FREIE WÄHLER-Fraktion: Bayerns Wassersicherheit gut aufgestellt
Es ist unsere kostbarste Ressource. Wasser ist Leben und Voraussetzung für jede menschliche Entwicklung. Deshalb setzt sich die FREIE WÄHLER-Fraktion für eine gute Trinkwasserversorgung im Freistaat ein. „Oberstes Gebot unserer Fraktion ist, dass das Lebensmittel Wasser für ganz Bayern dauerhaft, in ausreichender Menge und in hoher Qualität zur Verfügung steht“, unterstreicht Alexander Hold, Abgeordneter aus Kempten diese Woche am Rande einer Expertenanhörung zur Wasserwirtschaft im Landtag.
Mit dem Maßnahmenpaket ‚Wasserzukunft 2050‘ des Umweltministeriums habe seine Fraktion bereits die Weichen gestellt, um die Trinkwasserversorgung langfristig sicherzustellen. „So arbeiten wir mit einem ausgeklügelten Fernleitungsnetz daran, einzelne bestehende Fernwasserversorgungssysteme zu verknüpfen, um jederzeit eine flächendeckende Wasserversorgung zu gewährleisten – insbesondere in niederschlagsarmen Regionen“, so Hold.
Dank umfassender Förderung von Verbundleitungen stelle der Freistaat sicher, dass Trinkwasser auch gemeindeübergreifend für die ortsnahe kommunale Wasserversorgung vorhanden ist. „Konkret wurden in den vergangenen Jahren mehr als 360 Kilometer Verbundleitungen mit über 120 Millionen Euro gefördert“, rechnet der Landtagsabgeordnete vor. Zudem würden derzeit alle Wasserspeicher in öffentlicher Hand ertüchtigt.
„Allein in die Trinkwassertalsperre Mauthaus in Oberfranken werden wir in den nächsten Jahren 22 Millionen Euro investieren. Ferner läuft ein groß angelegtes Pilotprogramm zur nachhaltigen und umweltgerechten landwirtschaftlichen Bewässerung, das den ressourcenschonenden Umgang mit Bewässerungssystemen erprobt. Und um die Versorgungssicherheit weiter zu erhöhen, werden die rund 3.700 öffentlichen Wasserversorgungseinrichtungen im Freistaat fortlaufend hinsichtlich ihrer Versorgungssicherheit bewertet.“
Der hohe Stellenwert des Trinkwasser- und Grundwasserschutzes lasse sich auch am aktuellen Haushalt ablesen, erklärt Hold: „So stellen wir 8,5 Millionen Euro zusätzlich bereit, um die Wasserwirtschaft im Freistaat umfassend zu stärken. Mit dem Geld fördern wir den Bau von Fernwasserleitungen, investieren in Hochwasserschutz sowie Wasserrückhaltung und ermöglichen bayernweit den Neubau von Grundwassermessstellen. Insgesamt stehen im Haushalt 2023 ganze 450 Millionen Euro für Wasserbau und Wasserwirtschaft bereit. All das zeigt: Trotz Klimawandels und zunehmender Trockenperioden ist Bayern beim Thema Wassersicherheit hervorragend aufgestellt.“ Die ambitionierten Ziele können aber nur im Schulterschluss mit den vielfältigen Akteuren vor Ort – wie z.B. den Behörden, Kommunen, Landwirten, Waldbesitzern, Industrie und Gewerbe und den Verbänden erreicht werden.


Bis zur Sommerpause des Bundestages will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Eckpunkte für eine neue Krankenhausreform vorlegen. Wichtigste Ziele sind dabei, ...


Der Eishockeyverein Kempten hat sich die Dienste von Ondrej Zelenka gesichert. Der 23-jährige Deutsch-Tscheche wechselt vom Team in Füssen zu den Kempten ...


Die Skepsis macht plötzlich der Euphorie Platz, wenn der FC Memmingen am Dienstag um 19.30 Uhr im Hinspiel der zweiten Runde der Regionalliga-Relegation die SpVgg ...


Der Bayernligist ESV Buchloe kann erneut Vollzug bei einer wichtigen Personalie vermelden und zwar in der Verteidigung. Mit Andreas Schorer hat nämlich eine ...


Zum ersten Mal ging es für eine der beiden Handicap-Gruppen der DAV Sektion Allgäu-Immenstadt zum Kletterwettbewerb „Special Olympics Bayern“ nach ...


Der 21-jähriger Lucas Spindler wird als Verteidiger zukünftig mit der Nummer 63 für die Kemptener Sharks auflaufen. Er hat bereits Erfahrungen im ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Don´t Give Up
Zuhause
Never Going Under