Special Olympics Landesspiele Bayern 2017 Hof
Die Fackel von Special Olympics Bayern hat die nächste Station auf ihrem Weg zu den zehnten Special Olympics Landesspielen Bayern 2017 in Hof erreicht. Beim Winterfinale Jugend trainiert für Olympia und Jugend trainiert für Paralympics empfing der Erste Bürgermeister der Marktgemeinde Nesselwang, Franz Erhart die die Fackel bei den Langlauf-Wettbewerben.
Nesselwang war Ausrichter der Winterspiele von Special Olympics Bayern im Jahr 2012. Rund 250 Athleten gingen damals im Allgäu in vier Sportarten an den Start. Die Eindrücke von den Winterspielen 2012 sind auch heute noch präsent und Bürgermeister Franz Erhart ist nach wie vor von der einmaligen Atmosphäre der Veranstaltung begeistert. Auf ihrem Weg nach Hof macht die Fackel und somit das Feuer, das bei der Eröffnungsfeier der Special Olympics Landesspiele Bayern 2017 entzündet wird, in allen bisherigen Ausrichterorten bayerischer Sommer- und Winterspiele Station.
Der Jubiläums-Fackellauf nach Hof wird am 19. März 2017 in Weiden in der Oberpfalz zu Gast sein. Dort wird die Fackel ab 10:00 Uhr beim Mittefastenmarkt in Empfang genommen und anschließend ihren weiteren Weg durch den Freistaat bis nach Hof antreten.
Termine der Fackelläufe im Überblick:
• 29.01. - REIT IM WINKL / Chiemgau Team Trophy
• 16.02. - GARMISCH-PARTENKIRCHEN, Kaltenbrunn / "Spaß im Schnee"
• 22.02. - NESSELWANG / Winterfinale Jugend trainiert für Olympia / Paralympics
• 19.03. - WEIDEN i.d.OPf. / Mittefastenmarkt
• 29.04. - INGOLSTADT / Hörl FitnessRun&Walk
• 29.04. - LAM / Hexennacht
• 07.05. - ANSBACH / Citylauf
• 07.05. - PASSAU / DJK Domlauf
• 08.07. - NÖRDLINGEN / Stadtlauf
• 12.07. - HOF / Eröffnungsfeier der Landesspiele 2017
Zu Ihrer Information: Special Olympics ist die weltweite größte, vom IOC offiziell anerkannte, Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Derzeit ist Special Olympics mit mehr als 4 Mio. Athleten in 175 Ländern der Welt vertreten. Sie wurde 1968 von der Familie Kennedy-Shriver ins Leben gerufen und ist seit 1991 in Deutschland aktiv. Seit April 2004 gibt es den Bayerischen Landesverband. Derzeit werden in Bayern mehr als 200 Einrichtungen der Behindertenhilfe (Schulen, Werkstätten, Wohnheime) aber auch Sportvereine und Einzelpersonen als Mitglieder betreut. 9.000 Sportlerinnen und Sportler sind bei Special Olympics Bayern.
Auftrag und Ziel: Ganzjähriges Sporttraining und spezielle Wettbewerbe in derzeit 26 olympischen Sportarten für Menschen mit geistiger Behinderung aller Leistungsniveaus flächendeckend sicher zu stellen, und somit Anerkennung und nachhaltige Inklusion zu erreichen. Special Olympics ist mehr als Sport und versteht sich als Alltagsbewegung mit ganzheitlichem Angebot.
Unterstützt wird der Verein von den Sonderbotschaftern: S.k.H. Leopold Prinz von Bayern, Klaus Wolfermann (Speerwurf-Olympiasieger), Alois Glück (Bayr. Landtagspräsident a.D.), Christian Neureuther (ehem. Skirennläufer), Tobias Angerer (ehem. Skilangläufer), Werner Rabe (ehem. BR-Sportchef) und vielen prominenten Persönlichkeiten.


Bei einem Verkehrsunfall in Pfaffenhausen kollidierte ein Pkw mit einer Zugmaschine. Der 20-jährige Pkw-Fahrer übersah die bevorrechtigte Zugmaschine, als er ...


Lindau bekommt Verstärkung aus Kanada: Der Eishockeyverein EV Lindau Islanders präsentiert mit Zach Kaiser den zweiten Kontingentspieler für die kommende ...


VfB Durach strebt im letzten Spiel der Saison einen Sieg gegen den FC Ehekirchen an, um den dritten Tabellenplatz in der Landesliga zu sichern. Am Samstag um 14:00 Uhr ...


Martin Klee, professioneller Schlagzeuger aus dem Allgäu, tritt an, um den Guinness-Weltrekord zu brechen. Er stellt sich einem 168-stündigen, nonstop ...


Am Mittwoch war gegen 16 Uhr ein 46-jähriger Mann mit seinem Sattelzug auf der A96 in Richtung München unterwegs. Auf Höhe Mindelheim wurde er von einem ...


Marc Krammer wird auch in der kommenden Spielzeit für den ESV Buchloe auflaufen, wie die Verantwortlichen des Vereins bekannt gegeben haben. Der 24-jährige ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Whatever It Takes
Like I Used To
Little Runaway