der Strecke Oberstdorf – Kempten – Memmingen – Ulm ohne Vorbehalt im Bundesverkehrswegeplan unbedingt notwendig,“ so Gerd Müller. „Einen zukunftsfähigen Fahrplan, die Verkürzung der Fahrzeiten nach München und eine bessere Vertaktung über München, Augsburg und Ulm in das ICE-Schnellnetz werden erst mit dem dritten Gleis zwischen München – Geltendorf erreichbar.“
Auch bei der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) wurde das Gesprächsthema erneut aufgenommen und dem neuen Geschäftsführer Dr. Johann Niggl die derzeitige Situation sowie die Allgäuer Forderungen dargelegt. „Mit der derzeit laufenden Ausschreibung der BEG für das Allgäu sind auch die Hoffnung verbunden, dass sich Wagenmaterial und Technik deutlich verbessern und wir den Sprung in die Zukunft schaffen. Wir lassen uns nicht abhängen,“ so Gerd Müller.


Auf Initiative von Landrätin Maria Rita Zinnecker haben mit der Bayerischen Verkehrsministerin Kerstin Schreyer erste Gespräche über den vom Freistaat ...


Längere Schließzeiten von einzelnen Bahnübergängen zwischen Memmingen-Buchloe in den nächsten Wochen, vereinzelt Schienenersatzverkehr: Nach ...


Stadt und Landkreis Lindau suchen nach weiteren Bausteinen für eine bedarfsgerechte Mobilität der Zukunft. Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons und ...


Mit einem Revitalisierungsprogramm wollen IHK und Stadt Lindau gemeinsam mit Handel, Hotellerie und Gastronomie die städtische Wirtschaft beleben. In ...


Vier Isnyer Bürger setzen sich für die Reaktivierung der Bahnlinie Leutkirch-Isny ein. Das Verkehrsministerium in Stuttgart hat den Städten Leutkirch und ...


Das Orkantief Sabine erreicht in den Sonntagabend-Stunden das Allgäu und die Alpen. Erwartet werden laut der Meteorologen Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Down
Let´s Dance
After All