B472 - Ausbau östlich Marktoberdorf - Vollsperrung
Die Straßenbauarbeiten zum dreistreifigen Ausbau der B472 zwischen den Einmündungen Burk bei Selbensberg und Ob konnten bisher durchgehend unter Aufrechterhaltung des Gesamtverkehrs ausgeführt werden. Die Baustelle wurde dazu in mehrere Bauabschnitte aufgeteilt, an denen jeweils auf parallelen Begleitwegen der Verkehr vorbeifahren konnte.
Umleitungen konnten so vermieden werden. Jetzt stehen im Bauablauf die Arbeiten zur Verbindung dieser Bauabschnitte an. Diese Bautätigkeiten greifen so weit in den Bestand und die bisherigen Behelfsfahrbahnen ein, dass sie nur in einer Vollsperrung des Verkehrs durchgeführt werden können. Der Streckenabschnitt der B472 zwischen Burk und Ob wird daher ab Montag, den 26. Oktober in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die Strecke wird voraussichtlich am Freitag, den 20.11.2020 wieder freigegeben.
Die Straßenbauarbeiten auf der B472 wurden im Frühjahr 2019 mit dem Bau von vier Brückenbauwerken begonnen und seit September 2020 auf voller Länge mit den aufwendigen Erdarbeiten fortgesetzt. Im Herbst 2018 wurden vorab parallel verlaufende Wege und Baubehelfe angelegt, auf denen während der Bauzeit der Verkehr weiter fahren konnte. Ziel war, die wichtige Straßenverbindung der B472 zwischen dem südlichen Allgäu und Oberbayern nur für kürzestmögliche Zeit unterbrechen zu müssen. Diese Parallelwege nutzen die Trasse der planfestgestellten späteren Feld- und Waldwege, sowie Gemeindeverbindungsstraßen. Sie werden im Anschluss an die Vollsperrung auf Ihre endgültig benötigte Breite zurückgebaut. Somit wird für die Behelfsverkehrsführung dauerhaft keine zusätzliche Fläche verbraucht. Inzwischen wurden bereits zwei Bauabschnitte bei Selbensberg und Gehren fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben.
Nun sind die gerade in Bau befindlichen Streckenabschnitte an die fertiggestellten anzuschliessen. Ebenso kreuzen die Behelfsstraßen entsprechend ihrem endgültigen Verlauf die B472, so dass der Verkehr in diesen Lückenschlüssen leider nicht mehr durch die Baustelle geführt werden kann.
Die großräumige Umleitung zwischen Marktoberdorf und Schongau erfolgt aufgesplittet zwischen den beiden Fahrtrichtungen, siehe Anlage Umleitungsplan:
- In Fahrtrichtung Schongau ab dem neuen Kreisverkehr bei Bertoldshofen auf der B472 nach Schillenberg auf die B16 bis nördlich Roßhaupten über die St2059 Lechbruck, Streingaden zur B17 nach Schongau.
- In Fahrtrichtung Marktoberdorf auf der B472 zur Einmündung Markt Rettenbach am Auerberg zur Kreisstraße OAL 8 und WM 2 nach Lechbruck über die St2059 nach Roßhaupten auf die B16 nach Marktoberdorf.
Im Zuge der Vollsperrung werden nochmals aufwendige Erdarbeiten mit den erforderlichen Oberbau- und Bankettarbeiten für die Lückenschlüsse ausgeführt. Nach Herstellung der Lückenschlüsse erfolgt der Deckenbau zwischen den bereits unter Verkehr genommenen Neubauabschnitten bei Selbensberg und Gehren. Im Anschluss daran werden die Arbeiten für die Straßenausstattung wie Leitpfosten, Schutzplanken, Beschilderung und Markierung ausgeführt. Nach Fertigstellung der verkehrslenkenden Markierungsarbeiten in den Übergangsbereichen an den Bestand der B 472, ist dann die Neubaustrecke zwischen Burk und Ob auf zwei Spuren befahrbar.
Die dritte Spur ist bis zum Abschluss aller noch im Umfeld der neuen Bundesstraße ausstehenden Arbeiten dem Baustellenbetrieb vorbehalten. Der Rückbau der parallelen Baustellenumfahrungen und die Fertigstellungen für die parallelen Wirtschaftswege, die Entwässerungseinrichtungen, die Amphibienleiteinrichtung und Rekultivierungsarbeiten werden voraussichtlich noch den Zeitraum bis Mai 2021 beanspruchen.


Der VfB Durach will auswärts beim TSV Schwabmünchen seine Serie ausbauen und im Jahr 2023 weiterhin ungeschlagen bleiben. Nach dem Last-Minute-Punktgewinn ...


Einer der beiden Kräne steht bereits, das Gerüst wird derzeit aufgebaut: Die Arbeiten zur Aufstockung des Landratsamts in Mindelheim sind gestartet. Gemeinsam ...


Unter Führung der Landkreise und Kommunen wurde am Donnerstag nach knapp zwölf Monaten intensiver Zusammenarbeit das grundlegende Umsetzungskonzept für ...


Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in Waltenhofen im Ortsteil Niedersonthofen haben begonnen. Ein ca. 25 Meter hoher Stahlgittermast im Kreis ...


Von Montag, 27. März, ab 10:00 Uhr muss die Unterführung der B308 auf Höhe des Goethe-Quartiers, die normalerweise von Fußgängern und ...


Zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Flächenentwicklung im Allgäu hatte Thomas Gehring, Landtagsvizepräsident und regionaler Abgeordneter, ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Broken
Wenn morgen die Welt untergeht
Head On Fire (feat. Sigrid, King Princess and MØ)