Gesundheitstipp: Corona Verlauf, Therapie und Folgen
Die Corona-Pandemie begleitet uns mitlerweile schon seit über einem Jahr. Aber was ist dieser Virus überhaupt? Darüber spachen wir heute im Gesundheitstipp mit dem Oberarzt der Klinik für Innere Medizin in Schongau Dr. Florian Amor.
AllgäuHIT: Herr Amor, welche Personengruppe ist besonders von schweren Verläufen betroffen?
Herr Amor: Also in erster Linie sind ältere Herren betroffen. Männlich, über 70 Jahre, leicht übergewichtig, das ist so die klassische Personengruppe die wir gesehen haben. Wir hatten zwar auch jüngere und weibliche Patienten aber ältere Herren waren die Hauptgruppe schwerer Verläufe.
AllgäuHIT: Mit welcher Therapie hatten Sie bis jetzt die besten Erfolge?
Herr Amor: Eine Therapie bei Covid-19 ist relativ schwierig. Die besten Erfolge hatten wir indem wir zusätzlich zur Basistherapie, welche aus einer Antibiose zur Vermeidung von sekundär bakteriellen Infektionen besteht, auch eine hochdosierete Kortison-Therapie dazugenommen haben. Da konnte man bei manchen Patienten doch eine deutliche Verbesserung erkennen.
AllgäuHIT: Wurden Sie häufig überrascht von dem Verlauf der Krankheit?
Herr Amor: Ja, wir waren da schon etwas überrascht insbesondere über den Verlauf außerhalb der Lungenerkrankungen. In den Medien wird ja immer nur von der Lungenerkrankung gesprochen und dass die Patienten an Beatmungsgeräte angeschlossen werden müssen. Was für uns wirklich neu war ist, dass die Patienten auch schwere neurologische Folgeschäden hatten. Es sah teilweise so aus als ob sie einen Schlaganfall erlittten hätten, zudem wurden sie nach Ende des künstlichen Komas ganz schwer wach. Auch danach dauert es teilweise viele Wochen bis Bewegungsabläufe, Schlucken und Sprechen wieder funktionieren.
AllgäuHIT: Ist man nach einer überstandenen Infektion immun?
Herr Amor: Man weiß es bis dato nicht. Es gibt es die Möglichkeit der Antikörpertests, aber auch diese sagen nichts genaues darüber aus ob man immun ist. In Manaus in Brasilien ist ja nun auch ein neuer Keim aufgetreten und dort wurde die gesamte Stadt wieder vom Virus heim gesucht obwohl sie den Virus schon im Frühjahr durchlitten haben. Ob das nun daran liegt, dass die Leute dort nicht mehr immun sind oder an der neuen Mutation. Man weiß es nicht.
AllgäuHIT: Welche Spätfolgen des Corona Virus haben Sie kennen gelernt bzw. gesehen?
Herr Amor: Was wir gesehen haben war, dass die Leute in weiterer Folge noch Atemprobleme hatten. Sie sind weniger belastbar und es dauert auch eine ganze Weile bis sich das wieder bessert. Wir haben hyperreflektorische Bronchialsysteme gesehen, das bedeutet Sie bekommen plötzlich Atemnot aus dem Nichts. Wir haben Herzrythmusstörungen gesehen in Folge von Corona, Nierenzellschädigungen.. also es betrifft schon das Ganze Organsystem. Was hier auch noch dazu kommt ist, dass weibliche Patienten oft an dem "Long-Covid-Syndrom" erkranken welches mit Konzentrationsschwächen, beeinträchtigter Belastungsfähigkeit und Depressionen einhergeht.
AllgäuHIT: Wie hat sich Ihr Verhalten gegenüber dem Corona Virus innerhalb dieses Jahres verändert?
Herr Amor: Am Anfang war man natürlich skeptisch. Wie schlimm wird es denn wirklich? Übertreiben die denn alle? Ist es denn wirklich schlimmer als die normale Grippe? Dann hatten wir den ersten Lockdown und es hieß es kommt die große Welle, die zumindest hier in Schongau ausblieb. Aber jetzt im Herbst haben wir letztendlich erlebt was eine große Welle bedeutet und man muss wirklich sagen, es ist eine fürchterliche Erkrankung. Es sterben leider ab einem gewissen Alter sehr viele Menschen welchen man nicht mehr helfen kann. Einige konnten wir Gott sei Dank behandeln und die sind auch wieder gesund aber man kann das Virus mit der Grippe nicht vergleichen, da man es überhaupt nicht einschätzen kann.


71 Covid19- Patienten werden derzeit in den Kliniken des Klinikverbunds Allgäu und in Memmingen behandelt. Das haben die Kliniken am Dienstagvormittag bekannt ...


Am Mittwoch (21.04.2021) wird auch im Allgäu geblitzt. Wir haben euch die Blitzer in der Region herausgesucht, ihr findet sie nach der Meldung der Allgäuer ...


40 Kinder werden im Mai ihre Erstkommunion in der St. Lorenz Basilika in Kempten feiern. Die Termine stehen fest - am 8. und 9. Mai wird es coronabedingt insgesamt 4 ...


Oberbürgermeister Manfred Schilder gedachte gemeinsam mit Gesundheitsminister Klaus Holetschek und den Spitzen verschiedener öffentlicher Organe während ...


Die Corona-Situation hat sich über die letzten Wochen weiter angespannt. Es hat sich gezeigt, dass bei der aktuellen Entwicklung und den hohen Fallzahlen jegliche ...


Das Netz an Schnellteststellen des BRK Oberallgäu wird kontinuierlich erweitert. Aktuell bietet das Rote Kreuz in neun Oberallgäuer Gemeinden sowie in Kempten ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Too Far
Mistakes (Paul Woolford Remix)
Some Day (Felix Jaehn Remix)