Entscheidung über erste LEADER-Projekte in Bad Wörishofen ist gefallen
Das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Kneippland® Unterallgäu e.V. hat die ersten Projekte für eine Förderung im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER 2014-2020 befürwortet.
Den 27 stimmberechtigten Mitgliedern des Entscheidungsgremiums wurden drei Projektideen vorgestellt und zum Beschluss vorgeschlagen. Dabei wurden alle drei Projekte positiv beurteilt und für sie eine LEADER-Förderung befürwortet:
- „Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe“ – Förderung und Vernetzung der Ehrenamtlichen: Mit Hilfe des Projekts der Freiwilligenagentur Schaffenslust sollen die vielen freiwilligen Helfer im Bereich der Flüchtlingshilfe intensiv begleitet und unterstützt werden. Angedacht sind z.B. Fortbildungen, Erfahrungsaustausch und intensive Beratung und Begleitung der Ehrenamtlichen.
- „Koordination Inklusion“: Mit dem Projekt will der Landkreis Unterallgäu seinen Beitrag auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft leisten. Dabei soll mit Hilfe eines Koordinators die Umsetzung des „Kommunalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention“ im Landkreis vorangebracht werden.
- „Konzeptentwicklung Erlebnisraumgestaltung Glückswege im Kneippland® Unterallgäu“: Im Rahmen einer Konzeptentwicklung im Sinne der touristischen Destinationsstrategie Allgäu soll das freizeittouristische Angebot im Unterallgäu im Hinblick auf eine „Erlebbarmachung“ neu überdacht werden. Mit erlebnisorientierten Angeboten, Qualitätsverbesserungen und moderner Kommunikation soll zur Entwicklung eines eigenständigen Profils für das Kneippland® Unterallgäu als Freizeit- und Tourismusregion im Allgäu beigetragen werden.
Den drei Projekten stehen nun insgesamt rund 125.000 Euro LEADER-Fördergelder für die Umsetzung zur Verfügung. Der Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe Landrat Hans-Joachim Weirather zeigte sich sehr erfreut: „Die beschlossenen Projekte decken wichtige Bereiche unserer Lokalen Entwicklungsstrategie ab und leisten einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung unseres Landkreises“. Seit 2002 nimmt das Unterallgäu am EU-Förderprogramm LEADER teil. Insgesamt wurden im Rahmen dieses Programms bereits über 80 Projekte im Unterallgäu realisiert. Mit ihnen gehen Gesamtinvestitionen in Höhe von knapp 25 Mio. Euro und abgerufene Fördergelder in Höhe von 8,8 Mio. Euro einher. Jüngst realisierte LEADER-Projekte sind beispielsweise der Naturerlebnisweg „Bad Grönenbach blüht auf“ oder das Projekt „Flussraum Iller“ mit Erlebnissteg, Fischbeobachtungsstation, Bachpatenschaften, Kneipptretbecken und naturnahem Illerufer. Für Fragen und Informationen steht Ihnen der Geschäftsführer der Unterallgäu Aktiv GmbH Michael Stoiber unter 08247-99890-10 oder stoiber@unterallgaeu-aktiv.de gerne zur Verfügung. Weitere Infos auch unter www.unterallgaeu-aktiv.de


Das Landratsamt Ostallgäu ist Gründungsmitglied des „Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030“ und als eine der ersten Verwaltungen in Bayern ...


Am Dienstagnachmittag, 02.03.2021, meldete sich ein junger Mann telefonisch bei einer betagten Dame aus Bad Wörishofen mit den Worten: „Hallo, ich ...


73 Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben an der heutigen digitalen Auftaktveranstaltung zum integrierten Mobilitätskonzept ...


Zusammen mit der Landwirtschaft möchte der Landschaftspflegeverband Ostallgäu den äußerst wertvollen Lebensraum Blumenwiese erhalten und ...


Der Bahnhof in Kaufbeuren wird barrierefrei umgebaut. Dies teilte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) nach einem Gespräch mit der ...


Vor etwas über einem Jahr glichen die zahlreichen Ideen rund um den Wasserstoff im Allgäu einem Faden mit zahlreichen losen Enden. Die vom ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Never Be the Same
Show You
Don´t Call Me Up