Kreisstraße OAL 7: Neubau der Ortsumfahrung
Regierung von Schwaben erlässt PlanfeststellungsbeschlussDie Regierung von Schwaben hat den Planfeststellungsbeschluss für den Neubau der Umfahrung von Ruderatshofen und Apfeltrang im Zuge der OAL 7 erlassen. Damit sind die rechtlichen Voraussetzungen für die Durchführung der Baumaßnahme geschaffen.
Die OAL 7 stellt im Landkreis Ostallgäu eine wichtige Hauptverkehrsstraße dar und weist ein entsprechend hohes Verkehrsaufkommen auf. Mit der neuen Umfahrung will der Landkreis durch Entlastung vom Durchgangsverkehr die Verkehrssicherheit in den bestehenden Ortsdurchfahrten Ruderatshofen und Apfeltrang wesentlich erhöhen und gleichzeitig den Verkehrsfluss auf dem einschlägigen Streckenabschnitt verbessern.
Die Neubaustrecke mit einer Gesamtlänge von ca. 4,75 km beginnt an der OAL 7 auf Höhe des nördlichen Ortsausgangs von Immenhofen und verläuft östlich von Ruderatshofen und Apfeltrang in Richtung Norden. Nördlich von Apfeltrang mündet die Umfahrung wieder in die bestehende Kreisstraße OAL 7 ein.
In dem seit Dezember 2014 laufenden Planfeststellungsverfahren hat die Regierung von Schwaben zahlreiche Behörden und Verbände angehört sowie betroffenen Privatpersonen Gelegenheit zur Einsichtnahme in die Planunterlagen gegeben. Die eingegangen Stellungnahmen und Einwendungen wurden bei einem Erörterungstermin am 22. und 23. September 2015 mit den Betroffenen besprochen. Als Ergebnis des Anhörungsverfahrens hat der Landkreis Ostallgäu zahlreiche Änderungen in den Plan eingearbeitet. Dazu wurden Betroffene und Behörden erneut angehört.
Die Regierung von Schwaben kommt in ihrem Beschluss nach Abwägung aller betroffenen Belange zu dem Ergebnis, dass der Neubau der Kreisstraße im geplanten Umfang gerechtfertigt ist. Die Maßnahme ist erforderlich, um das derzeitige und künftige Verkehrsaufkommen zu bewältigen und die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs zu gewährleisten.
Eine Ausfertigung des Planfeststellungsbeschlusses und der festgestellten Planunterlagen wird in der Verwaltungsgemeinschaft Biesenhofen und der Gemeinde Ruderatshofen vom 14. November 2017 bis einschließlich 27. November 2017 zur allgemeinen Einsicht ausgelegt. Zeit und Ort der Einsichtnahme werden von der der Verwaltungsgemeinschaft Biesenhofen und Gemeinde Ruderatshofen jeweils noch ortsüblich bekanntgegeben.
Daneben kann der Planfeststellungsbeschluss ab dem 14. November 2017 auch auf der Internetseite der Regierung von Schwaben unter www.regierung.schwaben.bayern.de in der Rubrik „Planung und Bau“ „Erlassene Planfeststellungsbeschlüsse“ eingesehen werden. (PM)


Der Neubau eines ganzjährig nutzbaren Kombibades wurde vom Stadtrat in seiner jüngsten Plenumssitzung bei vier Gegenstimmen der ÖDP-Fraktion beschlossen. ...


Die Kemptener CSU-Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 haben gemeinsam mit Erwin Hagenmaier, dem Vorsitzenden der CSU-Stadtratsfraktion, und Kemptener Bürgern ...


Am Montag, gegen 12.00 Uhr, befand sich ein 32-Jähriger Zimmerer auf dem Dachstuhl eines Neubaus am Kalvarienberg und war mit Arbeiten beschäftigt. ...


Aus bislang ungeklärter Ursache kam es im Dachstuhl eines kombinierten Wohn-/landwirtschaftlichem Anwesens zu einem Brand. Der Brand griff sehr schnell auf das ...


Rund 50 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren besuchten auf Einladung des Allgäuer Bundestagsabgeordneten Stephan Stracke (CSU) die Bundeshauptstadt ...


Das Verwaltungsgericht Augsburg hat mit Urteil vom 6. November 2019 die Klage eines Oberstdorfer Anwohners gegen die der Nebelhornbahn AG erteilte Genehmigung zum Bau ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Behinderungen auf dem Schumacherring
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Junge drehte wegen roter Ampel auf der Straße um
Stay
Celebrate
Pieces