Betrüger mit Coronamasche im Ostallgäu erfolgreich
Am Sonntag erhielt eine Ostallgäuerin eine gefälschte Mail, von der sie dachte, sie sei von ihrer Bank. In der Mail wurde angekündigt, dass verschiedene Änderungen im Ablauf des Zahlungsverkehrs innerhalb der Bank zur einfacheren Bearbeitung veranlasst wurden. Kurze Zeit später erhielt sie einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter, der sie veranlasste online einmal 5.500 Euro und einmal 8.000 Euro zu überweisen. Lediglich der zweite Betrag konnte wieder zurück gebucht werden, als ihr Bedenken kamen und sie sich an ihre Bank wandte.
Beim Anruf des Betrügers erschien im Display des Telefons sogar die Telefonnummer der Bank der 51-jährigen Geschädigten, weshalb sie zunächst glaubte, alles habe seine Richtigkeit.
(PI Marktoberdorf)


Derzeit gehen bei der Polizei vermehrt Mitteilungen über Internetportale ein, die für die Einreiseanmeldung Gebühren verlangen. Vor dem Hintergrund ...


Am vergangenen Freitag erhielt eine 78-jährige Kaufbeurerin einen Anruf eines angeblichen Beamten der Polizei Kaufbeuren. Er teilte ihr mit, dass gegen ihren ...


Falsche Polizeibeamte meldeten sich am Samstag wieder bei Bürgerinnen und Bürgern. Ein Anruf führte zur vorläufigen Festnahme eines 24-Jährigen, ...


Mehr als 7000 Menschen haben sich im Unterallgäu und Memmingen inzwischen gegen Covid-19 impfen lassen. Mehr als die Hälfte, nämlich über 4000 ...


Am Mittwoch, den 17.02.2021, bekam eine sehr betagte Seniorin zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr eine Vielzahl an betrügerischen Telefonanrufen. Schließlich ...


Ganz aktuell versuchen falsche Polizeibeamte im südlichen Landkreis Ostallgäu Senioren um Geld zu betrügen. Die Polizei bittet um Beachtung des ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Your Soul (Holding On)
What Other People Say
Kids in America