Memminger Hallenbad nur bedingt geöffnet
Aufgrund der technischen Gegebenheiten, kann das Memminger Hallenbad in diesem Herbst nur bedingt geöffnet werden. „Die Lüftungsanlage im Bad kann den geforderten Luftaustausch nicht leisten.
Deshalb können wir nur den Vereinen und den Schulklassen Zutritt gewähren“, bedauert Oberbürgermeister Manfred Schilder die mit den Verantwortlichen getroffene Entscheidung. Sportamtsleiter Jürgen Schäle berichtet, die gesetzliche Vorgabe für einen Normalbetrieb sei es, dass die 3,5-fache Menge Luft pro Stunde ausgetauscht werde. Die Anlage in Memmingen schaffe es jedoch nur, das 1,6-fache des Luftvolumens in der Halle auszuwechseln. Eine Steigerung dieser Leistung wäre auch mit temporärer kurzfristig anzuschaffender Technik aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht zu schaffen. Eine Öffnung für die Allgemeinheit kann unter diesen Voraussetzungen also nicht stattfinden.
Der Klassenverbund oder die Vereinsmannschaften hingegen sind feste Gruppen, bei denen eine Corona Ansteckung und die Kontaktpersonen leicht nachvollziehbar seien, so Jürgen Schäle. Diese dürfen das Bad ab dem 15. September 2020 nutzen. Zusätzlich zu dieser Zugangsbeschränkung werden die Räume öfter desinfiziert und gelten in den Umkleideräumen Abstandsregeln. Dies führt dazu, dass sich maximal 60 Personen dort aufhalten dürfen. Alle weiteren Corona-Regelungen werden im Bad schriftlich ausgehängt. Zusätzlich werden die Gruppenleiter und Lehrkräfte informiert.
Da sich im Wasser des Hallenbads Chlor befindet, kann das Virus im Wasser nicht weiterverbreitet werden. Wie in anderen Sportstätten auch, muss für genügend Abstand und Durchlüftung gesorgt werden, die mit der bestehenden Technik nicht gewährleistet werden kann. Sollten sich die gesetzlichen Regelungen ändern, dann kann das Hallenbad wieder für die Öffentlichkeit geöffnet werden.
Wie gewohnt endet mit Beginn der Hallenbadsaison die des Freibads. So auch in diesem Jahr. Der letzte Tag für die Schwimmerinnen und Schwimmer im Memminger Freibad wird Sonntag, 13. September, sein.


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


Der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Lindau (BN), fordert von der Stadt Lindau endlich umgehend vollständige Aufklärung über die im Bereich der geplanten ...


Die Allgäuer Polizei weist nochmals auf die anlässlich der FIS Nordischen Ski-WM bis zum 07. März geltende Maskentragepflicht und ein Alkoholverbot auf ...


Am 19.02.2021 wurden mehrere Durchsuchungsbeschlüsse für Objekte im Raum Ostallgäu vollzogen. Vorausgegangen sind Ermittlungen in enger Zusammenarbeit ...


Der Pferdehof Weidachsmühle steht für ein soziales Mit- und Füreinander zwischen Menschen und Pferden. Hinter dem Hof stehen zwei Menschen mit einer ...


Am Montagabend im Zeitraum von 17.45 bis 21.35 Uhr trafen sich 25 Teilnehmer der AfD zu einem sogenannten Bürgerdialog in der Inselhalle in Lindau. Im Rahmen einer ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Lose Control
Sport-Telegramm Früh
Katchi