Bezirk Schwaben sammelt mehrere Tonnen Hilfsgüter für Ukraine
Um Menschen in der Ukraine medizinisch zu versorgen, sammelte der Bezirk Schwaben gemeinsam mit schwäbischen Kliniken Hilfsgüter. Die Spenden werden in Kooperation mit dem Hilfswerk Schwaben-Bukowina e.V. geliefert.
Wundpflaster, Medikamente oder Spritzen: In der Ukraine fehlen medizinische Hilfsgüter, um Menschen in Not zu versorgen. Um Hilfe vor Ort zu leisten, startete der Bezirk Schwaben eine Spendenaktion, an der sich die Bezirkskliniken Schwaben, das Universitätsklinikum, die Kliniken an der Paar, die Wertachkliniken, die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren und die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach beteiligten.
„Durch unsere intensiven Kontakte in unsere ukrainische Partnerregion wissen wir, was vor Ort gebraucht wird und stellen sicher, dass die Hilfe direkt bei den Menschen in der Ukraine ankommt“, sagt Bezirkstagspräsident Martin Sailer. Mehrere Tonnen medizinische Hilfsgüter wie Medikamente, medizinische Instrumente, Schutzkleidung, Spritzen, Kanülen, Pflaster, Infusionsbesteck oder Katheter konnten bereits auf den Weg in die westukrainische Partnerregion gebracht werden.
„Wir sind bestürzt über die Vorgänge in der Ukraine und merken an den zahlreichen Rückmeldungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass die Hilfsbereitschaft und Anteilnahme sehr groß ist. Wir als Kommunalunternehmen des Bezirks Schwaben sind dankbar, dass wir zu einer schnellen und verlässlichen Hilfe beitragen durften“, sagt Stefan Brunhuber, Vorstandsvorsitzender der Bezirkskliniken Schwaben.
Auch Prof. Michael Beyer, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Augsburg, freut sich über die rege Spendenbereitschaft: „Die Anteilnahme und die große Hilfsbereitschaft hinsichtlich des sich in der Ukraine abspielenden Dramas und der dort betroffenen Menschen beeindruckt mich sehr.“
Martin Gösele, Vorstand der Wertachkliniken, erklärt: „Als Gesundheitsversorger ist es für uns selbstverständlich, den notleidenden Menschen zu helfen und damit Solidarität zu zeigen, weshalb wir uns gerne an dieser Hilfsaktion beteiligt haben.“
Seit 1997 ist der Bezirk Schwaben mit seiner Partnerregion, dem Oblast Tscherniwzi, eng verbunden. Durch seine langjährige Erfahrung in der Partnerschaftsarbeit und das Netzwerk des Hilfswerks Schwaben-Bukowina e.V. stellt der Bezirk sicher, dass die Spenden bei den Krankenhäusern und den Hilfsorganisationen in der Ukraine ankommen.
Das Hilfswerk Schwaben-Bukowina e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Augsburg, der die Partnerregion des Bezirks Schwaben in der rumänisch-ukrainischen Grenzregion Bukowina unterstützt. Um humanitäre Hilfe in der ukrainischen Partnerregion des Bezirks Schwaben, Tscherniwzi, zu leisten, benötigt das Hilfswerk Schwaben-Bukowina e.V. Spenden.
Spenden an das Hilfswerk Schwaben-Bukowina e.V.
Stadtsparkasse Augsburg
Stichwort: Ukraine-Hilfe
IBAN: DE89 7205 0000 0810 0061 06
BIC: AUGSDE77XXX
Spenden sind gemäß § 10b EStG steuerlich absetzbar. Spendende, die eine Spendenbescheinigung wünschen, geben bitte unter Verwendungszweck auch ihre persönliche Adresse an.


Der Dorfladen Niederstaufen erhält vom Bundesverband der Bürger- und Dorfläden die Auszeichnung „Dorfladen mit Herz“. Nur besondere ...


Das Jugendrotkreuz (JRK) Oberallgäu ermöglichte 37 aufgeregten Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 14 Jahren eine aufregende Erfahrung: Gemeinsam mit ...


Landrat Elmar Stegmann hat im Rahmen einer Feierstunde Bürger des Landkreises, die sich nicht nur auf vielfältigste Weise ehrenamtlich engagieren, sondern dies ...


Wolfgang Bader, Dritter Bürgermeister der Stadt Füssen, überbrachte kürzlich persönlich die herzlichsten Glückwünsche an Ruth ...


Mit einer eindrucksvollen Solidaritätskundgebung gedachten rund 40 Bürgerinnen und Bürger aus Leutkirch vergangene Woche aller Frauen weltweit, die in ...


Illerbeuren - Die Handwerkskammer für Schwaben (HWK) schuf mit ihrem Handwerkerfrühschoppen im Museumsgasthof des Bauernhofmuseums in Illerbeuren erneut eine ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Bedroom Exile
Million Euro Smile
I Promised Myself