Das Leid von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie
Kinder und Jugendliche leiden mit am meisten unter den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie. Viele politische Entscheidungen über ihr Wohlergehen bzw. sie betreffende Maßnahmen werden in den Augen vieler Eltern viel zu spät getroffen und dann kaum durchdacht. Thomas Gehring, Bildungsexperte der Grünen im Bayerischen Landtag, macht sich für das Wohlergehen von Kinder und Jugendlichen stark.
Thomas Gehring, regionaler Landtagsabgeordneter und langjähriger Bildungsexperte der Grünen betont: Leider ist es eine Tatsache, dass in der politischen Auseinandersetzung über die entstehenden Einschränkungen für Kinder und Jugendliche immer zuallerletzt gesprochen wird. Bei den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist vorrangig der Alltag der Erwachsenen und deren Arbeits- und Freizeitleben im Fokus. Ich bin mir jedoch mit meinen Fraktionskolleginnen und -kollegen einig, dass die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten wichtig und notwendig ist. Wir müssen alles daransetzen, Kinder und Jugendliche gerade jetzt aufzufangen und zu unterstützen.“
Der Landtagsabgeordnete Thomas Gehring legt besonderen Augenmerk auf die Auswirkung der Pandemie für das Leben, für die physische und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: „Mittlerweile ist durch eine Vielzahl an Studien belegt, dass Bewegungsmangel, Übergewicht, lange Bildschirmzeiten, Einschränkungen des sozialen Miteinanders, Angst, kaum Planungssicherheit und wenig außerschulische Kultur-, Sport-, Erholungs- und Bildungsoptionen die Lebensqualität unserer Kinder und Jugendlichen erheblich beeinträchtigen.“ Besonders fatal sei aus seiner Sicht auch die Zunahme der Fälle häuslicher Gewalt. Diese negativen Auswirkungen sind potenziell langwierig und betreffen viele Kinder und Jugendliche.
„Mir ist besonders wichtig, dass Bildung auch in Zeiten der Pandemie sichergestellt wird. Wir Grüne wollen Schulen offenhalten und dies so sicher wie möglich gestalten. Die Schule soll für Kinder und Jugendliche erster Lern- und Begegnungsort bleiben.“, so Thomas Gehring. „Schulleiter brauchen für ihr Krisenmanagement, das sie leisten müssen, die nötigen Freiheiten. Entscheidungen über den Schulalltag müssen vor Ort getroffen werden können.“


Sonthofen trägt nun bereits im 17. Jahr den Titel „Alpenstadt des Jahres“, der der Kreisstadt 2005 verliehen wurde. Von Beginn an wurde im Stadtrat bzw. ...


Die Unternehmen im Landkreis Unterallgäu und der Stadt Memmingen werden durch die Krisen und ihre vielfältigen Auswirkungen belastet. Der IHK-Konjunkturindex ...


Die Skiflug-Weltmeisterschaften 2026 finden in Oberstdorf statt. Das Council des Internationalen Skiverbandes FIS erteilte der südlichsten Gemeinde Deutschlands ...


Am 27. und 28. Mai geht es rund in Kaufbeuren - das Live.Art Sound Altstadt-Festival bringt die Altstadt zum Leben - nicht nur mit Musik und Konzerten. So ...


Die Corona-Krise hat Grenzen aufgezeigt, auch in Lindau. Stadtverwaltung und IHK haben jetzt ein gemeinsames Arbeitsprogramm definiert und damit ein neues Miteinander ...


Digitalisierung und neue, mobile Arbeitsmodelle geben den Menschen in Bayern mehr Flexibilität. Dies wird sich auch darauf auswirken, wie und wo sie zukünftig ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Midnight [feat. Liam Payne]
Maybe You´re The Problem
Who´s In Your Head