Spatenstich für Wohnbaugebiet in Leutkirch
Für das Wohnbaugebiet „Öschweg II“ haben die Erschließungsarbeiten begonnen. Mit einem symbolischen Spatenstich haben heute Vertreter der Baufirma Dobler, des Ingenieurbüros Wasser-Müller, sowie Mitarbeiter der Stadtverwaltung die Erschließungsarbeiten offiziell beginnen lassen. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle sieht in dem neuen Baugebiet einen wichtigen Baustein gegen die herrschende Wohnungsnot in Leutkirch. „Mit dem Neubaugebiet schaffen wir neuen, dringend benötigten Wohnraum und bieten jungen Familien die Möglichkeit den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen“, so Henle. Insgesamt entstehen im Gebiet 33 Bauplätze für Einzelhäuser, Kettenhäuser, Doppelhäuser und Mehrfamilienhäuser für fast 70 Wohneinheiten.
Das neue Wohnbaugebiet erstreckt sich über gut 26.000 Quadratmeter und wird von zwei Seiten erschlossen. Vom Öschweg her über einen „Minikreisel“ und von der Herlazhofer Straße über eine Einmündung. Hier besteht, bei einer möglichen Erweiterung des Gebiets nach Westen, ebenfalls die Möglichkeit einen Kreisverkehr einzurichten. Um Lärmschutzvorgaben einzuhalten wird entlang der Herlazhofer Straße ein knapp 120 Meter langer und drei Meter hoher Lärmschutzwall gebaut.
Die beiden neuen Straßen die im Gebiet entstehen, werden „Schellingstraße“ und „Kästlestraße“ heißen, benannt nach den ehemaligen Leutkircher Geistlichen, Pfarrer Schelling und Dekan Kästle.
Insgesamt fallen für die Erschließung Kosten von knapp zwei Millionen Euro an. Die Fertigstellung der Arbeiten ist auf Dezember 2019 vorgesehen.


Die Schweiz, Vorarlberg und Bayern rücken näher zusammen. Ab diesem Sonntag steht die Bahnstrecke von München nach Lindau für den regulären ...


„Bier braucht Geselligkeit“, heißt es gerne. Doch die Corona-Krise gibt Geselligkeit wenig Chancen. Das macht auch den mehr als 1.500 Brauereien in ...


Mit der Planung des Ausbaus der Bundesstraße B18 zur Autobahn A96 wurde eine Neuverteilung der bisherigen Anschlussstellen entsprechend des tatsächlichen ...


Der Startschuss für die Erweiterung des Kreis-Seniorenwohnheims Am Anger in Bad Wörishofen ist gefallen: Am Montag fand der offizielle Spatenstich statt. Die ...


Selbstbewusst und motiviert geht das Allgäuer Brauhaus ein Großprojekt an: Mit einem geplanten Investitionsvolumen von rund 16 Millionen Euro wird die ...


Es war Günther Beckstein, damals Bayerischer Innenminister, der im Jahre 2006 bereits Handlungsbedarf erkannte und eine Sanierung der Polizeiinspektion Kaufbeuren ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Be Mine
Love Story (Taylor´s Version)
Never Seen The Rain